Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. KI-Informationsarchitektur

verfasst von : Eberhard Hechler, Martin Oberhofer, Thomas Schaeck

Erschienen in: Einsatz von KI im Unternehmen

Verlag: Apress

Zusammenfassung

In diesem Kapitel erfahren Sie mehr über die spezifische Rolle der Informationsarchitektur (IA) bei der Bereitstellung einer zuverlässigen und unternehmensweiten KI-Grundlage. Als Einführung in dieses Thema werden die wichtigsten Aspekte einer Informationsarchitektur (IA) kurz erläutert und die logischen und physischen IA-Komponenten im Kontext von KI hervorgehoben. Diese sind für den Leser wichtig, um die Auswirkungen von KI auf eine bestehende Informationsarchitektur vollständig zu verstehen. Jede Architektur muss mit Produkten und Angeboten untermauert werden. Wir lernen die Schlüsselkomponenten der KI-Informationsarchitektur und ihre Rolle für die Unternehmenstauglichkeit kennen. Wir schließen mit Anwendungsfällen, die KI in der Informationsarchitektur veranschaulichen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Mehr Motivation für eine Informationsarchitektur im KI-Kontext findet sich in [1].
 
2
Weitere Informationen über EAI und verwandte Konzepte finden Sie in [2] und [3].
 
3
Wir verwendem im weiteren die Abkürzung EIA.
 
4
Wir möchten den Leser auf [2] und [3] verweisen und zum weiteren Studium von IA-Konzepten ermutigen, um ein breiteres Verständnis von IA und ihrer Bedeutung für eine KI-Strategie zu erlangen.
 
5
Weitere Informationen zu The Open Group Architecture Framework (TOGAF) Version 9.1 finden Sie unter [4].
 
6
Der möchten den interessierten Leser ermutigen nach weiteren Normen und Rahmenwerken zu suchen.
 
7
Siehe [5] für eine kurze Definition des Begriffs Referenzarchitektur.
 
8
Ausführlichere Informationen über die Architekturentwicklungsmethode (ADM) des TOGAF finden Sie unter [6]. Die Abkürzung ADM steht für Architecture Development Method.
 
9
Siehe [7] für eine umfassende Behandlung von MDM-Systemen für Unternehmen.
 
10
Wir verwenden im weiteren die Abkürzung AOD (Architecture Overview Diagram).
 
11
TOGAF 9.2 definiert einen Architekturbaustein (ABB) und charakterisiert ABBs durch eine wohldefinierte Spezifikation mit klaren Grenzen.
 
12
Wir verwenden die Abkürzung MDM (Master Data Management) für den Begriff Stammdatenverwaltung.
 
13
Wir verwenden im weiteren die Abkürzung ABB (Architectue Building Block).
 
14
Siehe Kap. 8, „KI und Governance, für weitere Einzelheiten.
 
15
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit; je nach Umfang und Anwendungsfall eines bestimmten Projekts können Anpassungen und Erweiterungen erforderlich sein.
 
16
Siehe [10] für weitere Informationen über das IBM Power System AC922.
 
17
Data Wrangling oder Munging ist die Umwandlung von rohen und oft unvollständigen und schlecht konsumierbaren Daten in ein konsumierbares Format für nachgelagerte Datenverarbeitungsschritte.
 
18
Weitere Informationen zum Training, zur Validierung und zum Testen von ML-Modellen finden Sie in [11].
 
19
Siehe [12] für weitere Informationen zum kognitiven Assistenten für Datenwissenschaftler (CADS) und Hyperparameter-Optimierung (HPO). CADS ist die Abkürzung für Cognitive Assistant for Data Scientists.
 
20
Weitere Informationen über das IBM Cloud Pak for Data System finden Sie unter [13].
 
21
Wir verwenden den Begriff „Informationen“ als abgeleitete Erkenntnisse aus Daten in einem bestimmten Geschäftskontext. Beispiele für „Informationen“ sind Geschäftsberichte oder eine Betrugsbewertung, die aus „rohen“ Transaktionsdaten abgeleitet werden.
 
22
Die Hauptkomponentenanalyse ist eine Methode zur Reduzierung einer großen Menge möglicherweise korrelierter Komponenten oder Dimensionen (Prädiktoren, Features) auf eine (möglicherweise noch kleinere) Menge unkorrelierter Dimensionen, die als Hauptkomponenten bezeichnet werden. Weitere Einzelheiten finden Sie in Kap. 3, „Schlüsselkonzepte der ML, DL und Entscheidungsoptimierung“. Wir verwenden für die Hauptkomponentenanalyse im weiteren die Abkürzung PCA (Principal Component Analysis).
 
23
Weitere Informationen über die Verwaltung von Unternehmensstammdaten finden Sie unter [7].
 
24
Weitere Einzelheiten zum IBM Cloud Pak for Data finden Sie unter [13].
 
25
Detaillierte Informationen zu Inhalt, Bedingungen, Preisen usw. des IBM Cloud Pak for Data V2.1 finden Sie unter [14].
 
26
Siehe [15] für eine aktuelle Beschreibung der neuesten Fähigkeiten, Funktionen und Features des IBM Cloud Pak for Data.
 
27
Siehe [16] für weitere Informationen zur Mandantenfähigkeit von IBM Cloud Pak for Data.
 
28
Weitere Informationen zur Datenvirtualisierung in IBM Cloud Pak for Data finden Sie unter [17].
 
29
Weitere Informationen zu Data Lakes und Analysen auf AWS finden Sie unter [18].
 
30
Wir kommen in Kap. 8, „KI und Governance“, auf Amazon SageMaker zurück.
 
31
Weitere Informationen zu Microsoft Azure AI finden Sie unter [19].
 
32
Weitere Informationen über die Google Cloud Platform (GCP) finden Sie unter [20].
 
33
Weitere Informationen über die Google AI Platform finden Sie unter [21].
 
34
Aspekte der KI-Governance werden in Kap. 8, „KI und Governance“, ausführlicher behandelt.
 
35
ROC steht für Receiver Operating Characteristic; die ROC-Kurve ist eine Leistungsmessung für Klassifizierungsprobleme bei verschiedenen Schwellenwerteinstellungen.
 
36
PR steht fürPrecision-Recall; die PR-Kurve ist eine Darstellung der Präzision und des Recalls für verschiedene Schwellenwerte, ähnlich wie die ROC-Kurve.
 
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Godinez, S., Hechler, E., Koenig, K., Lockwood, S., Oberhofer, M., Schoeck, M. The Art of Enterprise Information Architecture: A Systems-Based Approach for Unlocking Business Insight. ISBN-13: 978-0137035717, Pearson Education (IBM Press), 2010. Godinez, S., Hechler, E., Koenig, K., Lockwood, S., Oberhofer, M., Schoeck, M. The Art of Enterprise Information Architecture: A Systems-Based Approach for Unlocking Business Insight. ISBN-13: 978-0137035717, Pearson Education (IBM Press), 2010.
3.
Zurück zum Zitat Resmini, A. (Editor), Reframing Information Architecture, ISBN-13: 978-3319064918, Springer, 2014. Resmini, A. (Editor), Reframing Information Architecture, ISBN-13: 978-3319064918, Springer, 2014.
7.
Zurück zum Zitat Dreibelbis, A., Hechler, E., Milman, I., Oberhofer, M., Van Run, P., Wolfson, D. Enterprise Master Data Management – An SOA Approach to Managing Core Information. ISBN-13: 978-0132366250, Pearson Education (IBM Press), 2008. Dreibelbis, A., Hechler, E., Milman, I., Oberhofer, M., Van Run, P., Wolfson, D. Enterprise Master Data Management – An SOA Approach to Managing Core Information. ISBN-13: 978-0132366250, Pearson Education (IBM Press), 2008.
10.
Zurück zum Zitat Nohria, R., Santos, G. IBM Power System AC922 – Technical Overview and Introduction, REDP-5494-00, IBM Redbooks, 2018. Nohria, R., Santos, G. IBM Power System AC922 – Technical Overview and Introduction, REDP-5494-00, IBM Redbooks, 2018.
11.
Zurück zum Zitat Mohri, M., Rostamizadeh, A., Talwalkar, A. Foundations of Machine Learning. ISBN-13: 978-0262039406, The MIT Press, 2 nd edition, 2018. Mohri, M., Rostamizadeh, A., Talwalkar, A. Foundations of Machine Learning. ISBN-13: 978-0262039406, The MIT Press, 2 nd edition, 2018.
Metadaten
Titel
KI-Informationsarchitektur
verfasst von
Eberhard Hechler
Martin Oberhofer
Thomas Schaeck
Copyright-Jahr
2023
Verlag
Apress
DOI
https://doi.org/10.1007/978-1-4842-9566-3_4