Konflikte gehören zum beruflichen Alltag. Solange Knappheit herrscht wird es Konflikte geben, sei es um finanziellen Erfolg, den Stellenwert im Unternehmen, um die Aufmerksamkeit der Unternehmensleitung und die Zuteilung von Ressourcen, letztlich auch mit Ansprechpartner die den Konflikt suchen, aus welchen Gründen auch immer. Ebenso bringt die notwendige Koordination der verschiedenen Funktionen im Unternehmen Konflikte mit sich. Die Fähigkeit Konflikte zu lösen stellt keine Domäne der Compliance dar. Allzu oft und schnell wird lauthals der Argumentation Martin Luthers vor dem Wormser Reichstag von 1521 gefolgt: „Hier stehe ich, ich kann nicht anders, Gott helfe mir.“ Es seien die Gesetze, dass Primat der Politik über die Wirtschaft was keine Kompromisse zulässt. Dennoch gibt es zur Lösung von Kompromissen keine wirkliche Alternative. Die brachiale Durchsetzung der eigenen Vorstellung mag im Einzelfall gelingen, löst jedoch beim Gegenüber eine tief sitzende, emotional begründete Abneigung aus. Die Folge sind Rachegefühle, verbunden mit dem Wissen, dass man sich im Leben zweimal sieht. Wer geduldig abwartet wird die Chance zur Rache finden und nutzen. Dass diese Situation nicht eintreten soll bedarf nicht der weiteren Ausführung.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten