Skip to main content

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Klimawandel und Paradigmenwechsel in der Energiewirtschaft

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Während die Endlichkeit der fossilen und nuklearen Rohstoffe bereits genug Motivation sein sollte, unsere Energieversorgung umzustellen, tragen lebensbedrohliche Umweltveränderungen durch ihre energetische Nutzung bereits seit Ende letzten Jahrhunderts maßgeblichen Anteil am Paradigmenwechsel hin zur regenerativen Versorgung in der Energiewirtschaft. Ausschlaggebend ist hierbei vor allem der menschengemachte Klimawandel durch den Ausstoß von Treibhausgasen, welche zu einem erheblichen Anteil der Energiewirtschaft zugeordnet werden. Die meisten Volkswirtschaften dieser Erde bestreiten ihre Versorgung fossil und stoßen hierdurch, wie die vorangegangen Kapitel beschreiben, sowohl in der Beschaffung, als auch in der Umwandlung und Verteilung von Energie, das Treibhausgas CO2 aus.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Z.B. Fraunhofer IWES/IBP (2017); Nitsch (2016); Wuppertal Institut (2015).
 
Literatur
Zurück zum Zitat BWE – Bundesverband Windenergie e.V. (2018b). BWE Vortrag Infografik: Landesverbandssitzung Rheinland-Pfalz/Saarland. Simmern 2017 – unveröffentlicht. BWE – Bundesverband Windenergie e.V. (2018b). BWE Vortrag Infografik: Landesverbandssitzung Rheinland-Pfalz/Saarland. Simmern 2017 – unveröffentlicht.
Zurück zum Zitat Deutscher Bundestag (2000). Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien (Erneuerbare-Energien-Gesetz – EEG) sowie zur Änderung des Mineralölsteuergesetzes. Drucksache 14/2776. 14. Wahlperiode 23. 02. 2000. Bonn: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH. Deutscher Bundestag (2000). Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien (Erneuerbare-Energien-Gesetz – EEG) sowie zur Änderung des Mineralölsteuergesetzes. Drucksache 14/2776. 14. Wahlperiode 23. 02. 2000. Bonn: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH.
Zurück zum Zitat Fraunhofer IWES/IBP (2017). Wärmewende 2030. Schlüsseltechnologien zur Erreichung der mittel- und langfristigen Klimaschutzziele im Gebäudesektor. Studie im Auftrag von Agora Energiewende. Fraunhofer IWES/IBP (2017). Wärmewende 2030. Schlüsseltechnologien zur Erreichung der mittel- und langfristigen Klimaschutzziele im Gebäudesektor. Studie im Auftrag von Agora Energiewende.
Zurück zum Zitat Hook, S. (2018). Von internationalen Klimaabkommen bis zum deutschen Erneuerbaren-Energien-Gesetz – In Kühne und Weber [Hrsg.]: Bausteine der Energiewende: 21–54. Springer VS. Wiesbaden. Hook, S. (2018). Von internationalen Klimaabkommen bis zum deutschen Erneuerbaren-Energien-Gesetz – In Kühne und Weber [Hrsg.]: Bausteine der Energiewende: 21–54. Springer VS. Wiesbaden.
Zurück zum Zitat Nitsch, J. (2016). Kurzstudie für den BEE: Die Energiewende nach COP 21 – Aktuelle Szenarien der deutschen Energieversorgung. Stuttgart. Nitsch, J. (2016). Kurzstudie für den BEE: Die Energiewende nach COP 21 – Aktuelle Szenarien der deutschen Energieversorgung. Stuttgart.
Zurück zum Zitat Quaschning, V. (2016). Sektorkopplung durch die Energiewende. Anforderungen an den Ausbau erneuerbarer Energien zum Erreichen der Pariser Klimaschutzziele unter Berücksichtigung der Sektorkopplung. Berlin: Hochschule für Technik und Wirtschaft. Quaschning, V. (2016). Sektorkopplung durch die Energiewende. Anforderungen an den Ausbau erneuerbarer Energien zum Erreichen der Pariser Klimaschutzziele unter Berücksichtigung der Sektorkopplung. Berlin: Hochschule für Technik und Wirtschaft.
Zurück zum Zitat UBA – Umweltbundesamt (Hrsg.). (2016a). CO2-Emissionsfaktoren für fossile Brennstoffe. CLIMATE CHANGE 27/2016. Dessau-Roßlau. UBA – Umweltbundesamt (Hrsg.). (2016a). CO2-Emissionsfaktoren für fossile Brennstoffe. CLIMATE CHANGE 27/2016. Dessau-Roßlau.
Zurück zum Zitat UBA – Umweltbundesamt (Hrsg.). (2016c). UBA Position zum Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung – Beitrag zur Diskussion im Rahmen des Erstellungsprozesses. Dessau-Roßlau. UBA – Umweltbundesamt (Hrsg.). (2016c). UBA Position zum Klimaschutzplan 2050 der Bundesregierung – Beitrag zur Diskussion im Rahmen des Erstellungsprozesses. Dessau-Roßlau.
Zurück zum Zitat UBA – Umweltbundesamt (Hrsg.). (2017). Klimaschutz im Stromsektor 2030 – Vergleich von Instrumenten zur Emissionsminderung. Dessau-Roßlau. UBA – Umweltbundesamt (Hrsg.). (2017). Klimaschutz im Stromsektor 2030 – Vergleich von Instrumenten zur Emissionsminderung. Dessau-Roßlau.
Zurück zum Zitat Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie (Hrsg.). (2015). Wege zu einer weitgehenden Dekarbonisierung Deutschlands. DE 2015 Report. Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie (Hrsg.). (2015). Wege zu einer weitgehenden Dekarbonisierung Deutschlands. DE 2015 Report.
Metadaten
Titel
Klimawandel und Paradigmenwechsel in der Energiewirtschaft
verfasst von
Sandra Hook
Copyright-Jahr
2019
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22416-5_5