Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

7. KI-Agenten

verfasst von : Daniel Koch, Andreas Kohne, Nils Brechbühler

Erschienen in: Prompt Engineering im Unternehmen – eine Einführung

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Kapitel beleuchtet die Entwicklung und Anwendung von KI-Agenten, die autonom und unabhängig von Nutzerinteraktionen Aufgaben lösen. Im Gegensatz zu synchronen, dialogisch-interaktiven Sprachmodellen wie ChatGPT oder Claude arbeiten KI-Agenten asynchron im Hintergrund und produzieren Ergebnisse selbstständig. Diese (teil-)autonomen Sprachmodelle bieten Unternehmen die Möglichkeit, Geschäftsprozesse zu automatisieren und effizienter zu gestalten. Das Konzept und die Bausteine von KI-Agenten werden im Kontext des Prompt Engineering dargestellt, wobei die Fähigkeiten von Sprachmodellen wie ChatGPT, Claude oder Gemini zur Automatisierung und Effizienzsteigerung hervorgehoben werden. Die Definition von KI-Agenten umfasst die Fähigkeit, Informationen zu suchen, zu speichern und mit anderen Systemen zu interagieren. Diese Augmented Large Language Models (LLMs) können autonom Entscheidungen treffen und Tätigkeiten durchführen, was Parallelen zum Citizen Development aufweist. Die Architektur von KI-Agenten und Workflow-Systemen wird detailliert untersucht, wobei verschiedene Architekturmuster wie iterative Qualitätskontrolle, selektive Auswahl von LLMs und Parallelisierung mit mehreren LLMs vorgestellt werden. Die Kombination dieser Architekturen ermöglicht eine flexible und effiziente Automatisierung von Geschäftsprozessen. Typische Anwendungsfälle für KI-Agenten in Unternehmen umfassen die automatisierte Kundenbetreuung, das Recruiting, das Dokumentenmanagement und die IT-Sicherheit. Durch die Integration von KI-Agenten in diese Bereiche können Unternehmen ihre Effizienz steigern und Kosten reduzieren. Das Kapitel schließt mit einer umfassenden Analyse der Potenziale und Herausforderungen von KI-Agenten und deren Einsatzmöglichkeiten in verschiedenen Geschäftsprozessen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
KI-Agenten
verfasst von
Daniel Koch
Andreas Kohne
Nils Brechbühler
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47699-1_7