Zusammenfassung
Unsere Arbeitswelten verändern sich mit zunehmender technischer Digitalisierung und haben Auswirkung auf die Zusammenarbeit. Sie werden komplexer, dezentraler, weniger planbar und unverbindlicher. Feste Arbeitsplätze wandeln sich hin zu flexiblen Modellen, die zwischen Lebensarbeitszeitkonten, Teilzeitphasen und freiberuflicher Projektarbeit oszillieren. Führungsstile wandeln sich von linear-hierarchisch hin zu moderativ-partnerschaftlich. In diesem Beitrag werden Formen und Potenziale neuer Zusammenarbeit aufgezeigt und mit neuen Begriffen versehen. Im Kontext von Komplexität und dynamischer Transformation von Unternehmen wird die bisherige Umsetzung von CSR hinterfragt und neue Impulse gesetzt. Um vom Denken ins Handeln zu kommen, ergänzt dieser Artikel anwendbare Methoden, die einen Wandel zur nachhaltigen Entwicklung in Unternehmen einleiten und begleiten können.