Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2014 | OriginalPaper | Buchkapitel

Kontextuale Einordnung des Untersuchungsgegenstandes

Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit dem Forderungseinzug notleidender Kredite, wobei es sich bei den Krediten um Lieferantenkredite handelt. Lieferantenkredite dienen der Absatzförderung und entstehen, wenn vom Lieferanten gewerbsmäßig eine Leistung erbracht wird und der Kaufpreis zunächst gestundet wird. Ein Lieferantenkredit entsteht nicht, wenn ein Kunde bei Warenübergabe die Gegenleistung mit sofortiger Barzahlung erbringt. Im Gegensatz zur Kreditvergabe bei Kreditinstituten dient die Kreditgewährung bei Lieferantenkrediten nicht direkt dem Sachziel ihrer wirtschaftlichen Aktivität, sondern stellt vielmehr ein unterstützendes Element dar. Zudem ist der Lieferantenkredit in der Regel ein ungesicherter Kredit und die Laufzeit grundsätzlich deutlich kürzer als bei Bankkrediten. Generell kann von einer Laufzeit von 20 bis 60 Tagen ausgegangen werden.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Metadaten
Titel
Kontextuale Einordnung des Untersuchungsgegenstandes
verfasst von
Timo Raffael Beck
Copyright-Jahr
2014
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-05466-3_2

Premium Partner