Skip to main content

26.02.2018 | Konstruktionslehre | Schwerpunkt | Online-Artikel

Form, Funktion und Ergonomie

verfasst von: Dieter Beste

1:30 Min. Lesedauer

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Gestalt und Oberfläche einer Werkzeugmaschine entscheiden darüber, ob die Mensch-Maschine-Kommunikation gelingt. Neben den mechanischen Elementen zur Maschinenbedienung ist heute die Software-Ergonomie eine Herausforderung für das Design.

Welche Rolle spielt Design im Werkzeugmaschinenbau? Darf eine Maschine schön sein? Die Form soll der Funktion folgen, lautet ein gängiger Gestaltungsgrundsatz. Aber was bedeutet das in der Praxis? "Bedienelemente, Bedienhöhen, Beleuchtung, Lärm, Stäube und Flüssigkeiten sind die typischen Parameter, denen das heutige Maschinendesign gerecht werden sollte", sagt dazu Jürgen Walz, Geschäftsführer Entwicklung der Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH, Nürtingen. Und: "Gehörte in der Vergangenheit zur Ergonomie nur das Thema Maschinenbedienung, so gewinnt heute zunehmend die Software-Ergonomie an Bedeutung", fügt Walz hinzu.

Empfehlung der Redaktion

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

Einführung

In Kap. 1 werden dem Leser die Ausbildungsziele und der Forschungsinhalt des Buches vermittelt und die Integration der Interfacegestalt in die vier Phasen des Produktentwicklungsprozesses dargestellt. Anschließend wird das Alleinstellungsmerkmal …


"Übergeordnetes Ziel des Industriedesigns ist die umfassende Verbesserung der Qualität des Produktes", ordnen die Autoren um Christian Brecher und Manfred Weck in "Werkzeugmaschinen Fertigungssysteme 2" das Industriedesign im Kontext des Konstruktionsprozesses grundsätzlich ein (Seite 432). Im Folgenden erläutern sie die Entwicklungsabfolge im Designprozess und geben einen Überblick über die wesentlichen Arbeitsgegenstände des Designers im Werkzeugmaschinenbau, und zwar Maschinenverkleidung und Ergonomie.

Ergonomisch verbesserte Maschinenbedienung 

Heller habe bei der Entwicklung einer neuen Maschinenbaureihe eine Bedienphilosophie mit neuer Hardware entwickelt, berichtet Geschäftsführer Walz; das Ergebnis war jüngst auf der Messe Metav in Düsseldorf zu sehen: Die komplette Bedienung erfolgt mit Multitouch-Bildschirmen. Viele in der Vergangenheit hardwareseitig realisierte Funktionen können jetzt über Software gestaltet werden. Zur Erhöhung der Bedienergonomie wurde das Bedienpult mit einem Doppelgelenkarm ausgestattet, der sowohl von der Belade- als auch von der Bedien-Seite eingesehen werden kann. 

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen

Die Hintergründe zu diesem Inhalt

Das könnte Sie auch interessieren

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.