Die Einbeziehung und Berücksichtigung der wechselseitigen Wirkungsrichtungen zwischen Nutzen und Kosten sind eine noch nicht ausreichend gewürdigte Schnittstelle im Rahmen eines Kundenwertzentrierten Managements. Bei einer tiefergehenden Analyse zeigt sich eine bislang unterschätzte Bedeutung der beiden Parameter neben dem Preis. Es wird deutlich, dass die Instrumentarien Transparent Pricing (Kosten → Nutzen) sowie Target Pricing (Nutzen → Kosten) Unternehmen wertvolle Informationen und Handlungsmöglichkeiten liefern können für eine differenziertere Marktbearbeitung. Beide Ansätze beinhalten den Aspekt der Kundenzentrierung, allerdings mit unterschiedlichen Wirkungsweisen. Transparent Pricing setzt auf den Grundzügen des Behavioral Pricing auf, das Target Pricing ist mit der Neoklassischen Theorie kompatibel.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.