Social Media sind – mit Strategie und Plan betrieben – eine Bereicherung für kleine und mittlere Unternehmen. Sie können die Kommunikationskultur und die Fähigkeiten eines Unternehmens, Beziehungen nach innen wie nach außen aufzubauen und zu unterhalten, ergänzen, aber nicht ersetzen. Der Beitrag liefert ein Plädoyer für betriebliche Weiterbildung, Qualifizierung und Training, damit Social Media einerseits wirksam zur Geltung kommen. Andererseits sollen Kommunikation, Beziehungsmanagement und Sozialkompetenzen in einer Organisation durch eine zu einseitige Ausrichtung auf SocialMedia nicht verkümmern, sondern lebendig bleiben.
Die Geschichte der sozialen Medien reicht weit zurück. Weil die Menschen von Natur aus soziale Wesen sind, haben sie immer Gelegenheiten gesucht, sich zu begegnen und auszutauschen. Vom Plausch am Lagerfeuer und vom Gespräch beim Wasserholen am Brunnen über den Buchdruck bis hin zum Telefon und den weltweit funktionierenden Datenautobahnen, auf denen Facebook, Twitter und Co. heute dahinrasen – immer haben Menschen Wege und Möglichkeiten gesucht und gefunden, mit ihren Mitmenschen in Kontakt zu treten, sich ihnen mitzuteilen, mit ihnen zu kommunizieren und von ihnen Informationen zu erhalten.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.