Skip to main content

2012 | OriginalPaper | Buchkapitel

Konträre Auffassungen über Politik und Entscheidung. Michael Th. Greven und Panajotis Kondylis – eine Skizze

verfasst von : Prof. Dr. Harald Bluhm

Erschienen in: Zur kritischen Theorie der politischen Gesellschaft

Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Seit dem existentiellen Dezisionismus von Carl Schmitt steht die Konzentration politischer Theorie auf Entscheidung in Verruf – weder der Links- noch der Rechtsschmittianismus konnten daran viel ändern. Das hat viel mit der Übersteigerung der Dezisionismen im Sinne einer Fokussierung auf die Letztentscheidung bei Schmitt und all den daraus folgenden, hochproblematischen politischen Konsequenzen zu tun. Die Überwindung der Konzentration auf die großen Entscheidungen ist eine Strategie, die dazu führt, sich den vielen immer stattfindenden Entscheidungen zu zuwenden. Dann rückt die Differenz von Routine und Entscheidung in den Blick. Schon Hermann Lübbe (1971, S. 12 ff.) und Niklas Luhmann (2000, S. 140 ff.) haben diesen Weg eingeschlagen. Diese durchaus pragmatische Wende ist als Weichenstellung relevant, lässt sich doch auf diese Weise von sozialtheoretischen Überlegungen der Bogen zu politikwissenschaftlichen Analysen schlagen, bei denen immer Entscheidungen und deren kollektive Verbindlichkeit ein zentraler Bezugspunkt sind. Solche Bögen werden seit mindestens zwei Dekaden unter dem Titel „Begriff des Politischen“ diskutiert, und in diesem Kontext stehen auch die Konzepte eines „demokratischen Dezisionismus“ von Michael Th. Greven und des „deskriptiven Dezisionismus“ von Panajotis Kondylis.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Diese Debatte wird auch im angelsächsischen Sprachraum geführt. Dafür mögen Hinweise auf zwei jüngere wichtige theoriegeschichtliche Arbeiten genügen: Howard 2010 und Bates 2012.
 
2
Zur akademischen Würdigung von Kondylis vgl. Horst (2007), Furth (2009) und Gerhardt (2006) .
 
3
Rezensionen zu verschiedene Schriften von Kondylis findet man gesammelt auf der Homepage des Freundeskreises; vgl. http://​www.​kondylis.​net/​rezensionen.​html (06.04.2012).
 
4
Vgl. u.a. das Autorenporträt von Adolph Przybyszewski (2006) in der Sezession mit entsprechenden Verweisen.
 
5
Vgl. Koselleck über Kondylis in Koselleck 2007 und die Kritik an Luhmann in Kondylis 1999, S. 22 f., 62 ff., 80–85). Vgl. weiterhin Greven 2001a sowie dazu Fischer in diesem Band.
 
6
Philosophisches Quartett „In den Ruine der Bürgerlichkeit“ vom 02. Mai 2010: http://​www.​zdf.​de/​ZDFde/​inhalt/​23/​0,1872,8066519,OO.​html
. 29.03.2012.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Bates, David William. 2012. States of War. Enlightenment Origins of the Political. New York: Columbia University Press. Bates, David William. 2012. States of War. Enlightenment Origins of the Political. New York: Columbia University Press.
Zurück zum Zitat Bedorf, Thomas und Röttgers, Kurt (Hrsg.). 2010. Das Politische und die Politik. Berlin: Suhrkamp. Bedorf, Thomas und Röttgers, Kurt (Hrsg.). 2010. Das Politische und die Politik. Berlin: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Bluhm, Harald. 2001. Hannah Arendt und das Problem der Kreativität politischen Handelns. In Konzepte politischen Handelns. Kreativität – Innovation – Praxen, Hrsg. Bluhm, Harald und Gebhardt, Jürgen, 73–94. Baden-Baden: Nomos. Bluhm, Harald. 2001. Hannah Arendt und das Problem der Kreativität politischen Handelns. In Konzepte politischen Handelns. Kreativität – Innovation – Praxen, Hrsg. Bluhm, Harald und Gebhardt, Jürgen, 73–94. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Bolsinger, Eckard. 1998. Was ist Dezisionismus? Rekonstruktion eines autonomen Typs politischer Theorie, Politische Vierteljahresschrift 39 (3): 471–502. Bolsinger, Eckard. 1998. Was ist Dezisionismus? Rekonstruktion eines autonomen Typs politischer Theorie, Politische Vierteljahresschrift 39 (3): 471–502.
Zurück zum Zitat Bröckling, Ulrich und Feustel, Robert (Hrsg.). 2010. Das Politische Denken. Zeitgenössische Positionen. Bielefeld: transcript. Bröckling, Ulrich und Feustel, Robert (Hrsg.). 2010. Das Politische Denken. Zeitgenössische Positionen. Bielefeld: transcript.
Zurück zum Zitat Derrida, Jacques. 2002. Politik der Freundschaft. Frankfurt/M.: Suhrkamp. Derrida, Jacques. 2002. Politik der Freundschaft. Frankfurt/M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Flügel-Martinsen, Oliver, Heil, Reinhard und Hetzel, Andreas (Hrsg.). 2004. Die Rückkehr des Politischen. Demokratietheorien heute. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Flügel-Martinsen, Oliver, Heil, Reinhard und Hetzel, Andreas (Hrsg.). 2004. Die Rückkehr des Politischen. Demokratietheorien heute. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Zurück zum Zitat Flügel-Martinsen, Oliver. 2008. Grundfragen politischer Philosophie. Eine Untersuchung der Diskurse über das Politische. Baden-Baden: Nomos. Flügel-Martinsen, Oliver. 2008. Grundfragen politischer Philosophie. Eine Untersuchung der Diskurse über das Politische. Baden-Baden: Nomos.
Zurück zum Zitat Flügel-Martinsen, Oliver. 2012. Apodiktischer Dezisionismus? Eine Befragung von Panajotis Kondylis’ Machtdenken. Unveröffentlichtes Manuskript. Flügel-Martinsen, Oliver. 2012. Apodiktischer Dezisionismus? Eine Befragung von Panajotis Kondylis’ Machtdenken. Unveröffentlichtes Manuskript.
Zurück zum Zitat Furth, Peter. 2009. Über Massendemokratie. Ihre Lage bei Panajotis Kondylis, Merkur 63(2): 93–102. Furth, Peter. 2009. Über Massendemokratie. Ihre Lage bei Panajotis Kondylis, Merkur 63(2): 93–102.
Zurück zum Zitat Gerhardt, Volker. 2006. Denken in der Entscheidung. In Machtfragen. Ausgewählte Beiträge zu Politik und Gesellschaft, Hrsg. Kondylis, Panajotis, 7–19. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. Gerhardt, Volker. 2006. Denken in der Entscheidung. In Machtfragen. Ausgewählte Beiträge zu Politik und Gesellschaft, Hrsg. Kondylis, Panajotis, 7–19. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Zurück zum Zitat Geulen, Christian, von der Heiden, Anne und Liebsch, Burkhard 2002. Einleitung. Vom Sinn der Feindschaft. In Vom Sinn der Feindschaft, Hrsg. Geulen, Christian, von der Heiden, Anne und Liebsch, 7–15. Berlin: Akademie Verlag. Geulen, Christian, von der Heiden, Anne und Liebsch, Burkhard 2002. Einleitung. Vom Sinn der Feindschaft. In Vom Sinn der Feindschaft, Hrsg. Geulen, Christian, von der Heiden, Anne und Liebsch, 7–15. Berlin: Akademie Verlag.
Zurück zum Zitat Greven, Michael Th. 1987. Power and Communication in Habermas and Luhmann – A Critique of Communicative Reductionism. In Political Discourse. Explorations in Indian and Western Political Thought, Hrsg. Parekh, Bikku und Pantham, Thomas, 179–193. New Delhi: Sage. Greven, Michael Th. 1987. Power and Communication in Habermas and Luhmann – A Critique of Communicative Reductionism. In Political Discourse. Explorations in Indian and Western Political Thought, Hrsg. Parekh, Bikku und Pantham, Thomas, 179–193. New Delhi: Sage.
Zurück zum Zitat Greven, Michael Th. 1989. Der substanzhafte und metaphysische Ansatz des politischen Schriftstellers Carl Schmitt bis 1934. In Gegen Barbarei. Essays Robert M.W. Kempner zu Ehren, Hrsg. Eisfeld, Rainer und Müller, Ingo, 131–152. Frankfurt/M.: Athenäum. Greven, Michael Th. 1989. Der substanzhafte und metaphysische Ansatz des politischen Schriftstellers Carl Schmitt bis 1934. In Gegen Barbarei. Essays Robert M.W. Kempner zu Ehren, Hrsg. Eisfeld, Rainer und Müller, Ingo, 131–152. Frankfurt/M.: Athenäum.
Zurück zum Zitat Greven, Michael Th. 1993. Hannah Arendt – Pluralität und die Gründung der Freiheit. In Die Zukunft des Politischen. Ausblicke auf Hannah Arendt, Hrsg. Kemper, Peter, 69–96. Frankfurt/M.: Fischer. Greven, Michael Th. 1993. Hannah Arendt – Pluralität und die Gründung der Freiheit. In Die Zukunft des Politischen. Ausblicke auf Hannah Arendt, Hrsg. Kemper, Peter, 69–96. Frankfurt/M.: Fischer.
Zurück zum Zitat Greven, Michael Th. 2000a. Die Politische Gesellschaft als Gegenstand der Politikwissenschaft. Elf Thesen zu ihrer theoretischen Grundlegung. In Kontingenz und Dezision. Beiträge zur Analyse der politischen Gesellschaft, Hrsg. Greven, Michael Th., 11–20. Opladen: Leske & Budrich. Greven, Michael Th. 2000a. Die Politische Gesellschaft als Gegenstand der Politikwissenschaft. Elf Thesen zu ihrer theoretischen Grundlegung. In Kontingenz und Dezision. Beiträge zur Analyse der politischen Gesellschaft, Hrsg. Greven, Michael Th., 11–20. Opladen: Leske & Budrich.
Zurück zum Zitat Greven, Michael Th. 2000b. Über demokratischen Dezisionismus. Kann es, sollte es gar einen demokratischen Dezisionismus geben? In Kontingenz und Dezision. Beiträge zur Analyse der politischen Gesellschaft, Hrsg. Greven, Michael Th., 51–62. Opladen: Leske & Budrich. Greven, Michael Th. 2000b. Über demokratischen Dezisionismus. Kann es, sollte es gar einen demokratischen Dezisionismus geben? In Kontingenz und Dezision. Beiträge zur Analyse der politischen Gesellschaft, Hrsg. Greven, Michael Th., 51–62. Opladen: Leske & Budrich.
Zurück zum Zitat Greven, Michael Th. 2001a. Luhmanns „Politik“ im Banne des Systemzwangs der Theorie. In Komplexität und Emanzipation. Kritische Gesellschaftstheorie und die Herausforderung der Systemtheorie Niklas Luhmanns, Hrsg. Demirovic, Alex, 197–215. Münster: Westfälisches Dampfboot. Greven, Michael Th. 2001a. Luhmanns „Politik“ im Banne des Systemzwangs der Theorie. In Komplexität und Emanzipation. Kritische Gesellschaftstheorie und die Herausforderung der Systemtheorie Niklas Luhmanns, Hrsg. Demirovic, Alex, 197–215. Münster: Westfälisches Dampfboot.
Zurück zum Zitat Greven, Michael Th. 2001b. Phasen der Demokratieentwicklung in Deutschland seit 1945. Methodische und inhaltliche Vorüberlegungen. In Demokratie und Politik in der Bundesrepublik 1949–1999, Hrsg. Willems, Ulrich, 21–43. Opladen: Leske & Budrich. Greven, Michael Th. 2001b. Phasen der Demokratieentwicklung in Deutschland seit 1945. Methodische und inhaltliche Vorüberlegungen. In Demokratie und Politik in der Bundesrepublik 1949–1999, Hrsg. Willems, Ulrich, 21–43. Opladen: Leske & Budrich.
Zurück zum Zitat Greven, Michael Th. 2003. Hannah Arendts Handlungsbegriff zwischen Max Webers Idealtypus und Martin Heideggers Existentialontologie. In Die Entdeckung der Freiheit. Amerika im Denken Hannah Arendts, Hrsg. Thaa, Winfried, 119–139. Berlin, Wien: Philo. Greven, Michael Th. 2003. Hannah Arendts Handlungsbegriff zwischen Max Webers Idealtypus und Martin Heideggers Existentialontologie. In Die Entdeckung der Freiheit. Amerika im Denken Hannah Arendts, Hrsg. Thaa, Winfried, 119–139. Berlin, Wien: Philo.
Zurück zum Zitat Greven, Michael Th. 2004. Max Weber’s Missing Definition of ‚Political Action‘ in his ‚Basic Sociological Concepts‘: Simultanously a Commentary on Some Aspects of Kari Palonen’s Writings on Max Weber, Max Weber Studies, 4 (2): 179–200. Greven, Michael Th. 2004. Max Weber’s Missing Definition of ‚Political Action‘ in his ‚Basic Sociological Concepts‘: Simultanously a Commentary on Some Aspects of Kari Palonen’s Writings on Max Weber, Max Weber Studies, 4 (2): 179–200.
Zurück zum Zitat Greven, Michael Th. 2005. The Informalization of Transnational Governance: A Threat to Democratic Government. In Complex Sovereignty. Reconstituting Political Authority in the Twenty-first Century, Hrsg. Grande, Edgar und Pauly, Louis W., 261–284. Toronto: Toronto University Press. Greven, Michael Th. 2005. The Informalization of Transnational Governance: A Threat to Democratic Government. In Complex Sovereignty. Reconstituting Political Authority in the Twenty-first Century, Hrsg. Grande, Edgar und Pauly, Louis W., 261–284. Toronto: Toronto University Press.
Zurück zum Zitat Greven, Michael Th. 2007. Politisches Denken in Deutschland nach 1945. Erfahrung und Umgang mit der Kontingenz in der unmittelbaren Nachkriegszeit. Opladen, Farmington Hills: Barbara Budrich. Greven, Michael Th. 2007. Politisches Denken in Deutschland nach 1945. Erfahrung und Umgang mit der Kontingenz in der unmittelbaren Nachkriegszeit. Opladen, Farmington Hills: Barbara Budrich.
Zurück zum Zitat Greven, Michael Th. 2009a. Die politische Gesellschaft. Kontingenz und Dezision als Probleme des Regierens und der Demokratie. 2., aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Leske Budrich. Greven, Michael Th. 2009a. Die politische Gesellschaft. Kontingenz und Dezision als Probleme des Regierens und der Demokratie. 2., aktualisierte Auflage. Wiesbaden: Leske Budrich.
Zurück zum Zitat Greven, Michael Th. 2009b. War die Demokratie jemals „modern“? Oder: Des Kaisers neue Kleider, Berliner Debatte Initial 20 (3): 67–73. Greven, Michael Th. 2009b. War die Demokratie jemals „modern“? Oder: Des Kaisers neue Kleider, Berliner Debatte Initial 20 (3): 67–73.
Zurück zum Zitat Greven, Michael Th. 2011. Systemopposition. Kontingenz, Ideologie und Utopie im politischen Denken der 1960er Jahre. Opladen, Farmington Hills: Barbara Budrich. Greven, Michael Th. 2011. Systemopposition. Kontingenz, Ideologie und Utopie im politischen Denken der 1960er Jahre. Opladen, Farmington Hills: Barbara Budrich.
Zurück zum Zitat Hacke, Jens. 2006. Philosophie der Bürgerlichkeit. Die liberalkonservative Begründung der Bundesrepublik. Göttingen: Vandenhoek und Ruprecht. Hacke, Jens. 2006. Philosophie der Bürgerlichkeit. Die liberalkonservative Begründung der Bundesrepublik. Göttingen: Vandenhoek und Ruprecht.
Zurück zum Zitat Hitzler, Ronald. 1997. Politisches Wissen und politisches Handeln. In Soziologie und politische Bildung, Hrsg. Lamnek, Siegfried, 115–132. Opladen: Leske & Budrich.CrossRef Hitzler, Ronald. 1997. Politisches Wissen und politisches Handeln. In Soziologie und politische Bildung, Hrsg. Lamnek, Siegfried, 115–132. Opladen: Leske & Budrich.CrossRef
Zurück zum Zitat Hoffmann, Stefan-Ludwig. 2010. Einführung. Zur Genealogie der Menschenrechte. In Moralpolitik. Geschichte der Menschenrechte im 20. Jahrhundert. Hrsg. Hoffmann, Stefan-Ludwig, 7–37. Göttingen: Wallstein Verlag. Hoffmann, Stefan-Ludwig. 2010. Einführung. Zur Genealogie der Menschenrechte. In Moralpolitik. Geschichte der Menschenrechte im 20. Jahrhundert. Hrsg. Hoffmann, Stefan-Ludwig, 7–37. Göttingen: Wallstein Verlag.
Zurück zum Zitat Horst, Falk, (Hrsg.). 2007. Panajotis Kondylis. Aufklärer ohne Mission. Aufsätze und Essays. Berlin: Akademie Verlag. Horst, Falk, (Hrsg.). 2007. Panajotis Kondylis. Aufklärer ohne Mission. Aufsätze und Essays. Berlin: Akademie Verlag.
Zurück zum Zitat Howard, Dick. 2010. The Primacy of the Political: A History of Political Thought from the Greeks to the French and American Revolutions. New York: Columbia University Press. Howard, Dick. 2010. The Primacy of the Political: A History of Political Thought from the Greeks to the French and American Revolutions. New York: Columbia University Press.
Zurück zum Zitat Kalyvas, Andreas. 2008. Democracy and the Politics of the Extraordinary. Max Weber, Carl Schmitt und Hannah Arendt. New York: Cambridge University Press. Kalyvas, Andreas. 2008. Democracy and the Politics of the Extraordinary. Max Weber, Carl Schmitt und Hannah Arendt. New York: Cambridge University Press.
Zurück zum Zitat Kondylis, Panajotis 1990. Die neuzeitliche Metaphysikkritik. Stuttgart: Klett-Cotta. Kondylis, Panajotis 1990. Die neuzeitliche Metaphysikkritik. Stuttgart: Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Kondylis, Panajotis. 1984. Macht und Entscheidung. Die Herausbildung der Weltbilder und die Wertfrage. Stuttgart: Klett-Cotta. Kondylis, Panajotis. 1984. Macht und Entscheidung. Die Herausbildung der Weltbilder und die Wertfrage. Stuttgart: Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Kondylis, Panajotis. 1986a. Die Aufklärung im Rahmen des neuzeitlichen Rationalismus. München: Deutscher Taschenbuch Verlag. Kondylis, Panajotis. 1986a. Die Aufklärung im Rahmen des neuzeitlichen Rationalismus. München: Deutscher Taschenbuch Verlag.
Zurück zum Zitat Kondylis, Panajotis. 1986b. Konservativismus. Stuttgart: Klett-Cotta. Kondylis, Panajotis. 1986b. Konservativismus. Stuttgart: Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Kondylis, Panajotis. 1988. Theorie des Krieges. Clausewitz – Marx – Engels – Lenin. Stuttgart: Klett-Cotta. Kondylis, Panajotis. 1988. Theorie des Krieges. Clausewitz – Marx – Engels – Lenin. Stuttgart: Klett-Cotta.
Zurück zum Zitat Kondylis, Panajotis. 1992. Planetarische Politik nach dem Kalten Krieg, Berlin: Akademie Verlag. Kondylis, Panajotis. 1992. Planetarische Politik nach dem Kalten Krieg, Berlin: Akademie Verlag.
Zurück zum Zitat Kondylis, Panajotis. 1995. Jurisprudenz, Ausnahmezustand und Entscheidung. Grundsätzliche Bemerkungen zu Carl Schmitts Politischer Theologie, Der Staat 34: 325–357. Kondylis, Panajotis. 1995. Jurisprudenz, Ausnahmezustand und Entscheidung. Grundsätzliche Bemerkungen zu Carl Schmitts Politischer Theologie, Der Staat 34: 325–357.
Zurück zum Zitat Kondylis, Panajotis. 1999. Das Politische und der Mensch. Grundzüge der Sozialontologie Bd. 1. Berlin: Akademie Verlag. Kondylis, Panajotis. 1999. Das Politische und der Mensch. Grundzüge der Sozialontologie Bd. 1. Berlin: Akademie Verlag.
Zurück zum Zitat Kondylis, Panajotis. 2001. Das Politische im 20. Jahrhundert. Von den Utopien zur Globalisierung. Heidelberg: Manutius Verlag. Kondylis, Panajotis. 2001. Das Politische im 20. Jahrhundert. Von den Utopien zur Globalisierung. Heidelberg: Manutius Verlag.
Zurück zum Zitat Kondylis, Panajotis. 2007. Machiavelli. Mit einer Vorrede von Günther Maschke. Berlin: Akademie Verlag.CrossRef Kondylis, Panajotis. 2007. Machiavelli. Mit einer Vorrede von Günther Maschke. Berlin: Akademie Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Kondylis, Panajotis. 2010. Der Niedergang der bürgerlichen Denk- und Lebensform. 3. Auflage. Berlin: Akademie Verlag. Kondylis, Panajotis. 2010. Der Niedergang der bürgerlichen Denk- und Lebensform. 3. Auflage. Berlin: Akademie Verlag.
Zurück zum Zitat Koselleck, Reinhart. 1989. Vergangene Zukunft. Zur Semantik geschichtlicher Zeiten. Frankfurt/M.: Suhrkamp. Koselleck, Reinhart. 1989. Vergangene Zukunft. Zur Semantik geschichtlicher Zeiten. Frankfurt/M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Koselleck, Reinhart. 2007. Kondylis’ Beiträge zu den „geschichtlichen Grundbegriffen“. In Panajotis Kondylis – Aufklärer ohne Mission. Aufsätze und Essays, Hrsg. Falk, Horst, 1–14. Berlin: Akademie Verlag.CrossRef Koselleck, Reinhart. 2007. Kondylis’ Beiträge zu den „geschichtlichen Grundbegriffen“. In Panajotis KondylisAufklärer ohne Mission. Aufsätze und Essays, Hrsg. Falk, Horst, 1–14. Berlin: Akademie Verlag.CrossRef
Zurück zum Zitat Ladwig, Bernd. 2003. „Die Unterscheidung von Freund und Feind als Kriterium des Politischen“. In Carl Schmitt. Der Begriff des Politischen. Ein kooperativer Kommentar, Hrsg. Mehring, Reinhard, 45–60. Berlin: Akademie Verlag. Ladwig, Bernd. 2003. „Die Unterscheidung von Freund und Feind als Kriterium des Politischen“. In Carl Schmitt. Der Begriff des Politischen. Ein kooperativer Kommentar, Hrsg. Mehring, Reinhard, 45–60. Berlin: Akademie Verlag.
Zurück zum Zitat Lübbe, Hermann. 1971. Zur Theorie der Entscheidung. In Studien zum Primat der praktischen Vernunft, 7–31. Freiburg: Rombach. Lübbe, Hermann. 1971. Zur Theorie der Entscheidung. In Studien zum Primat der praktischen Vernunft, 7–31. Freiburg: Rombach.
Zurück zum Zitat Luhmann, Niklas. 2000. Die Politik der Gesellschaft, Hrsg. Kieserling, André von. Frankfurt/M.: Suhrkamp. Luhmann, Niklas. 2000. Die Politik der Gesellschaft, Hrsg. Kieserling, André von. Frankfurt/M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Marchart, Oliver. 2010. Die politische Differenz. Zum Denken des Politischen bei Nancy, Lefort, Badiou, Laclau und Agamben. Berlin: Suhrkamp. Marchart, Oliver. 2010. Die politische Differenz. Zum Denken des Politischen bei Nancy, Lefort, Badiou, Laclau und Agamben. Berlin: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Mouffe, Chantal. 2007. Über das Politische. Wider die kosmopolitische Illusion. Frankfurt/M.: Suhrkamp. Mouffe, Chantal. 2007. Über das Politische. Wider die kosmopolitische Illusion. Frankfurt/M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Möllers, Christoph. 2008. Expressive versus repräsentative Demokratie. In Transnationale Verrechtlichung, Hrsg. Kreide, Regina, 160–182. Frankfurt/M., New York: Campus. Möllers, Christoph. 2008. Expressive versus repräsentative Demokratie. In Transnationale Verrechtlichung, Hrsg. Kreide, Regina, 160–182. Frankfurt/M., New York: Campus.
Zurück zum Zitat Münkler, Herfried. 2002. Über den Krieg. Stationen der Kriegsgeschichte im Spiegel ihrer theoretische Reflexion. Weilerswist: Velbrück. Münkler, Herfried. 2002. Über den Krieg. Stationen der Kriegsgeschichte im Spiegel ihrer theoretische Reflexion. Weilerswist: Velbrück.
Zurück zum Zitat Nassehi, Armin. 2003a. Der Begriff des Politischen und die doppelte Normativität der „soziologischen“ Moderne. In Der Begriff des Politischen, Hrsg. Nassehi, Armin und Schroer, Markus, 133–169. Baden-Baden: Nomos (Soziale Welt Sonderband 14). Nassehi, Armin. 2003a. Der Begriff des Politischen und die doppelte Normativität der „soziologischen“ Moderne. In Der Begriff des Politischen, Hrsg. Nassehi, Armin und Schroer, Markus, 133–169. Baden-Baden: Nomos (Soziale Welt Sonderband 14).
Zurück zum Zitat Nassehi, Armin. 2003b. Geschlossenheit und Offenheit. Studien zur Theorie der modernen Gesellschaft. Frankfurt/M.: Suhrkamp. Nassehi, Armin. 2003b. Geschlossenheit und Offenheit. Studien zur Theorie der modernen Gesellschaft. Frankfurt/M.: Suhrkamp.
Zurück zum Zitat Palonen, Kari. 1998. Das ‚Webersche‘ Moment. Zur Kontingenz des Politischen. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag. Palonen, Kari. 1998. DasWebersche Moment. Zur Kontingenz des Politischen. Opladen, Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.
Zurück zum Zitat Palonen, Kari. 2002. Eine Lobrede für Politiker. Kommentar zu Max Webers „Politik als Beruf“. Opladen: Leske und Budrich. Palonen, Kari. 2002. Eine Lobrede für Politiker. Kommentar zu Max Webers „Politik als Beruf“. Opladen: Leske und Budrich.
Zurück zum Zitat Palonen, Kari. 2006. The Struggle with Time. A Conceptual History of ‚Politics‘ as an Activity. Hamburg: LIT. Palonen, Kari. 2006. The Struggle with Time. A Conceptual History of ‚Politics‘ as an Activity. Hamburg: LIT.
Zurück zum Zitat Scharpf, Fritz. 2000. Interaktionsformen. Akteurszentrierter Institutionalismus in der Politikforschung. Opladen: Leske & Budrich. Scharpf, Fritz. 2000. Interaktionsformen. Akteurszentrierter Institutionalismus in der Politikforschung. Opladen: Leske & Budrich.
Zurück zum Zitat Schmitt, Carl. 1963. Der Begriff des Politischen. Berlin: Dunker und Humblot. Schmitt, Carl. 1963. Der Begriff des Politischen. Berlin: Dunker und Humblot.
Zurück zum Zitat Schmitt, Carl. 1979. Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus. 5. Auflage. Berlin: Duncker und Humblot. Schmitt, Carl. 1979. Die geistesgeschichtliche Lage des heutigen Parlamentarismus. 5. Auflage. Berlin: Duncker und Humblot.
Zurück zum Zitat Strauss, Leo. 1988. Anmerkungen zu Carl Schmitt, Der Begriff des Politischen. In Carl Schmitt, Leo Strauss und „Der Begriff des Politischen, Hrsg. Meier, Heinrich, 97–125. Stuttgart: Metzlersche Verlagsbuchhandlung. Strauss, Leo. 1988. Anmerkungen zu Carl Schmitt, Der Begriff des Politischen. In Carl Schmitt, Leo Strauss und „Der Begriff des Politischen, Hrsg. Meier, Heinrich, 97–125. Stuttgart: Metzlersche Verlagsbuchhandlung.
Metadaten
Titel
Konträre Auffassungen über Politik und Entscheidung. Michael Th. Greven und Panajotis Kondylis – eine Skizze
verfasst von
Prof. Dr. Harald Bluhm
Copyright-Jahr
2012
Verlag
VS Verlag für Sozialwissenschaften
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-531-19669-5_6