2024 | OriginalPaper | Buchkapitel
Klassen
verfasst von : Ernst-Erich Doberkat
Erschienen in: Trullo jagt die Python
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.
Wählen Sie Textabschnitte aus um mit Künstlicher Intelligenz passenden Patente zu finden. powered by
Markieren Sie Textabschnitte, um KI-gestützt weitere passende Inhalte zu finden. powered by (Link öffnet in neuem Fenster)
Klassen und Objekte gehören zu den zentralen Bausteinen von Python. Sie erlauben die objektorientierte Modellierung, insbesondere mit dem mächtigen Instrument der Vererbung.In diesem Kapitel führen wir Klassen ein. Mit Klassen ist es möglich, Daten und die Methoden, die auf diesen Daten operieren, in einer gemeinsamen Struktur aufzubewahren und anzusprechen. Damit ist klar, dass man Daten und Operationen gemeinsam beschreiben sollte. Das ist nicht ungeschickt und ziemlich praktisch, denn beide sind schließlich eng miteinander verbunden. Eine Klasse wird gern mit einer Schablone verglichen, die selbst noch wenig bewirkt, die aber zum Leben erweckt werden kann. Eine Klasse erweckt man durch Instanziierung zum Leben. Die Exemplare der Klasse, die so entstehen, heißen Objekte. Das ist allerdings die Sicht der Laufzeit, wenn das Programm, das man gedankenreich entworfen hat, zum Leben erweckt wird.Wir stellen in diesem Kapitel den Entwurf in den Vordergrund und zeigen, wie man schrittweise Klassen entwickelt. Das Verhältnis zwischen Klassen und Objekten lässt sich ganz gut mit einem Beispiel aus der Musik vergleichen. Der Entwurf ist wie eine Komposition, die zunächst auf dem Papier steht. Die Instrumente wissen, was und wie sie spielen sollen, aber man kann selbst mit der größten Mühe der Komposition keinen Ton entlocken. Das geschieht erst, wenn das Musikstück aufgeführt wird. Dann läuft die wohlvorbereitete Maschinerie ab, die Musik klingt, die Anweisungen für die Instrumente werden instanziiert. Hier zeigt sich dann auch, wenn etwas nicht stimmt. Das ist bei der Ausführung eines Programms auch so.