2017 | OriginalPaper | Buchkapitel
Konzeption einer Marketing–Strategie für nachhaltig erzeugte Biokraftstoffe
verfasst von : Sven Bernigau
Erschienen in: Eine Marketing-Strategie für nachhaltigere Biokraftstoffe in Deutschland
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden
Um die Treibhausgasemissionen des bundesdeutschen Transport- und Verkehrssektors deutlich reduzieren zu können, müssten Biokraftstoffe bis 2030 – je nach Szenario – zwischen 15 und 45 % des gesamten Kraftstoffbedarfs decken (Prognos 2009, S.107 und S.229). Vor dem Hintergrund der bislang eher verhaltenen Konsumentenakzeptanz bundesdeutscher Autofahrer gegenüber Biokraftstoffen (vgl. Handelsblatt, Koenen & Palm, Nr.46 vom 07.03.2011, S.20; Handelsblatt, Palm, Nr. 147 vom 02.08.2011; Motor-Informations-Dienst 2011; Shell 2012, S.37; Adolf/Fehrenbach/Fritsche/Liebig 2013, S.124; Leschus 2011, S.225; Handelsblatt, Fasse/Herz/Schneider, Nr.48 vom 8.3.2011, S.22) stellt sich die Frage, wie die Konsumentenakzeptanz für nachhaltig erzeugte Biokraftstoffe erhöht werden kann. Abgeleitet aus den in Kapitel 2 dargestellten Erkenntnissen wird mit dem nun folgenden Kapitel theoretisch-konzeptionell geantwortet: Mit einer Marketing-Strategie für nachhaltig erzeugte Biokraftstoffe.