2016 | OriginalPaper | Buchkapitel
Kernfusion
Die Kernfusion ist so faszinierend, weil es sich um eine unerschöpfliche Energiequelle handelt, mit deren erfolgreicher Entwicklung das Problem der Energieversorgung für alle Zeiten gelöst wäre. Denn die für den Prozess erforderlichen Grundstoffe sind auf der Erde in großer Menge und gleichmäßiger Verteilung vorhanden.Nachdem schon seit Jahrzehnten an der zivilen Nutzung der Kernfusion geforscht wird, arbeiten seit 2006 die Europäischen Union, Japan, die USA, Russland sowie China, Indien und Süd-Korea im Rahmen des Projekts ITER gemeinsam daran, einen Fusionsreaktor zu entwickeln.Der ITER wird in Südfrankreich gebaut, die erste Inbetriebsetzung war ursprünglich für 2018 geplant. Ziel ist es zu zeigen, dass es physikalisch und technisch möglich ist, durch Kernverschmelzung Energie zu gewinnen. Hier wird der Stand des Projekts dargestellt.