Leichtbau ist neben der Elektrifizierung eines der Kernthemen in der Automobilentwicklung der letzten Jahre und weiterhin Gegenstand aktueller Forschung. Insbesondere in der Automobilentwicklung ist die Wirtschaftlichkeit eine der größten Herausforderungen des Leichtbaus. Die kontinuierliche Produktion von flächigen Faser-Kunststoff-Verbunden(FKV)-Halbzeugen bietet hier einen sehr guten Ansatz, um die Produktionskosten für Halbzeuge zu senken. Die Kalander-Direktimprägnieranlage des Fraunhofer IWU in Wolfsburg ermöglicht diese kontinuierliche Produktion in einer flexiblen Fertigungskette zur anforderungsgerechten Organoblechproduktion in großer Variantenvielfalt. ...
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten