Skip to main content
Erschienen in:

01.03.2025 | Special

KI-Modelle müssen sicher und transparent bleiben

verfasst von: Dr. Christian Hillebrand

Erschienen in: IT-Mittelstand | Ausgabe 3/2025

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …
Für Sektoren wie das Finanz- oder das Gesundheitswesen bieten On-Premises-KI-Lösungen eine besondere Möglichkeit, Daten sicher zu verarbeiten und gleichzeitig höchste Compliance mit Datenschutzvorgaben zu gewährleisten.
In stark regulierten Sektoren wie dem Finanzwesen, dem Gesundheitswesen oder auch im Bereich „kritische Infrastruktur“ gelten strenge gesetzliche Vorgaben, die den Umgang mit personenbezogenen und unternehmensspezifischen Daten klar regeln. Gleichzeitig wächst der Bedarf an effektiven Künstliche-Intelligenz-Lösungen (KI), die einerseits die Leistungsfähigkeit von modernen Technologien nutzen und andererseits höchste Sicherheits- und Compliance-Standards erfüllen.
Für Unternehmen in besonders datensensiblen Branchen bieten On-Premises-KI-Plattformen die optimale Lösung. Sie ermöglichen es, KI-Modelle direkt im eigenen Rechenzentrum zu betreiben - ohne die Notwendigkeit, Daten in unsichere Cloud-Umgebungen auszulagern. So können Unternehmen sowohl den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) als auch dem EU AI Act gerecht werden, ohne Kompromisse bei der Performance eingehen zu müssen. On-Premises-Lösungen bieten im Vergleich zu Cloud-basierten Plattformen entscheidende Vorteile in Bezug auf Datensicherheit und Compliance. Der größte Vorteil liegt in der vollständigen Kontrolle, die Unternehmen über ihre Daten behalten. Sie können sicherstellen, dass keinerlei Daten das interne Netzwerk verlassen - eine wichtige Voraussetzung für Organisationen, die auf höchste Sicherheitsstandards angewiesen sind. Darüber hinaus minimiert eine On-Premises-Lösung die Latenzzeiten, da Daten direkt im eigenen Rechenzentrum verarbeitet werden. Dies ist besonders wichtig für solche Unternehmen, die auf eine Echtzeitver-arbeitung angewiesen sind.

On-Premises-KI erfüllt die gesetzlichen Vorgaben

In Bezug auf die Einhaltung von Datenschutzbestimmungen, insbesondere der DSGVO und des EU AI Acts, bieten On-Premises-KI-Lösungen einen entscheidenden Vorteil: Sie gewährleisten, dass alle Daten, die für die KI-Modelle genutzt werden, unternehmenseigenen Richtlinien und internationalen Standards entsprechen. Im Gegensatz zu Cloud-An-bietern, bei denen Daten potenziell auf Servern in unterschiedlichen Ländern gespeichert werden, behalten Unternehmen bei einer On-Premises-Lösung die volle Kontrolle über die geografische Lage ihrer Daten und können gewährleisten, dass keine gesetzlichen Vorgaben verletzt werden. Durch umfassende Monitoring- und Reporting-Tools können sie jederzeit sicherstellen, dass ihre KI-Modelle nicht nur leistungsfähig, sondern auch gesetzeskonform arbeiten.
Der EU AI Act, der speziell für KI-gestützte Systeme entwickelt wurde, verlangt ebenfalls strikte Vorschriften hinsichtlich der Transparenz und Sicherheit von KI-Modellen. Eine On-Premises-KI-Plattform erleichtert die Einhaltung dieser Anforderungen durch eine vollständige Nachverfolgbarkeit und Dokumentation sämtlicher Modelle und ihrer Entscheidungsprozesse. Unternehmen können sicherstellen, dass ihre Modelle nicht nur datenschutzkonform, sondern auch ethisch vertretbar und transparent bleiben.
Ein weiterer Vorteil von On-Premises-KI-Lösungen ist die hohe Skalierbarkeit. Unternehmen, die mit kleinen Projekten starten, können ihre KI-Plattform problemlos erweitern, sobald sich der Bedarf an Rechenleistung oder Modellkomplexität erhöht. Die Plattform ist so konzipiert, dass sie mit dem Wachstum des Unternehmens mitwächst und jederzeit an die sich verändernden Anforderungen angepasst werden kann. Ob kleinere Unternehmen, die KI in einer begrenzten Anwendung einsetzen, oder große Organisationen, die eine Vielzahl komplexer Modelle betreiben - die Lösung passt sich flexibel an die jeweiligen Bedürfnisse an. Besonders praxisrelevant ist dies in dynamischen Märkten, in denen Unternehmen auf eine schnelle Anpassung und Weiterentwicklung ihrer Systeme angewiesen sind. Unternehmen können ihre On-Premises-KI-Plattform kontinuierlich erweitern, indem sie zusätzliche Server oder Rechenkapazitäten hinzufügen, um den steigenden Anforderungen gerecht zu werden.
Die Wartung und Überwachung von KI-Modellen kann eine komplexe und kostspielige Aufgabe sein, vor allem in Unternehmen mit großen Datenmengen. On-Premises-KI-Lösungen bieten jedoch effiziente Tools, um diese Aufgaben zu automatisieren und zu vereinfachen. Monitoring-Tools ermöglichen eine kontinuierliche Überwachung der Modelle, wodurch Unternehmen sofort auf Probleme reagieren können, bevor diese sich negativ auf die Performance auswirken.
Ein regelmäßiges Patching sorgt dafür, dass Sicherheitslücken sofort geschlossen werden und die Systeme immer auf dem neuesten Stand bleiben. Dies minimiert das Risiko von Ausfällen und schützt gleichzeitig vor externen Bedrohungen. Auch das Reporting über den Zustand der KI-Modelle ist ein integraler Bestandteil der Lösung und ermöglicht es Unternehmen, eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen und präventiv zu handeln. Darüber hinaus reduziert diese Art der kontinuierlichen Überwachung den Wartungsaufwand erheblich, da viele Aufgaben automatisiert ablaufen. Unternehmen können so nicht nur Betriebskosten senken, sondern auch die Effizienz der gesamten Infrastruktur steigern.

Kontinuierliche Weiterentwicklung bringt Zukunftssicherheit

Die On-Premises-KI-Plattform ist zukunftssicher und so konzipiert, dass sie auch langfristig den sich wandelnden Anforderungen gerecht wird. Unternehmen, die bereits KI-Modelle einsetzen, können diese mit der Plattform weiterentwickeln und optimieren, sodass sie auch in Zukunft leistungsfähig und effizient bleiben. Die kontinuierliche Weiterentwicklung der Plattform sorgt dafür, dass Unternehmen stets von den neuesten Fortschritten in der KI-Technologie profitieren, ohne dass sie ihre gesamte Infrastruktur neu aufbauen müssen.
Die Integration neuer Technologien, wie etwa leistungsstärkerer Prozessoren oder innovativer Algorithmen, erfolgt problemlos. So bleibt das Unternehmen jederzeit wettbewerbsfähig und kann sich schnell an Veränderungen in der Marktdynamik oder der regulatorischen Landschaft anpassen.
Die On-Premises-KI-Plattform bietet Unternehmen eine leistungsstarke Lösung, die sowohl höchste Datensicherheit als auch umfassende Compliance mit Datenschutzstandards garantiert. Sie ist besonders für Unternehmen geeignet, die in stark regulierten und sicherheitskritischen Bereichen tätig sind und gleichzeitig von den Vorteilen moderner KI-Technologien profitieren möchten. Mit ihrer Flexibilität, Skalierbarkeit und der Fähigkeit, in bestehende IT-Infrastrukturen integriert zu werden, stellt die Plattform eine zukunftssichere Lösung dar, die sowohl die heutigen als auch die zukünftigen Anforderungen erfüllt. Unternehmen können so sicherstellen, dass ihre sensiblen Daten jederzeit geschützt sind und dass sie gleichzeitig innovative und leistungsstarke KI-Modelle nutzen können.

Springer Professional

KI-Einführung

Hufenstuhl, A.; Leucht, U.; Böhres, L.; Noack, I.: Generative KI in Organisationen einführen. In: Bankmagazin, Ausgabe 2-3/2025 Springer Fachmedien Wiesbaden, 2025 https://​sn.​pub/​273qyi

Unsere Produktempfehlungen

IT-Mittelstand

IT-Mittelstand 
IT-Business im Mittelstand

Metadaten
Titel
KI-Modelle müssen sicher und transparent bleiben
verfasst von
Dr. Christian Hillebrand
Publikationsdatum
01.03.2025
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
IT-Mittelstand / Ausgabe 3/2025
Print ISSN: 3005-138X
Elektronische ISSN: 3005-1398
DOI
https://doi.org/10.1007/s44381-025-0215-8