Beim diesjährigen Girls’ Day hat das Unternehmen rund 50 Schülerinnen nach Düsseldorf eingeladen, um technische und naturwissenschaftliche Berufe zu erkunden.
50 Mädchen aus Düsseldorf und Umgebung haben am Girls' Day teilgenommen und Einblicke in verschiedene Stationen erhalten.
Henkel AG & Co. KGaA
An fünf Stationen in der Elektro-, Metall-, Labor-, Feuerwehr- und Produktionstechnik sammelten sie praktische Erfahrungen und tauschten sich mit Auszubildenden und Ausbildern aus. Sie besuchten die Ausbildungswerkstätten, fertigten Freundschaftsarmbänder aus Metall und lernten die Arbeit der Werkfeuerwehr kennen. Der Girls’ Day ist eine bundesweite Initiative, die jungen Frauen die Möglichkeit bietet, Berufe kennenzulernen, in denen Frauen bisher unterrepräsentiert sind. Henkel führt den Girls Day bereits zum 17. Mal durch.
Anknüpfend an den Girls‘ Day hat das Unternehmen am selben Tag auch den “Tech Teens Day“ durchgeführt. 80 Kinder von Henkel-Mitarbeitern ergriffen die Gelegenheit, um digitale Tools wie VR-Brillen und 3D-Drucker auszuprobieren und mehr über aktuelle digitale Trends zu erfahren. Ziel ist es, die nächste Generation von Talenten schon in jungen Jahren für IT und Tech-Themen zu begeistern.
Neben vier dualen Studiengängen, bildet Henkel allein am Standort Düsseldorf in 16 Berufen im technischen und naturwissenschaftlichen Bereich aus, zum Beispiel als Chemielaborant, Chemikant, Elektroniker für Automatisierungstechnik, oder Industriemechaniker. Im Digitalbereich bietet das Unternehmen beispielsweise Ausbildungen als Kaufmann für Digitalisierungsmanagement oder als Fachinformatiker für Systemintegration an. Unter www.henkel-ausbildung.de finden Interessierte mehr Informationen zur Ausbildung.