Skip to main content

2025 | Buch

KI im Vertrieb von Start-up-Unternehmen

Einsatzfelder und Beitrag zum Vertriebserfolg

verfasst von: Leonard Zahn, Lars Binckebanck

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Buchreihe : essentials

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Start-up-Unternehmen sind innovativ, für skalierbares Wachstum auf Vertriebserfolg ausgerichtet und aufgrund begrenzter Ressourcen zu Effizienz sowie Agilität gezwungen. Dieses Buch basiert auf einer wissenschaftlichen Untersuchung des vertrieblichen Einsatzes von KI-gestützten Technologien in diesem besonderen Umfeld in Deutschland.

Im Rahmen einer umfangreichen Literaturanalyse werden relevante KI-Anwendungen im Vertrieb identifiziert und charakterisiert, etwa Chatbots, KI-gestützte CRM-Tools und maschinelle Kaufempfehlungen. Mittels empirischer Methoden werden diese dann auf ihre Eignung für den Einsatz in Start-ups sowie auf ihren Beitrag zum Vertriebserfolg hin überprüft.

Die Ergebnisse zeigen die ergiebigsten Einsatzfelder von KI im Vertrieb von Start-ups und liefern Hinweise für eine erfolgreiche Implementierung zur Generierung strategischer Wettbewerbsvorteile.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
Kapitel 1. Einleitung
Zusammenfassung
Der Vertrieb ist für das Wachstum und das Bestehen von Start-up-Unternehmen unerlässlich. Nur durch einen funktionierenden Vertrieb ist das überdurchschnittliche Wachstum, das ein erfolgreiches Start-up benötigt, möglich. Es liegt nahe, hierzu den Einsatz neuer Technologien zu prüfen. Für Start-ups entstehen durch den Einsatz von KI im Vertrieb ergiebige Wachstumschancen.
Leonard Zahn, Lars Binckebanck
Kapitel 2. Konzeptionelle Grundlagen
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden die wesentlichen Begrifflichkeiten und Konzepte erörtert, welche die Grundlage für die empirische Untersuchung geliefert haben. Zunächst werden die Charakteristika von Start-up-Unternehmen beleuchtet. Anschließend wird erläutert, was unter KI zu verstehen ist. Schließlich erfolgt eine Darstellung der Einsatzgebiete von KI im Vertrieb.
Leonard Zahn, Lars Binckebanck
Kapitel 3. Empirische Bestandsaufnahme
Zusammenfassung
In diesem Kapitel werden die Einsatzfelder für KI-Technologien im Vertrieb auf der Basis einer Analyse vorhandener Sekundärliteratur auf wissenschaftlichem Niveau identifiziert. Das Ergebnis sind 24 KI-Technologien mit grundsätzlicher Vertriebsrelevanz, die jeweils kompakt erläutert werden. Im weiteren Verlauf der Untersuchung werden diese Technologien auf ihren Beitrag zum Vertriebserfolg von deutschen Start-up-Unternehmen hin untersucht. Im Ergebnis und unter Beachtung diverser interner und externer Einflussfaktoren lassen sich fünf KI-gestützte Technologien identifizieren, die einen signifikant positiven Einfluss auf den Vertriebserfolg von Start-ups aufweisen.
Leonard Zahn, Lars Binckebanck
Kapitel 4. Fazit
Zusammenfassung
Der Vertrieb ist eine Schwachstelle deutscher Start-up-Unternehmen und schränkt deren Wachstumspotenziale ein. Daher ist es für sie bedeutsam zu erfahren, wie der Vertrieb verbessert werden kann. Ein Mittel dazu könnte KI sein. Durch die vorliegende Untersuchung konnte gezeigt werden, dass sich der Vertriebserfolg von Start-ups durch den Einsatz von KI-gestützten Technologien erhöhen lässt. Die Teilnehmenden in der Stichprobe haben den Einsatz entsprechender Technologien für die Verbesserung von Vertriebserfolg sowie Arbeitsprozessen als lohnend eingeschätzt.
Leonard Zahn, Lars Binckebanck
Backmatter
Metadaten
Titel
KI im Vertrieb von Start-up-Unternehmen
verfasst von
Leonard Zahn
Lars Binckebanck
Copyright-Jahr
2025
Electronic ISBN
978-3-658-47450-8
Print ISBN
978-3-658-47449-2
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-47450-8