Skip to main content

2012 | Buch

Konfiguration und Koordination von Wertschöpfungsaktivitäten in internationalen Unternehmen

Eine empirische Untersuchung in der Automobilindustrie

verfasst von: Dr. Philipp Michael Grosche

Verlag: Gabler Verlag

Buchreihe : mir-Edition

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

​Der Autor untersucht die Konfiguration und Koordination von Wertschöpfungsaktivitäten in den Funktionen Entwicklung, Produktion und Marketing bei international tätigen Unternehmen der Automobilindustrie. Hierzu wurde eine quantitative Fragebogenstudie bei 95 Automobilherstellern und -zulieferern durch­geführt. Die Daten wurden mittels statistischer Methoden, insbesondere mit Hilfe der Latent-Class-Clusteranalyse, ausgewertet. Die Dissertation führt insbesondere zu folgenden Ergebnissen: Unternehmen der Automobilindustrie dezentralisieren ihre Entwicklungs-, Produktions- und Marketing­aktivitäten in sehr unterschiedlichem Ausmaß. Unterschiede hinsichtlich des Dezentralisierungsgrads treten nicht nur zwischen den Wertschöpfungsfunktionen Entwicklung, Produktion und Marketing auf, sondern auch zwischen einzelnen Aktivitäten, die zu derselben Funktion gehören. Gleichzeitig werden Entwicklungs-, Marketing- und Produktionsaktivitäten mit Hilfe funktionsspezifischer Koordinationssets koordiniert. Für jede Wertschöpfungsfunktion lassen sich dabei mehrere unterschiedliche Kombinationen der Konfiguration und Koordination ermitteln, die besonders häufig zur Anwendung kommen. Zudem existieren für jede Wertschöp­fungsfunktion ganz bestimmte erfolgreiche Koordinationssets, die besonders gut zur Koordination der jeweiligen internationalen Aktivitäten geeignet sind.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einleitung
Zusammenfassung
Viele international tätige Unternehmen besitzen heutzutage nicht nur Produktionsstätten oder Vertriebsniederlassungen im Ausland, sondern haben beispielsweise auch Entwicklungsstandorte und Beschaffungseinheiten außerhalb ihrer Heimatländer etabliert (Roth 1992; Holtbrügge 2005). Oftmals hängt die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens deshalb nicht mehr allein von traditionellen Faktoren ab, wie der Produktivität oder der Innovationsfähigkeit, sondern auch von der Organisation der grenzüberschreitenden Wertschöpfungskette (Hitt/Ireland/Stadter 1982; Porter 1986a: 23; Collis 1991: 49; de Toni/Filippini/Forza 1992: 7). Im Mittelpunkt der Gestaltung internationaler Wertschöpfungsketten stehen zwei Dimensionen: Zum einen sind die Wertschöpfungsaktivitäten geografisch zu verteilen, zum anderen sind die an verschiedenen Standorten durchgeführten Aktivitäten aufeinander abzustimmen und in das Unternehmensnetzwerk zu integrieren (Porter 1986a: 25; Roxin 1992: 125–127; Mattern/Lehnen/Weigang 2009: 419). Unternehmen stehen somit vor der Herausforderung, ihre internationalen Wertschöpfungsketten möglichst vorteilhaft zu konfigurieren und zu koordinieren (Porter 1986a: 29–33; Jarillo/Martínez 1990: 511; Collis 1991: 49; Kim/Park 2000: 87; Engelhard/Dähn 2002: 32; Gereffi/Humphrey/Sturgeon 2005: 79).
Philipp Michael Grosche
2. Konfiguration und Koordination von Wertschöpfungsaktivitäten
Zusammenfassung
Der Begriff „Konfiguration“ wurde im Internationalen Management insbesondere durch Porter geprägt (Porter 1986a, 1986b, 1987). Als Konfiguration wird gemäß Porter die geografische Verteilung der Wertschöpfungsaktivitäten eines Unternehmens bezeichnet. Sie beschreibt die geografische Arbeitsteilung und Spezialisierung, die in Unternehmen stattfindet. Die möglichen Ausprägungen der Konfiguration liegen in einem Kontinuum zwischen der vollständigen Zentralisierung und der vollständigen Dezentralisierung der Wertschöpfungsaktivitäten eines Unternehmens. Von der Zentralisierung (Konzentration) einer Wertschöpfungsaktivität wird gesprochen, wenn alle gleichartigen Wertschöpfungsaktivitäten an einem Standort des Unternehmens angesiedelt sind.
Philipp Michael Grosche
3. Konfiguration und Koordination von Wertschöpfungsaktivitäten in der Betriebswirtschafts- und Managementliteratur
Zusammenfassung
Bislang existiert kein Literaturüberblick zur Konfiguration und Koordination von Wertschöpfungsaktivitäten. Ziel dieses Kapitels ist deshalb eine ausführliche Darstellung und Evaluation des aktuellen Stands der Forschung zum Thema, indem möglichst alle existierenden Publikationen ermittelt und ausgewertet werden (vgl. dazu Green 2005). Zunächst wird in Abschnitt 3.1 die Konfigurations-Koordinations-Matrix nach Porter (1986a, 1986b) kritisch untersucht, die das zentrale Konzept des Forschungsfelds darstellt. Anschließend erfolgt in Abschnitt 3.2 eine umfassende Literaturanalyse. In Abschnitt 3.3 werden schließlich die zentralen Forschungslücken diskutiert.
Philipp Michael Grosche
4. Entwicklung eines Kontingenzrahmens zur Erklärung der vertikalen Koordination von geografisch verteilten Wertschöpfungsaktivitäten
Zusammenfassung
Das vorliegende Kapitel dient der Entwicklung eines konzeptionellen Bezugsrahmens zur Erklärung der vertikalen Koordination von geografisch unterschiedlich verteilten Wertschöpfungsaktivitäten. In Abschnitt 4.1 wird ein allgemeiner Kontingenzrahmen der Konfiguration und Koordination von Wertschöpfungsaktivitäten aufgestellt, der die Komponenten des Untersuchungsgegenstands sowie die Interdependenzen zwischen den Komponenten abbildet. Des Weiteren erfolgt in 4.2 eine Konkretisierung des entworfenen Bezugsrahmens im Hinblick auf die angestrebte empirische Untersuchung. Hypothesen über die Konfiguration und Koordination von Wertschöpfungsaktivitäten werden in Abschnitt 4.3 gebildet.
Philipp Michael Grosche
5. Konzeption der quantitativen Fragebogenstudie
Zusammenfassung
In diesem Kapitel wird die empirische Untersuchung erläutert, mit deren Hilfe die Konfiguration und Koordination der Entwicklungs-, Produktions- und Marketingaktivitäten von Unternehmen der Automobilindustrie analysiert werden. In Abschnitt 5.1 wird zunächst das gewählte Untersuchungsdesign begründet, bevor in Abschnitt 5.2 die durchgeführten Maßnahmen zur Erhöhung des Rücklaufs erläutert werden. Im Anschluss daran werden in Abschnitt 5.3 kritische Aspekte einer Fragebogenstudie diskutiert. Ferner wird auf die Operationalisierung der zentralen Konstrukte (Abschnitt 5.4) sowie die Berechnung von Konfigurationsindizes eingegangen (Abschnitt 5.5). In Abschnitt 5.6 werden schließlich die wesentlichen Erkenntnisse aus dem Pretest des Fragebogens beschrieben.
Philipp Michael Grosche
6. Ergebnisse der empirischen Untersuchung
Zusammenfassung
In diesem Kapitel erfolgt die Auswertung der erhobenen Daten und die Diskussion der Untersuchungsergebnisse. Zu Beginn wird in Abschnitt 6.1 die Antwortbereitschaft der Unternehmen diskutiert, bevor in Abschnitt 6.2 die zentralen Eigenschaften der Stichprobe beleuchtet und in Abschnitt 6.3 das Antwortverhalten der Unternehmen genauer analysiert wird. Die darauffolgenden Abschnitte bilden den Schwerpunkt des Kapitels: In Abschnitt 6.4 wird die Konfiguration der Wertschöpfungsaktivitäten isoliert untersucht, bevor sich in Abschnitt 6.5 die individuelle Analyse der Koordination der Aktivitäten anschließt. Abschnitt 6.6 beinhaltet die Identifikation von häufigen Kombinationen der Konfiguration und Koordination in den verschiedenen Wertschöpfungsfunktionen. Vorteilhafte Optionen der Koordination geografisch verteilter Wertschöpfungsaktivitäten werden schließlich in Abschnitt 6.7 ermittelt.
Philipp Michael Grosche
7. Zusammenfassende Diskussion
Zusammenfassung
Die vorliegende Arbeit analysiert systematisch, wie nationale und internationale Unternehmen der Automobilindustrie ihre Entwicklungs-, Produktions- und Marketingaktivitäten konfigurieren und koordinieren (sollten). Sie trägt dadurch zur Weiterentwicklung des Wissens in einem relativ unerforschten Themenfeld bei (vgl. Abschnitt 3.2 und 3.3). Die folgenden Abschnitte fassen die zentralen inhaltlichen, konzeptionellen und methodischen Erkenntnisse der Arbeit zusammen und leiten wichtige Implikationen ab (Abschnitt 7.1.1, 7.1.2 und 7.1.3). Außerdem werden Handlungsfelder angesprochen, die sich für Automobilhersteller und -zulieferer in der Unternehmenspraxis ergeben (Abschnitt 7.1.4).
Philipp Michael Grosche
Backmatter
Metadaten
Titel
Konfiguration und Koordination von Wertschöpfungsaktivitäten in internationalen Unternehmen
verfasst von
Dr. Philipp Michael Grosche
Copyright-Jahr
2012
Verlag
Gabler Verlag
Electronic ISBN
978-3-8349-4049-0
Print ISBN
978-3-8349-4048-3
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-4049-0

Premium Partner