Beim strukturellen Kleben mit hierfür speziellen Klebebändern werden die Substrate dauerhaft für extreme Belastungen miteinander verbunden. Im Gegensatz zu den Haftklebebändern erfolgt deren Aktivierung erst durch eine chemische Reaktion (meist durch Hitze oder unter Druck). Strukturelle Klebstoffe ermöglichen die Absorption hoher Kräfte, halten große Hitze aus, erfüllen höchste sicherheitsrelevante Anforderungen und kleben dauerhaft stabil. Für welche Applikationen eignen sich diese Klebefilme und was ist dabei zu beachten? ...
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.