Zum Inhalt

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

5. Konzept eines geführten Prozesses zur Unterstützung von Re-X Verfahren für individuelle Industriebatterien

verfasst von : Ronny Petersohn, Robin Grunau, Klara Schwibs, Somyeong Park, Sebastian Elfmann

Erschienen in: Innovation und Kooperation auf dem Weg zur All Electric Society

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Fachbeitrag beleuchtet die zunehmende Bedeutung des Batterierecyclings im Kontext der Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Die Europäische Union hat strenge Vorgaben für das Recycling von Industriebatterien erlassen, die bis 2025 und 2031 signifikante Recyclingquoten für Lithium-Ionen-Batterien vorschreiben. Der Text untersucht die Herausforderungen und Lösungsansätze im Bereich des Batterierecyclings, insbesondere für individuelle Industriebatterien, die in geringen Stückzahlen produziert werden. Ein zentrales Thema ist die Entwicklung eines geführten Prozesses, der die wirtschaftliche und sichere Zerlegung und Befundung von Batteriesystemen unterstützt. Dieser Prozess umfasst die Nutzung von computergeführten Systemen, die die Befundung und Zerlegung von Batterien überwachen und dokumentieren. Dabei werden verschiedene Diagnoseverfahren und Überwachungssysteme eingesetzt, um die Sicherheit und Effizienz des Prozesses zu gewährleisten. Der Beitrag analysiert auch die aktuellen Forschungsstandards und zeigt auf, dass hybride Ansätze, die Mensch-Roboter-Kollaborationen und fortschrittliche Diagnosetechniken kombinieren, vielversprechende Lösungen bieten. Die Implementierung eines verteilten Messsystems und die Nutzung von maschinellem Lernen zur Strukturerkennung und Hotspot-Detektion sind weitere zentrale Elemente des vorgestellten Konzepts. Der Text schließt mit einem Ausblick auf zukünftige Entwicklungen und die Notwendigkeit, die Flexibilität und Effizienz hybrider Systeme weiter zu verbessern, um die Nachhaltigkeit in der Batterienutzung und -verwertung voranzutreiben.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Dieser Inhalt ist nur sichtbar, wenn du eingeloggt bist und die entsprechende Berechtigung hast.
Metadaten
Titel
Konzept eines geführten Prozesses zur Unterstützung von Re-X Verfahren für individuelle Industriebatterien
verfasst von
Ronny Petersohn
Robin Grunau
Klara Schwibs
Somyeong Park
Sebastian Elfmann
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-46895-8_5