Skip to main content

Tipp

Weitere Artikel dieser Ausgabe durch Wischen aufrufen

Erschienen in: adhäsion KLEBEN & DICHTEN 4/2023

01.04.2023 | Aus Forschung und Entwicklung

Klebtechnischer Anschluss von Sekundärbauteilen bei Offshore-Bauwerken

verfasst von: Jakob Boretzki, Luzie Lemmrich, Amelie Knape, Dr.-Ing. Matthias Albiez, Linda Fröck, Sebastian Myslicki, Prof. Dr.-Ing. Thomas Ummenhofer, Prof. Dr.-Ing. Wilko Flügge

Erschienen in: adhäsion KLEBEN & DICHTEN | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

In einem kürzlich abgeschlossenen Forschungsprojekt wurden umfangreiche Untersuchungen zum klebtechnischen Anschluss von Sekundärbauteilen bei Offshore-Bauwerken durchgeführt. Der vorliegende Beitrag gibt einen Einblick in die Entwicklung eines offshore-tauglichen Fertigungsprozesses, umfangreiche Alterungsuntersuchungen, die experimentelle Prüfung von Großbauteilen sowie die Erprobung des Fertigungsprozesses durch Industrietaucher bei Realbedingungen unter Wasser. …

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

adhäsion KLEBEN&DICHTEN

adhäsion KLEBEN&DICHTEN - die einzige deutschsprachige Fachzeitschrift für die industrielle Kleb- und Dichttechnik. Jetzt testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
[2]
Zurück zum Zitat Blumentritt, B.; Gatzke, J.; Glück, N. et al.: Entwicklung eines Verfahrens zum prozesssicheren Kleben von Halterungen unter Wasser, Rostock, 2019. Blumentritt, B.; Gatzke, J.; Glück, N. et al.: Entwicklung eines Verfahrens zum prozesssicheren Kleben von Halterungen unter Wasser, Rostock, 2019.
[3]
Zurück zum Zitat Blumentritt, B.; Glück, N.; Flügge, W.: Halterungen im Unterwasserbereich klebtechnisch fügen (Teil 1). In: adhäsion KLEBEN & DICHTEN, Nr. 6/2019, S. 42-47. Blumentritt, B.; Glück, N.; Flügge, W.: Halterungen im Unterwasserbereich klebtechnisch fügen (Teil 1). In: adhäsion KLEBEN & DICHTEN, Nr. 6/2019, S. 42-47.
[4]
Zurück zum Zitat Blumentritt, B.; Glück, N.; Flügge, W.: Halterungen im Unterwasserbereich klebtechnisch fügen (Teil 2). In: adhäsion KLEBEN & DICHTEN, Nr. 7-8/2019. Blumentritt, B.; Glück, N.; Flügge, W.: Halterungen im Unterwasserbereich klebtechnisch fügen (Teil 2). In: adhäsion KLEBEN & DICHTEN, Nr. 7-8/2019.
[7]
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 527-2:2012 Kunststoffe - Bestimmung der Zugeigenschaften -Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionsmassen. DIN EN ISO 527-2:2012 Kunststoffe - Bestimmung der Zugeigenschaften -Teil 2: Prüfbedingungen für Form- und Extrusionsmassen.
[8]
Zurück zum Zitat DIN EN 1465:2009 Klebstoffe - Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsklebungen. DIN EN 1465:2009 Klebstoffe - Bestimmung der Zugscherfestigkeit von Überlappungsklebungen.
[9]
Zurück zum Zitat NORSOK M-501:2022: Surface preparation and protective coating. NORSOK M-501:2022: Surface preparation and protective coating.
[10]
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 4624:2022 Beschichtungsstoffe - Abreißversuch zur Bestimmung der Haftfestigkeit. DIN EN ISO 4624:2022 Beschichtungsstoffe - Abreißversuch zur Bestimmung der Haftfestigkeit.
[11]
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 62:2008 Kunststoffe - Bestimmung der Wasseraufnahme. DIN EN ISO 62:2008 Kunststoffe - Bestimmung der Wasseraufnahme.
[12]
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 6721-1:2019 Kunststoffe - Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften - Teil 1: Allgemeine Grundlagen. DIN EN ISO 6721-1:2019 Kunststoffe - Bestimmung dynamisch-mechanischer Eigenschaften - Teil 1: Allgemeine Grundlagen.
[13]
Zurück zum Zitat DIN EN ISO 10364:2018 Strukturklebstoffe - Bestimmung der Topfzeit (Verarbeitungszeit) von Mehrkomponentenklebstoffen. DIN EN ISO 10364:2018 Strukturklebstoffe - Bestimmung der Topfzeit (Verarbeitungszeit) von Mehrkomponentenklebstoffen.
[14]
Zurück zum Zitat DIN 54458:2013 Strukturklebstoffe - Bestimmung des Fließ- und Applikationsverhaltens von viskoelastischen Klebstoffen mit Hilfe der Oszillationsrheometrie. DIN 54458:2013 Strukturklebstoffe - Bestimmung des Fließ- und Applikationsverhaltens von viskoelastischen Klebstoffen mit Hilfe der Oszillationsrheometrie.
[15]
Zurück zum Zitat DIN 55660-2:2011 Beschichtungsstoffe - Benetzbarkeit - Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels. DIN 55660-2:2011 Beschichtungsstoffe - Benetzbarkeit - Teil 2: Bestimmung der freien Oberflächenenergie fester Oberflächen durch Messung des Kontaktwinkels.
[16]
Zurück zum Zitat DIN 4054:1977 Verkehrswasserbau; Begriffe. DIN 4054:1977 Verkehrswasserbau; Begriffe.
Metadaten
Titel
Klebtechnischer Anschluss von Sekundärbauteilen bei Offshore-Bauwerken
verfasst von
Jakob Boretzki
Luzie Lemmrich
Amelie Knape
Dr.-Ing. Matthias Albiez
Linda Fröck
Sebastian Myslicki
Prof. Dr.-Ing. Thomas Ummenhofer
Prof. Dr.-Ing. Wilko Flügge
Publikationsdatum
01.04.2023
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
adhäsion KLEBEN & DICHTEN / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 1619-1919
Elektronische ISSN: 2192-8681
DOI
https://doi.org/10.1007/s35145-023-1179-0

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

adhäsion KLEBEN & DICHTEN 4/2023 Zur Ausgabe

Produkte

Produkte

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.