2021 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Störfaktor Chef
Eigentlich fällt es schwer zu glauben, dass Kommunikation im Zeitalter von Handy, E-Mail, WhatsApp, Videochat, sozialen Medien und vielem mehr ein Problem sein soll. Tatsache ist aber, dass sich Menschen in Unternehmen immer wieder schlecht informiert fühlen, dass sie aneinander vorbeireden, dass sie übereinander anstatt miteinander reden. Offensichtlich ist es schwierig, die richtige Information im richtigen Moment an den richtigen Empfänger zu bringen. Erschwerend kommt hinzu, dass der Empfänger die Information dann auch noch so verstehen sollte, wie es der Sender beabsichtigt hat. Auch erschwerend muss beachtet werden, dass zu viel Information nicht mehr bewältigt werden kann. Die Kommunikation erweist sich also als ziemlich komplexes Thema. Unsere Analyse zu diesem Thema basiert auf dem bekannten Vier-Ohren-Modell. Das daraus abgeleitete Modell der Missverständnisse lässt uns verstehen, warum die Wahrscheinlichkeit, aneinander vorbeizureden, bei doch sehr hohen 94 % liegt. Wir lernen aber auch, dass die persönliche Beziehung, die eigene Grundeinstellung, die Nähe wichtig für eine gute Kommunikation sind. Diese Erkenntnisse führen zu einem vereinfachten Kommunikationsmodell, das sich jeder verinnerlichen sollte. Es hilft sicherlich besser, verständnisvoller und effektiver zu kommunizieren. Das so Gelernte wird übertragen auf die spezielle Kommunikation von und mit Chefs. Schließlich zeigt uns die Geschichte vom Bären und der Todesliste, dass offene Kommunikation sogar Leben retten kann.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
1.
Zurück zum Zitat Schulz von Thun, F. (1981). Miteinander reden 1. Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie der Kommunikation. Reinbek: Rowohlt. Schulz von Thun, F. (1981).
Miteinander reden 1. Störungen und Klärungen. Allgemeine Psychologie der Kommunikation. Reinbek: Rowohlt.
- Titel
- Kommunikation
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-32826-9_3
- Autor:
-
Klaus G. Beck
- Sequenznummer
- 3
- Kapitelnummer
- 3