Skip to main content

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Kommunikation & Interaktion

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Das Kapitel widmet sich den Grundlagen der Kommunikation und Interaktion in virtuellen Verkaufsgesprächen. Es wird die Bedeutung der Umwandlung von Ein-Weg-Kommunikation zu Zwei-Weg-Kommunikation hervorgehoben, um den Verkaufserfolg zu steigern. Besondere Herausforderungen im virtuellen Verkaufsraum, wie die eingeschränkte multisensorische Wahrnehmung und der Verlust nonverbaler Signale, werden behandelt. Praktische Tipps zur effektiven Fragetechnik und aktiven Zuhörstrategien werden vorgestellt, um die Kundenbedürfnisse optimal zu klären und die Aufmerksamkeit der Kunden zu halten. Die verschiedenen Fragearten, wie geschlossene, offene und Konkretisierungsfragen, werden detailliert erläutert und ihre Bedeutung für den Verkaufsprozess hervorgehoben.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Metadaten
Titel
Kommunikation & Interaktion
verfasst von
Henrik Trenkel
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-43144-0_3