Skip to main content

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

Kommunales Eventmarketing mit Social Media

Am Beispiel der Stadt Kehl am Rhein

verfasst von : Fiona Härtel

Erschienen in: Social Media im kommunalen Sektor

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die fortschreitende Digitalisierung ist nicht mehr aufzuhalten: Sie verändert die Wirtschaft und die Gebietskörperschaften mit ihren Verwaltungen nachhaltig. Auch das kommunale Eventmarketing ist in einem Wandlungsprozess begriffen: Der Kommunikations-Mix verändert sich, Social Media ist vielerorts ein integraler Bestandteil geworden, der Kontakt zu Bürgerinnen und Bürgern hat hierdurch eine neue Ausprägung erhalten. Doch wie lässt sich Social Media in einer Kommune erfolgreich einführen und bespielen – gerade auch in der Vermarktung städtischer Events? Und welche Vorteile ergeben sich hieraus? Dies wird in diesem Beitrag am Beispiel der Stadt Kehl am Rhein dargestellt, die mit ihren 38.000 Einwohnern als Nachbarstadt zur Eurometropole Straßburg zudem die Besonderheit aufweist, eine Zielgruppe in zwei Ländern anzusprechen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Bähr, M., & Feurer, M. (2018). Influencer-Marketing. In C. Zerres & D. Drechsler (Hrsg.), Social Media Marketing und Data Analytics: aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen (S. 51–74). Augsburg/München: Rainer Hampp. Bähr, M., & Feurer, M. (2018). Influencer-Marketing. In C. Zerres & D. Drechsler (Hrsg.), Social Media Marketing und Data Analytics: aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen (S. 51–74). Augsburg/München: Rainer Hampp.
Zurück zum Zitat Decker, A. (2019). Social-Media-Zyklus: Schritt für Schritt zum systematischen Social-Media-Management im Unternehmen. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Decker, A. (2019). Social-Media-Zyklus: Schritt für Schritt zum systematischen Social-Media-Management im Unternehmen. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Doderer, A., & Hillebrand, S. (2013). Feminine Standorte. Gerlingen: KSB-Media GmbH. Doderer, A., & Hillebrand, S. (2013). Feminine Standorte. Gerlingen: KSB-Media GmbH.
Zurück zum Zitat Eisermann, U., Dodt, M., & Roßbach, T. (2014). Grundlagen des Eventmarketing. In U. Eisermann, L. Winnen & A. Wrobel (Hrsg.), Praxisorientiertes Eventmanagement-Events erfolgreich planen, umsetzten und bewerben (S. 15–44). Wiesbaden: Springer Gabler. Eisermann, U., Dodt, M., & Roßbach, T. (2014). Grundlagen des Eventmarketing. In U. Eisermann, L. Winnen & A. Wrobel (Hrsg.), Praxisorientiertes Eventmanagement-Events erfolgreich planen, umsetzten und bewerben (S. 15–44). Wiesbaden: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Gabriel, R., & Röhrs, H.-P. (2017). Social Media-Potenzial, Trends, Chancen und Risiken. Berlin: Springer Gabler. Gabriel, R., & Röhrs, H.-P. (2017). Social Media-Potenzial, Trends, Chancen und Risiken. Berlin: Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Kreutzer, R. T. (2018). Social-Media-Marketing kompakt: Ausgestalten, Plattformen finden, organisatorisch verankern. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Kreutzer, R. T. (2018). Social-Media-Marketing kompakt: Ausgestalten, Plattformen finden, organisatorisch verankern. Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Zurück zum Zitat Zerres, C. (2019). Grundlagen eines Stadtmarketing. In T. Breyer-Mayländer & C. Zerres (Hrsg.), Stadtmarketing: Grundlagen, Analysen, Praxis (S. 3–24). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef Zerres, C. (2019). Grundlagen eines Stadtmarketing. In T. Breyer-Mayländer & C. Zerres (Hrsg.), Stadtmarketing: Grundlagen, Analysen, Praxis (S. 3–24). Wiesbaden: Springer Gabler.CrossRef
Metadaten
Titel
Kommunales Eventmarketing mit Social Media
verfasst von
Fiona Härtel
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-32820-7_9