Skip to main content

08.06.2025 | Kleb- und Dichttechnik | Nachricht | Nachrichten

PCF-Berechnungstool für Klebstoffe und Klebebänder

verfasst von: Vanessa Sendrowski

1 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

IVK und Afera geben gemeinsam den Start von "TACK" bekannt – einem Product Carbon Footprint (PCF)-Berechnungstool für die Klebstoff- und Klebebandindustrie. 

Das Online-Tool basiert auf international anerkannten Standards, um transparente, zuverlässige und genaue PCF-Werte zu liefern, die über die gesamte Lieferkette nutzbar sind. 


Der Industrieverband Klebstoffe e.V. (IVK) und der europäische Verband der Klebebandhersteller (Afera) haben sich 2023 zusammengetan, um eine standardisierte Methode zur Berechnung der CO2-Emissionen von Klebstoffen und Klebebändern zu entwickeln. Der Product Carbon Footprint, eine der etabliertesten Methoden zur Bestimmung der Klimaauswirkungen eines Produkts, fasst die gesamten Treibhausgasemissionen zusammen, die ein Produkt in den verschiedenen Phasen seines Lebenszyklus erzeugt. In Zusammenarbeit mit Sphera haben IVK und Afera das gemeinsame Online-Tool TACK (Tapes and Adhesives Calculation Kit) entwickelt, um die Berechnung von PCF-Werten für ihre Mitgliedsfirmen zu vereinfachen. Das Tool wurde speziell für den B2B-Einsatz entwickelt und unterstützt Hersteller, Anwender und Rohstofflieferanten. Das benutzerfreundliche Design ermöglicht es auch Personen ohne Expertise in der Lebenszyklusanalyse, die PCF-Werte ihrer Produkte genau zu berechnen. 

print
DRUCKEN

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.