Der Preis stellt für Unternehmen einen zentralen Hebel dar, um durch die Generierung von Gewinnen das langfristige Überleben des Unternehmens zu sichern. Um Fehler bei Preisentscheidungen zu vermeiden, ist ein möglichst gutes Verständnis für die Preis-Absatz-Beziehungen erforderlich. Basis dafür ist wiederum die Kenntnis der Preisbereitschaften einzelner Kunden oder zumindest von Kundensegmenten. Dieser Parameter wird damit zum essenziellen Kernelement eines wertorientierten Managements. Unter VUCA-(Volatility-Uncertainty-Complexity-Ambiguity)-Rahmenbedingungen sind insbesondere Methoden zu präferieren, die schnelle und valide Ergebnisse zu den Preis-Absatz-Wirkungen zu adäquaten Kosten bereitstellen können. In diesem Zusammenhang wird das Instrument PSM-Plus näher beschrieben, eine Methode, die auf bereits lange etablierten Instrumentarien der Preisforschung aufsetzt. Neben der Optimierung der Preishöhen ergeben sich auch Chancen, durch eine Veränderung der Preisdarstellung Einfluss auf die Preiswahrnehmung zu nehmen und letztendlich die Nachfrage zu stimulieren.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.