Nachdem im vorherigen Kapitel der aktuelle Kenntnisstand und damit quasi die Ausgangslage zu den hier behandelten Themen vorgestellt wurde, widmet sich der folgende Abschnitt nunmehr dem konzeptionellen und theoretischen Rahmen der Untersuchung. Wie in der Einleitung festgelegt, ist diese im rationalistischen Paradigma angesiedelt und steht letztlich in der Tradition des amerikanischen Behavioralismus. Das Kapitel gliedert sich in zwei Teile: Zunächst erfolgt eine allgemeine Darstellung des verwendeten theoretischen Ansatzes: „The rationalist approach to war, or, simply, bargaining theory“ (Lake 2010: 7).
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Die B2B-Firmensuche für Industrie und Wirtschaft: Kostenfrei in Firmenprofilen nach Lieferanten, Herstellern, Dienstleistern und Händlern recherchieren.
Das Management des Digitalisierungsprozesses ist eine drängende Herausforderung für fast jedes Unternehmen. Ausgehend von drei aufeinander aufbauenden empirischen Untersuchungen lesen Sie hier, welche generellen Themenfelder und konkreten Aufgaben sich dem Management im Rahmen dieses Prozesses stellen. Erfahren Sie hier, warum das Management der digitalen Transformation als separates Konzept zum Informationsmanagement zu betrachten und so auch organisatorisch separiert zu implementieren ist. Jetzt gratis downloaden!