Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

Kontemplation

verfasst von : Berit Sandberg, Dagmar Frick-Islitzer

Erschienen in: Die Künstlerbrille

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Der fünfte Teil, Kontemplation, dreht sich um Raum und Zeit. Künstler schaffen sich eine positive Arbeitsstimmung in inspirierender Umgebung und folgen ihrem persönlichen Arbeitsrhythmus. Künstler sind diszipliniert. Beim Arbeiten entwickeln sie eine hohe Konzentration und einen Blick für das Wesentliche. Sie geben nicht vorschnell auf, sondern bleiben dran, auch wenn sich ein Werk als schwierig oder sperrig entpuppt. Künstler können einen großen Eifer und eine zähe Ausdauer an den Tag legen. Sie können aber auch gelassen Ideen reifen lassen und den richtigen Moment abwarten, um sie aufzugreifen und in eine künstlerische Form zu bringen. Zuweilen unterbrechen sie bewusst ihre Arbeit und legen schöpferische Pausen ein, um danach mit frischem Blick wieder an die Arbeit zu gehen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Stephen Kings Muse ist ein Mann.
 
Literatur
[4]
Zurück zum Zitat Vgl. Baumann Unternehmensberatung [FN 2], S. 1. Vgl. Baumann Unternehmensberatung [FN 2], S. 1.
[12]
Zurück zum Zitat Menuhin, Yehudi, Kunst als Hoffnung für die Menschheit, Reden und Schriften, 2. Aufl., Mainz 1997, S. 59. Menuhin, Yehudi, Kunst als Hoffnung für die Menschheit, Reden und Schriften, 2. Aufl., Mainz 1997, S. 59.
[13]
Zurück zum Zitat Potter, Sally, Naked Cinema, Working with Actors, Croydon 2014, S. 286. Potter, Sally, Naked Cinema, Working with Actors, Croydon 2014, S. 286.
[14]
Zurück zum Zitat King, Stephen, Das Leben und das Schreiben, 3. Aufl., München 2011, S. 175. King, Stephen, Das Leben und das Schreiben, 3. Aufl., München 2011, S. 175.
[15]
[16]
Zurück zum Zitat Monsaignon, Bruno, Yehudi Menuhin, der Jahrhundertgeiger, Dokumentarfilm 1994. Monsaignon, Bruno, Yehudi Menuhin, der Jahrhundertgeiger, Dokumentarfilm 1994.
[17]
Zurück zum Zitat Cash, Tony, Baryshnikov, The Dancer and the Dance, Dokumentarfilm 1983. Cash, Tony, Baryshnikov, The Dancer and the Dance, Dokumentarfilm 1983.
[18]
[21]
Zurück zum Zitat Cherubini, Laura, Cy Twombly, White Talent, in: Flash Art International, 262/2008, S. 104. Cherubini, Laura, Cy Twombly, White Talent, in: Flash Art International, 262/2008, S. 104.
[26]
Zurück zum Zitat Currey, Mason, Daily Rituals, London 2014, S. 65. Currey, Mason, Daily Rituals, London 2014, S. 65.
[28]
[29]
[34]
[36]
[37]
Zurück zum Zitat Elsener, Roman, Kompromisslose Künstlerin, in: Handelszeitung, 44/2012, S. 15. Elsener, Roman, Kompromisslose Künstlerin, in: Handelszeitung, 44/2012, S. 15.
[39]
Zurück zum Zitat Rusbridger, Alan, Play It Again, Ein Jahr zwischen Noten und Nachrichten, Zürich 2015, S. 13. Rusbridger, Alan, Play It Again, Ein Jahr zwischen Noten und Nachrichten, Zürich 2015, S. 13.
[41]
Zurück zum Zitat Dax, Max/Defcon, Robert, Nur was nicht ist, ist möglich, Die Geschichte der Einstürzenden Neubauten, Berlin 2006, S. 187 f. Dax, Max/Defcon, Robert, Nur was nicht ist, ist möglich, Die Geschichte der Einstürzenden Neubauten, Berlin 2006, S. 187 f.
[42]
Zurück zum Zitat Roisman Cooper, Barbara, Great Britons of Stage and Screen, In Conversation, Lanham, MD 2015, S. 125. Roisman Cooper, Barbara, Great Britons of Stage and Screen, In Conversation, Lanham, MD 2015, S. 125.
[43]
Zurück zum Zitat Murakami, Haruki, What I Talk About When I Talk About Running, London 2008, S. 77. Murakami, Haruki, What I Talk About When I Talk About Running, London 2008, S. 77.
[45]
Zurück zum Zitat Gruen, John, The Artist Observed, 28 Interviews with Contemporary Artists, Pennington 1991, S. 269. Gruen, John, The Artist Observed, 28 Interviews with Contemporary Artists, Pennington 1991, S. 269.
[46]
[47]
Zurück zum Zitat Thimm, Katja, „Seht ihr, ich habe recht gehabt“, in: Spiegel, 50/2010, S. 144-148, hier S. 147. Thimm, Katja, „Seht ihr, ich habe recht gehabt“, in: Spiegel, 50/2010, S. 144-148, hier S. 147.
[49]
Zurück zum Zitat Lax, Eric, Conversations with Woody Allen, His Films, the Movies, and Moviemaking, 2., akt. u. erw. Aufl., New York 2009, S. 77 f. Lax, Eric, Conversations with Woody Allen, His Films, the Movies, and Moviemaking, 2., akt. u. erw. Aufl., New York 2009, S. 77 f.
[57]
Zurück zum Zitat Frick-Islitzer, Dagmar, Gespräch mit M. J., 05.09.2012. Frick-Islitzer, Dagmar, Gespräch mit M. J., 05.09.2012.
[61]
Zurück zum Zitat Vgl. Mack, Gerhard, Wer nicht redet, sieht mehr, in: NZZ am Sonntag, 22.07.2012, S. 58. Vgl. Mack, Gerhard, Wer nicht redet, sieht mehr, in: NZZ am Sonntag, 22.07.2012, S. 58.
[63]
Zurück zum Zitat Davis, Miles/Troupe, Quincy, Miles Davis, Die Autobiographie, 2. Aufl., Hamburg 1991, S. 263. Davis, Miles/Troupe, Quincy, Miles Davis, Die Autobiographie, 2. Aufl., Hamburg 1991, S. 263.
[65]
Zurück zum Zitat Miles, Barry, Paul McCartney, Many Years From Now, Reinbek bei Hamburg 1999, S. 181. Miles, Barry, Paul McCartney, Many Years From Now, Reinbek bei Hamburg 1999, S. 181.
[66]
[68]
[69]
[73]
[74]
[75]
[76]
Zurück zum Zitat Beitin, Andreas F./Weibel, Peter (Hrsg.), Elmgreen & Dragset, Trilogy, London 2011, S. 109. Beitin, Andreas F./Weibel, Peter (Hrsg.), Elmgreen & Dragset, Trilogy, London 2011, S. 109.
[77]
Zurück zum Zitat Beitin, A./Weibel, P. [FN 76], S. 109. Beitin, A./Weibel, P. [FN 76], S. 109.
[78]
Zurück zum Zitat Frick-Islitzer, Dagmar, Gespräch mit B. K., 12.10.2014. Frick-Islitzer, Dagmar, Gespräch mit B. K., 12.10.2014.
[79]
Zurück zum Zitat Gallwitz, Klaus, Picasso Laureatus, Die späten Jahre 1945-1973, Zürich 1985, S. 143. Gallwitz, Klaus, Picasso Laureatus, Die späten Jahre 1945-1973, Zürich 1985, S. 143.
[82]
Zurück zum Zitat Goldman, Michael, Clint Eastwood, Der Filmemacher, München 2013, S. 106. Goldman, Michael, Clint Eastwood, Der Filmemacher, München 2013, S. 106.
[84]
Zurück zum Zitat Vartanian, Ivan, Art Work, Seeing Inside the Creative Process, San Francisco, CA 2011, S. 12. Vartanian, Ivan, Art Work, Seeing Inside the Creative Process, San Francisco, CA 2011, S. 12.
[85]
[86]
[94]
Zurück zum Zitat Kaplan, James, Frank, The Making of a Legend, London 2010, S. 108. Kaplan, James, Frank, The Making of a Legend, London 2010, S. 108.
[95]
[97]
[98]
[99]
[102]
Zurück zum Zitat Richards, Keith, Life, 2. Aufl., München 2014, S. 491. Richards, Keith, Life, 2. Aufl., München 2014, S. 491.
[103]
[106]
[107]
[108]
[109]
[110]
[112]
Zurück zum Zitat Láng, Oliver, Femme Fatale und böses Mädchen, in: Wiener Staatsoper, Prolog, September 2014, S. 9. Láng, Oliver, Femme Fatale und böses Mädchen, in: Wiener Staatsoper, Prolog, September 2014, S. 9.
[113]
Zurück zum Zitat Bellamy, Olivier, Martha Argerich, Die Löwin am Klavier, München 2011, S. 223. Bellamy, Olivier, Martha Argerich, Die Löwin am Klavier, München 2011, S. 223.
Metadaten
Titel
Kontemplation
verfasst von
Berit Sandberg
Dagmar Frick-Islitzer
Copyright-Jahr
2018
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-17056-1_6