Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Klimatische und meteorologische Messgrößen

verfasst von : Robert Krah, Roland Wernecke, Gert Schönfelder, Gerd Stephan

Erschienen in: Sensoren in Wissenschaft und Technik

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Die Luftfeuchtigkeit, oder kurz Luftfeuchte, bezeichnet den Anteil des Wasserdampfes am Gasgemisch der Erdatmosphäre oder in Räumen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat A Guide to the Measurement of Humidity. NPL, London (1996) A Guide to the Measurement of Humidity. NPL, London (1996)
Zurück zum Zitat Baumgartner, A., Liebscher, H.J.: Allgemeine Hydrologie. Borntraeger, Gebr (1996) Baumgartner, A., Liebscher, H.J.: Allgemeine Hydrologie. Borntraeger, Gebr (1996)
Zurück zum Zitat Ergonomie des Umgebungsklimas – Grundlagen und Anwendung relevanter Internationaler Normen (ISO 11399:195); DIN EN ISO 11399; 2001–04 Ergonomie des Umgebungsklimas – Grundlagen und Anwendung relevanter Internationaler Normen (ISO 11399:195); DIN EN ISO 11399; 2001–04
Zurück zum Zitat Evapotranspiration nach Haude DIN 19685 Evapotranspiration nach Haude DIN 19685
Zurück zum Zitat Gasfeuchtemessung; Kenngrößen und Formelzeichen; VDI/VDE 3514 Gasfeuchtemessung; Kenngrößen und Formelzeichen; VDI/VDE 3514
Zurück zum Zitat Herrmann, R.: Einführung in die Hydrologie. Teubner (2001) Herrmann, R.: Einführung in die Hydrologie. Teubner (2001)
Zurück zum Zitat Hölting, B., Coldewey, W. G.: Hydrogeologie: Einführung in die Allgemeine und Angewandte Hydrogeologie. Spektrum Akademischer (2008) Hölting, B., Coldewey, W. G.: Hydrogeologie: Einführung in die Allgemeine und Angewandte Hydrogeologie. Spektrum Akademischer (2008)
Zurück zum Zitat Klima am Arbeitsplatz und in der Arbeitumgebung; DIN 33403; 2001–06 Klima am Arbeitsplatz und in der Arbeitumgebung; DIN 33403; 2001–06
Zurück zum Zitat Krah & Grothe: Messtechnik, Grundlagen der Feuchtemesstechnik Krah & Grothe: Messtechnik, Grundlagen der Feuchtemesstechnik
Zurück zum Zitat Kupfer, K.: Materialfeuchtemessung. expert, Renningen-Malmsheim (1997) Kupfer, K.: Materialfeuchtemessung. expert, Renningen-Malmsheim (1997)
Zurück zum Zitat Maniak, U.: Hydrologie und Wasserwirtschaft: Eine Einführung für Ingenieure. Springer (2010) Maniak, U.: Hydrologie und Wasserwirtschaft: Eine Einführung für Ingenieure. Springer (2010)
Zurück zum Zitat Pegelvorschrift (LAWA, BMVIT), Anlage D 1998: Richtlinie für das Messen und Ermitteln von Abflüssen und Durchflüssen Pegelvorschrift (LAWA, BMVIT), Anlage D 1998: Richtlinie für das Messen und Ermitteln von Abflüssen und Durchflüssen
Zurück zum Zitat Scheffer; Schachtschabel: Lehrbuch der Bodenkunde. Emke, Stuttgart (1992) Scheffer; Schachtschabel: Lehrbuch der Bodenkunde. Emke, Stuttgart (1992)
Zurück zum Zitat Wärme- und feuchteschutztechnisches Verhalten von Gebäuden-Klimadaten, DIN EN ISO 15927, 1999–07 Wärme- und feuchteschutztechnisches Verhalten von Gebäuden-Klimadaten, DIN EN ISO 15927, 1999–07
Zurück zum Zitat Wernecke, R.: Fachbuch Industrielle Feuchtemessung. Wiley, Weinheim (2003) CrossRef Wernecke, R.: Fachbuch Industrielle Feuchtemessung. Wiley, Weinheim (2003) CrossRef
Zurück zum Zitat Wittenberg, H.: Praktische Hydrologie: Grundlagen und Übungen. Vieweg+Teubner, Wiesbaden (2011) CrossRef Wittenberg, H.: Praktische Hydrologie: Grundlagen und Übungen. Vieweg+Teubner, Wiesbaden (2011) CrossRef
Metadaten
Titel
Klimatische und meteorologische Messgrößen
verfasst von
Robert Krah
Roland Wernecke
Gert Schönfelder
Gerd Stephan
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39491-2_10