Skip to main content

11.04.2025 | Kleb- und Dichttechnik | Nachricht | Nachrichten

Ligna 2025 verzeichnet hohen Anmeldestand

verfasst von: Vanessa Sendrowski

2 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Zur 50-jährigen Jubiläumsausgabe der Messe Ligna, die vom 26. bis 30. Mai 2025 in Hannover stattfindet, haben sich mehr als 1.300 Aussteller angemeldet. 

Auf der Ligna dreht sich alles um die holzbe- und -verarbeitende Industrie. Die diesjährige Messe liegt bei den Ausstellerzahlen über dem Niveau der Vorveranstaltung (1.288 Aussteller in 2023). Traditionell kommen zwei Drittel der ausstellenden Unternehmen aus dem Ausland und ein Drittel aus Deutschland. Bei der Ausstellungsfläche sind aktuell 112.772 m2 belegt (2023: 113.937 m2). 

Ligna.TruckStop fast ausgebucht 

Mit dem Ligna.TruckStop, dem neuen Format für das Handwerk im südlichen Freigelände, können die Messebesucher etwas Neues erleben. Fünf Unternehmen aus dem Handwerksbereich präsentieren aus Showtrucks heraus ihre Produkte wie Powertools, Beschläge und Befestigungstechniken und interagieren direkt mit dem Publikum vor Ort. Mit dabei sind bekannte Namen wie Festool, Hettich, Makita, SawStop und Swiss Krono. 

“Wir haben die Premiere des Ligna.TruckStop für insgesamt sechs Showtrucks plus Bühne und Cateringbereich geplant. Dieses Ziel haben wir fast erreicht und freuen uns sehr darüber“, sagt Stephanie Wagner. “Die Aktionsbühne bietet täglich ab mittags Fach- und Experteninterviews und Wissenstransfer im Mitmach-Stil an. Die Happy Hour lädt von 17 bis 18 Uhr zum Networking und geselligen Beisammensein ein, sodass wir für die Besucherzielgruppe der Tischler, Schreiner und Zimmerer sowie Trockenbaumonteure einen attraktiven, neuen Programmpunkt im Ligna-Angebot geschaffen haben.“ 

Ligna.Circular widmet sich der zirkulären Transformation 

“Thinking in circles“ ist das Motto des ebenfalls neuen Formates, Ligna.Circular. Es wird in das Programm der Ligna.Stage in Halle 12 eingebunden und gemeinsam mit dem Partner Cademi realisiert. Zusätzlich geht es auf insgesamt sechs Themeninseln, die rund um die Stage von unterschiedlichen Partnern belegt sind, die gesamte Messewoche über um verschiedene Aspekte der zirkulären Wertschöpfung in den diversen Besucherbranchen. Der Fokus liegt auf nachhaltigen Innovationen bei Verfahren, Materialien und Produkten. Rund um die Schlagworte Cooperation, Innovation, Servitization und Transformation werden erforderliche Anpassungen in der künftigen Zusammenarbeit innerhalb der Branche sowie der Wandel von Geschäftsmodellen diskutiert. 

Mit “Zirkularität bei Holzwerkstoffen“ beschäftigen sich das Fraunhofer Institut für Holzforschung (WKI) und der Verband der deutschen Holzwerkstoffindustrie (VHI). Der “Forschungsschwerpunkt Holzbau“ wird vom Institut für Baukonstruktion und Holzbau der TU Braunschweig mit unterschiedlichen Projektvorstellungen unterstützt. Auch der Verband der Deutschen Möbelindustrie (VDM) zeigt aktuelle Ansätze. 

print
DRUCKEN

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.