Skip to main content

Kohle

Zweifelhafte Handelsströme? Offenbar ist vermeintlich nachhaltiger Biodiesel aus China mit falschem Zertifikat nach Deutschland importiert worden. Das war auch Thema auf dem 9. BBE/UFOP-Fachseminar "Nachhaltigkeit alternativer Kraftstoffe".

Die bisherige Herstellung von Stickstoffdünger aus Erdgas ist stark umweltschädlich. Forscher der ETH Zürich haben Methoden beschrieben, wie sich dieser Dünger nachhaltiger herstellen lässt.

Hitze, Dürren, Starkregen – die Folgen des Klimawandels richten massive Schäden an und verschlingen schon heute Milliardenbeträge. Eine aktuelle Studie zeigt: Mehr Klimaschutz würde die Kosten für Klimaschäden deutlich dämpfen.

Künftig könnte CO2 in größerem Maßstab direkt aus der Luft entnommen werden. Erste industrielle Prototypen für das Direct Air Capture laufen bereits. Die Verfahren und Anlagen sind allerdings energieintensiv und teuer.

Die derzeit heftig diskutierte Novelle des Gebäudeenergiegesetzes will den Austausch fossiler Heizsysteme beschleunigen. Das könnte auf einen dafür nicht vorbereiteten Markt treffen.

Das Verbundprojekt Synergy Fuels will die Herstellung von alternativen Kraftstoffen effizienter machen. Dazu sollen E-Fuels- mit Biokraftstoff-produzierenden Demonstrationsanlagen zusammengeschaltet werden.

Die Wirtschaft braucht Kapital für den Klimaschutz und die Digitalisierung. Es fehlt an Investitionen und externen Finanzierungen, monieren Studien. Deshalb ist nicht nur eine umfassende Risikosteuerung der Banken gefragt, sondern auch die richtige Weichenstellung durch die Politik.

Weite Teile der Industrie bewältigen die Energiekrise unerwartet gut. Hart trifft es jedoch energieintensive Betriebe. Experten von der Dena und vom Verband Energieintensive Industrien in Deutschland beziehen Stellung.

Zeitschriftenartikel

Open Access 12.04.2023 | Originalarbeit

Zementmahlung – Stand der Technik und Trends für die Zukunft

Die Zementindustrie steht vor großen Herausforderungen und hat gleichzeitig die Chance, eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der klimapolitischen Ziele einzunehmen. Die Zementproduktion trägt weltweit mit ca. 7 % zum gesamten CO2-Ausstoß …

11.04.2023 | TECHNOLOGY

Deep Processing of Heavy Resids Based on TAIF-NK JSC Heavy Residue Conversion Complex

The article is devoted to vacuum residue and vacuum gas oil processing and covers aspects of development of the process from the earliest studies in the sphere of coal hydrocracking into the world’s largest heavy residue conversion complex (HRCC).

01.04.2023 | Titelthema

CCS - nur beschränkt nutzbar, doch als Retter gepriesen

Weltweit werden Projekte zur Abscheidung und Einspeicherung von Kohlendioxid entwickelt und - in Ansätzen - realisiert. Wissenschaftler und auch das Umweltbundesamt sehen in der Technologie einen wesentlichen Pfeiler, um die Klimaziele überhaupt erreichen zu können. In Deutschland erschwert jedoch die rechtliche Lage eine Umsetzung.

01.04.2023

A nanostructured Al-doped ZnO as an ultra-sensitive room-temperature ammonia gas sensor 

Novel chemi-resistive gas sensors with strong detection capabilities operating at room temperature are desirable owing to their extended cycle life, high stability, and low power consumption. The current study focuses on detecting NH3 at room …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Einleitung

Biogas bildet sich in einem biochemisch komplexen Prozess durch den anaeroben, bakteriellen Abbau nachwachsender Rohstoffe und tierischer Exkremente, wie etwa Mist oder Gülle, sowie biogener AbfälleAbfall, biogener. Es handelt sich um einen …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Ergebnisse der empirischen Untersuchung

Im folgenden Kapitel werden die empirischen Ergebnisse aus der qualitativen Untersuchung erläutert. Eine klare Zuordnung zu Spannungen und Auswirkungen ist nicht immer möglich, da es sich häufig um einen dialektischen Prozess (These, Antithese …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Fachdidaktische Proben zur (ersten) Beurteilung des konzeptionellen Ansatzes des digital-forschenden Lernens

Die folgenden Unterkapitel stellen keine systematische Evaluierung oder „Prüfungen“ des Konzeptes des digital-forschenden LernensLernendigital-forschendes dar. Die folgenden Beispiele werden daher „Proben“ genannt, die an ausgewählten Stellen des …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Einführung

Alle Abläufe im Universum haben mit Energie zu tun. So ist auch das menschliche Leben auf der Erde, sowie jegliche unserer Aktionen von Energie und deren Verfügbarkeit bestimmt.

In eigener Sache