Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2021 | OriginalPaper | Buchkapitel

9. Kommunikationsmanagement

verfasst von : Jörn Redler, Sebastian Ullrich

Erschienen in: Marketing klipp & klar

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Dieses Kapitel stellt die kommunikationspolitischen Bereiche des Marketingmix dar. Das Verständnis der aktuellen Kommunikations- und Marktbedingungen ist relevant für die Erfassung der Kommunikationsziele und -planung. Um Kommunikationsziele zu verstehen und Effizienzüberlegungen vornehmen zu können, werden Wirkungsmodelle der Kommunikation verdeutlicht. Anschließend werden unterschiedliche Kommunikationsformen aufgezeigt, bevor der Einsatz wesentlicher Kommunikationsinstrumente der Owned, Paid und Earned Media dargestellt wird. Gestaltungstechniken der Kommunikation werden angesprochen, denn sie sind wichtig für die Effektivität der Kommunikation.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 58.000 Bücher
  • über 300 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko





Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Berger, J. (2014). Word of mouth and interpersonal communication: A review and directions for future research. Journal of Consumer Psychology, 24(4), 586–607. CrossRef Berger, J. (2014). Word of mouth and interpersonal communication: A review and directions for future research. Journal of Consumer Psychology, 24(4), 586–607. CrossRef
Zurück zum Zitat Bruhn, M. (2014). Integrierte Unternehmens- und Markenkommunikation (6. Aufl.). Schäffer-Poeschel. Bruhn, M. (2014). Integrierte Unternehmens- und Markenkommunikation (6. Aufl.). Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Chaiken, S., & Ledgerwood, A. (2012). A theory of heuristic and systematic information processing. In P. A. M. van Lange, A. W. Kruglanski & E. T. Higgins (Hrsg.), Handbook of theories of social psychology (Bd. 1, S. 246–266). Sage. CrossRef Chaiken, S., & Ledgerwood, A. (2012). A theory of heuristic and systematic information processing. In P. A. M. van Lange, A. W. Kruglanski & E. T. Higgins (Hrsg.), Handbook of theories of social psychology (Bd. 1, S. 246–266). Sage. CrossRef
Zurück zum Zitat Chaiken, S., Liberman, A., & Eagly, A. H. (1989). Heuristic and systematic information processing within and beyond the persuasion context. In J. S. Uleman & J. A. Bargh (Hrsg.), Unintended thought (S. 212–252). Guilford Press. Chaiken, S., Liberman, A., & Eagly, A. H. (1989). Heuristic and systematic information processing within and beyond the persuasion context. In J. S. Uleman & J. A. Bargh (Hrsg.), Unintended thought (S. 212–252). Guilford Press.
Zurück zum Zitat Esch, F.-R. (2011). Wirkung integrierter Kommunikation. Ein verhaltenswissenschaftlicher Ansatz für die Werbung (5. Aufl.). Gabler. Esch, F.-R. (2011). Wirkung integrierter Kommunikation. Ein verhaltenswissenschaftlicher Ansatz für die Werbung (5. Aufl.). Gabler.
Zurück zum Zitat Esch, F.-R., Brunner, C., & Ullrich, S. (2009). Umsetzung der integrierten Kommunikation. In M. Bruhn, F.-R. Esch & T. Langner (Hrsg.), Handbuch Kommunikation: Grundlagen, innovative Ansätze, praktische Umsetzungen (S. 459–483). Gabler. CrossRef Esch, F.-R., Brunner, C., & Ullrich, S. (2009). Umsetzung der integrierten Kommunikation. In M. Bruhn, F.-R. Esch & T. Langner (Hrsg.), Handbuch Kommunikation: Grundlagen, innovative Ansätze, praktische Umsetzungen (S. 459–483). Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Gedenk, K. (2002). Verkaufsförderung. Vahlen. Gedenk, K. (2002). Verkaufsförderung. Vahlen.
Zurück zum Zitat Kroeber-Riel, W., & Esch, F.-R. (2015). Strategie und Technik der Werbung. Verhaltens- und neurowissenschaftliche Erkenntnisse (8. Aufl.). Kohlhammer. Kroeber-Riel, W., & Esch, F.-R. (2015). Strategie und Technik der Werbung. Verhaltens- und neurowissenschaftliche Erkenntnisse (8. Aufl.). Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Kroeber-Riel, W., & Gröppel-Klein, A. (2019). Konsumentenverhalten (11. Aufl.). Vahlen. Kroeber-Riel, W., & Gröppel-Klein, A. (2019). Konsumentenverhalten (11. Aufl.). Vahlen.
Zurück zum Zitat Liebetrau, J., Basil, D. Z., Runté, M., & Ullrich, S. (2019). Toward a valence model for fit in cause-related marketing: An abstract. In P. Rossi & N. Krey (Hrsg.), Finding new ways to engage and satisfy global customers, developments in marketing science: Proceedings of the 2018 Academy of Marketing Science World Marketing Congress (S. 839–840). Springer. CrossRef Liebetrau, J., Basil, D. Z., Runté, M., & Ullrich, S. (2019). Toward a valence model for fit in cause-related marketing: An abstract. In P. Rossi & N. Krey (Hrsg.), Finding new ways to engage and satisfy global customers, developments in marketing science: Proceedings of the 2018 Academy of Marketing Science World Marketing Congress (S. 839–840). Springer. CrossRef
Zurück zum Zitat Petty, R. E., & Cacioppo, J. T. (1986). Communication and persuasion. Central and peripherals routes to attitude change. Springer. Petty, R. E., & Cacioppo, J. T. (1986). Communication and persuasion. Central and peripherals routes to attitude change. Springer.
Zurück zum Zitat Redler, J. (2019). Die digitale Transformation der Markenkommunikation verstehen, einordnen und nutzen. In F.-R. Esch, T. Tomczak, J. Kernstock, T. Langner & J. Redler (Hrsg.), Corporate brand management (4. Aufl., S. 521–560). Springer Gabler. CrossRef Redler, J. (2019). Die digitale Transformation der Markenkommunikation verstehen, einordnen und nutzen. In F.-R. Esch, T. Tomczak, J. Kernstock, T. Langner & J. Redler (Hrsg.), Corporate brand management (4. Aufl., S. 521–560). Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Redler, J. (2021). Mediaplanung im Dialogmarketing. In H. Holland (Hrsg.), Digitales Dialogmarketing (2. Aufl., S. 379–410). Springer Gabler. Redler, J. (2021). Mediaplanung im Dialogmarketing. In H. Holland (Hrsg.), Digitales Dialogmarketing (2. Aufl., S. 379–410). Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Schulz von Thun, F. (1981). Miteinander Reden – Störungen und Klärungen. Psychologie der zwischenmenschlichen Kommunikation. Rowohlt. Schulz von Thun, F. (1981). Miteinander Reden – Störungen und Klärungen. Psychologie der zwischenmenschlichen Kommunikation. Rowohlt.
Zurück zum Zitat Stiftung Warentest. (2015). Matratzenkauf – Unter Schaumschlägern. Test, 10, 56–60. Stiftung Warentest. (2015). Matratzenkauf – Unter Schaumschlägern. Test, 10, 56–60.
Zurück zum Zitat Ullrich, S. (2012). Markenbindung durch personalisierte Internetauftritte. Springer Gabler. CrossRef Ullrich, S. (2012). Markenbindung durch personalisierte Internetauftritte. Springer Gabler. CrossRef
Zurück zum Zitat Ullrich, S., & Brunner, C. B. (2015). Negative online consumer reviews: Effects of different responses. Journal of Product & Brand Management, 24(1), 66–77. CrossRef Ullrich, S., & Brunner, C. B. (2015). Negative online consumer reviews: Effects of different responses. Journal of Product & Brand Management, 24(1), 66–77. CrossRef
Zurück zum Zitat Ullrich, S., & Maisch, M. (2019). Influencer marketing on Instagram: Effects of perceived brand love and perceived influencer payment. Global Brand Conference. Ullrich, S., & Maisch, M. (2019). Influencer marketing on Instagram: Effects of perceived brand love and perceived influencer payment. Global Brand Conference.
Zurück zum Zitat Bruhn, M. (2018). Kommunikationspolitik. Systematischer Einsatz der Kommunikation für Unternehmen (8. Aufl.). Vahlen. CrossRef Bruhn, M. (2018). Kommunikationspolitik. Systematischer Einsatz der Kommunikation für Unternehmen (8. Aufl.). Vahlen. CrossRef
Zurück zum Zitat Bruhn, M., Esch, F.-R., & Langner, T. (Hrsg.). (2016a). Handbuch Instrumente der Kommunikation. Grundlagen – Innovative Ansätze – Praktische Umsetzungen (2. Aufl.). Springer Gabler. Bruhn, M., Esch, F.-R., & Langner, T. (Hrsg.). (2016a). Handbuch Instrumente der Kommunikation. Grundlagen – Innovative Ansätze – Praktische Umsetzungen (2. Aufl.). Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Bruhn, M., Esch, F.-R., & Langner, T. (Hrsg.). (2016b). Handbuch Strategische Kommunikation. Grundlagen – Innovative Ansätze – Praktische Umsetzungen (2. Aufl.). Springer Gabler. Bruhn, M., Esch, F.-R., & Langner, T. (Hrsg.). (2016b). Handbuch Strategische Kommunikation. Grundlagen – Innovative Ansätze – Praktische Umsetzungen (2. Aufl.). Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Esch, F.-R., Langner, T., & Bruhn, M. (Hrsg.). (2016). Handbuch Controlling der Kommunikation. Grundlagen – Innovative Ansätze – Praktische Umsetzungen (2. Aufl.). Springer Gabler. Esch, F.-R., Langner, T., & Bruhn, M. (Hrsg.). (2016). Handbuch Controlling der Kommunikation. Grundlagen – Innovative Ansätze – Praktische Umsetzungen (2. Aufl.). Springer Gabler.
Zurück zum Zitat Kloss, I. (2012). Werbung. Handbuch für Studium und Praxis (5. Aufl.). Vahlen. Kloss, I. (2012). Werbung. Handbuch für Studium und Praxis (5. Aufl.). Vahlen.
Zurück zum Zitat Kroeber-Riel, W., & Esch, F.-R. (2015). Strategie und Technik der Werbung. Verhaltens- und neurowissenschaftliche Erkenntnisse (8. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer. Kroeber-Riel, W., & Esch, F.-R. (2015). Strategie und Technik der Werbung. Verhaltens- und neurowissenschaftliche Erkenntnisse (8. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.
Zurück zum Zitat Langner, T., Esch, F.-R., & Bruhn, M. (Hrsg.). (2018). Handbuch Techniken der Kommunikation. Grundlagen – Innovative Ansätze – Praktische Umsetzungen (2. Aufl.). Springer Gabler. Langner, T., Esch, F.-R., & Bruhn, M. (Hrsg.). (2018). Handbuch Techniken der Kommunikation. Grundlagen – Innovative Ansätze – Praktische Umsetzungen (2. Aufl.). Springer Gabler.
Metadaten
Titel
Kommunikationsmanagement
verfasst von
Jörn Redler
Sebastian Ullrich
Copyright-Jahr
2021
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-34538-9_9