Skip to main content

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

6. Kollaborative Innovationsprozesse – Hackathons in Theorie und Praxis

verfasst von : Willi Schroll

Erschienen in: Veranstaltungen 4.0

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Eventformat Hackathon hat in den letzten Jahren große Aufmerksamkeit jenseits der Hacker-Community auf sich gezogen. Der Fokus auf die effektive Problemlösung und auf konkrete Resultate zeichnet dieses Eventformat vor anderen aus. Das „Erfolgsprinzip Hackathon“ hat den Bereich der Software-Entwicklung verlassen und wird für Hardware- und Open-Data-Projekte, aber auch globale soziale Herausforderungen zunehmend fruchtbar gemacht. Mit Start-up-Weekends und Corporate Hackathons ist der Ansatz außerdem auch in der Wirtschaft angekommen. Der Hackathon avancierte zum Brutkasten für Unternehmensideen und er wird eingesetzt um Prozesse der Innovation und des Kulturwandels zu beschleunigen. Der Beitrag erklärt Idee und Struktur dieses innovativen Formats und gibt einen Ausblick, wohin dieses sich durch die Digitalisierung fortentwickeln könnte.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Barnett, T., A. Todorović, G. Timmerman, J. Zoneraich, J. B. Rubinovitz, R. Rouhani, R. G. Wong. 2016. MLH hackathon organizer guide. https://guide.mlh.io/. Zugegriffen: 4. Okt. 2016. Barnett, T., A. Todorović, G. Timmerman, J. Zoneraich, J. B. Rubinovitz, R. Rouhani, R. G. Wong. 2016. MLH hackathon organizer guide. https://​guide.​mlh.​io/​. Zugegriffen: 4. Okt. 2016.
Zurück zum Zitat Csikszentmihalyi, M. 1990. Flow: The psychology of optimal experience. New York: Harper and Row. Csikszentmihalyi, M. 1990. Flow: The psychology of optimal experience. New York: Harper and Row.
Metadaten
Titel
Kollaborative Innovationsprozesse – Hackathons in Theorie und Praxis
verfasst von
Willi Schroll
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-16223-8_6