Zum Inhalt

Konstruktion + Entwicklung

Aus der Redaktion

Wie Hüft-Exoskelette die Gangart wechseln

Ein neues Steuerungssystem erkennt zuverlässig, ob Nutzende ebenerdig gehen oder Treppen steigen – und passt das Hüft-Exoskelett automatisch an das Gelände an.

So macht Silica Reifen sicherer und nachhaltiger

Silica hat die Reifentechnologie transformiert. Vor rund 30 Jahren wurde erstmals Industrieruß in Laufflächenmischungen durch Silica ersetzt – mit Vorteilen für die Sicherheit und Nachhaltigkeit.

Mahle entwickelt bionisches Klimagebläse

Eine Pinguinflosse hat Mahle als Vorbild für ein neues Produktdesign des Radialgebläses im Klimagerät gedient. Die Entwicklung soll die Effizienz steigern und die Geräuschentwicklung reduzieren.

Tesla- und BYD-Batterien im Vergleich

Bislang gibt es nur sehr wenige detaillierte Daten und Analysen zu modernen Akkus für E-Autos. Forscher der RWTH Aachen haben jetzt aktuelle Antriebsbatterien von Tesla und BYD zerlegt und miteinander verglichen.

Chancen der deutschen Batterieforschung

In Deutschland treiben Firmen wie VW, BMW und BASF sowie Forschungsinstitute die Batterieforschung vielversprechend voran. Ein Fokus liegt auf der Feststoffbatterie.

Airbus setzt auf A320-Nachfolger und Rüstungsaufträge

Der Nachfolger des A320 könnte zwischen 2035 und 2040 in Betrieb gehen. Aufwind gibt es derweil für die Rüstungssparte des Konzerns.

Hohlleiter sollen E-Motoren direkt kühlen

In einem Projekt soll die Produktion für Hairpin-Statoren von E-Motoren modifiziert werden, sodass künftig die Nutzung rechteckiger Hohlleiter möglich ist. Diese erlauben eine direkte Kühlung der Maschine.

Neue Prüfmethoden sollen Rotorblätter langlebiger machen

Fallen die Rotorblätter von Windkraftanlagen aus, sind die Kosten für Reparaturen oder Austausch oft hoch. Ein neues Projekt soll die Langlebigkeit der gigantischen Teile erhöhen.

Zeitschriftenartikel

01.03.2023 | Konstruktion & Produktion

Auf dem Weg zum Sustainable Engineering

In der Produktentwicklung wird der Grundstein für die Nachhaltigkeit eines Produkts gelegt. Das heißt, neben den klassischen Zielen hinsichtlich Qualität, Kosten und Time to Market müssen künftig auch die Ziele der Nachhaltigkeit im …

01.10.2018 | Konstruktion

Strategische Entwicklung von Leichtbauplattformen aus Stahl

Erfolgreicher Stahlleichtbau in der automobilen Großserie erfordert schon in der frühen Entwicklungsphase den strategischen Einsatz von Optimierungsmethoden. Das schwedische Automobilunternehmen NEVS baut für den simulationsgetriebenen und …

01.08.2016 | Interview

„Wir nutzen bis zur EU Stufe V das Zeitfenster von drei Jahren“

Die Abgasnorm EU Stufe V ist zwar noch nicht endgültig beschlossen, fordert aber schon jetzt Technikfortschritte. Wie bereiten sich Motorenhersteller für Bau- und Landtechnik auf den Termin Januar 2019 vor? Im Interview mit der ATZoffhighway gibt …

01.02.2015

Design Research für die Implementation von eLearning: ein vielversprechendes Paradigma für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Praxis?

In der Wirtschaftsinformatik stellt Design Research oder synonym Design-based Research ein zunehmend aufkommendes Paradigma für die erprobte Entwicklung von Technologielösungen dar (Baskerville et al. 2011; Winter

Buchkapitel

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Praxisprojekt

Die umfassende Leistungsfähigkeit als Trainingsziel eines Übungsbuchs ist erreicht, wenn alle Planungs- und Steuerungsaufgaben, die in einem typischen Projekt anfallen, erkannt, analysiert und bearbeitet werden können. Dazu dient das abschließende …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Design-Cost Savings

Design-Cost Savings sind die Summe aller Einsparungen im Entwicklungs- oder Planungsprozess. Design-Kosten werden auch oft als Forschungs- und Entwicklungskosten (auch verkürzend Forschungskosten, Entwicklungskosten; Engl.: Research & Development …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Entsiegelnde Architekturprojekte

Die Entsiegelnde Architektur bezeichnet eine Architektur, die sich zum Ziel gesetzt hat, versiegelte Flächen zu reduzieren und wieder zu öffnen. Eine Art von Architektur, die grüne und offene Räume erschafft und die Natur wieder in die Stadt …

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

Was ist eigentlich ein Studium?

Mit einem Zitat von Henry Ford soll das Buch zum Konzept des modernen Lernens beginnen: „Wer aufhört zu lernen, ist alt. Er mag zwanzig oder achtzig sein.“ Ein Studium beschreibt eine akademische Ausbildung auf Basis wissenschaftlicher Grundlagen …

In eigener Sache

Bücher

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.