Skip to main content

Kozeption der Dateschutz und Datensicherheit (DuD)

Hier geht es zurück zur Seite der DuD

DuD-Konzeption

1. Ziele der Zeitschrift

Die Zeitschrift Datenschutz und Datensicherheit will:

  • aktuelle, zuverlässige und wegweisende Informationen für alle diejenigen anbieten, die sich beruflich, im Rahmen ihrer Ausbildung oder privat mit Fragen des Datenschutzes und / oder der Sicherheit in der Informations- und Kommunikationsverarbeitung beschäftigen oder an ihnen interessiert sind.
  • als interdisziplinär angelegte Zeitschrift ein Forum für Diskussionen bieten, auf dem neue Entwicklungen in Technik und Recht verfolgt und mögliche Problemfelder und Lösungen skizziert, verständlich dargelegt, kommentiert und kritisch diskutiert werden.
  • die Entwicklung und Gestaltung einer menschen-, sozial- und verfassungsverträglichen Technik fördern, indem sie Möglichkeiten und Hemmnisse aufzeigt und reflektiert und über die fachspezifischen Schwerpunkte hinaus auch über die Perspektiven der Informationsgesellschaft und ihrer Implikationen für Mensch und Technik, Staat und Gesellschaft sowie Privatsphäre und Beruf berichtet.
  • zwischen den Anforderungen an datenschutzgerechte und sichere Anwendungen für die behördliche und betriebliche Praxis und der wissenschaftlichen wie industriellen Forschung und Entwicklung vermitteln.

2. Inhaltliche Schwerpunkte

Datenschutz und Datensicherheit hat dabei folgende inhaltliche Schwerpunkte:

2.1 Datenschutz und Datensicherheit

Datenschutz und Datensicherheit thematisiert die sich aus den Bedingungen elektronischer Datenverarbeitung für den Schutz und die Sicherheit von Rechts- und Wirtschaftsgütern ergebenden Probleme und Lösungen: Des Schutzes und der Sicherheit bedürfen nicht nur personenbezogene Daten, sondern auch andere schützenswerte Daten wie beispielsweise Betriebs- und Geschäfts- oder Amtsgeheimnisse. Sichergestellt sein muß auch die Beweissicherheit von Daten in Anwendungen, Systemen und Betriebsabläufen.

Schutz und Sicherheit von Daten wird von den unterschiedlichen Interessen der an ihrer Verarbeitung Beteiligten bzw. der von ihr Betroffenen beeinflußt. Dabei fällt dem Datenschutz der rechtliche und der Datensicherheit der technische Aspekt der Problemlösung zu.

2.2 Schutz von Kommunikationsdaten

Mit der Entwicklung neuer Informations- und Kommunikationstechniken und entsprechender Anwendungen für die geschäftliche, amtliche und private Kommunikation gewinnen der Schutz und die Sicherheit der Kommunikation, ihrer Umstände und Inhalte an Bedeutung. Darunter fallen beispielsweise neben dem Schutz der Vertraulichkeit, der Integrität und der Authentizität, Anonymität oder Pseudonymität auch weitere berechtigte Interessen der Teilnehmer, die durch entsprechende technische Verfahren zu gewährleisten sind. Themenfelder sind hier beispielsweise die Integration von Sicherheitsdiensten in Kommunikationsprotokollen und - anwendungen sowie die Entwicklung datenschutzgerechter und sicherer Anwendungen der Telekommunikation und neuer elektronischer Medien in geschlossenen ebenso wie in offenen Netzen.

2.3 Recht und Technik, Technik und Recht

Datenschutz und Datensicherheit beschäftigt sich - wie der Untertitel mit der Gegenüberstellung und Verbindung von "Recht und Sicherheit" zutreffend andeutet - mit dem (Spannungs)Verhältnis von technischer Entwicklung und normativen Vorgaben aus Recht, Standardisierung und Ethik. Dabei geht es um die Frage, auf welche Weise die von Anwendern und Nutzern, Politik und Gesellschaft formulierten Anforderungen, Bedürfnisse und Erwartungshaltungen in technische Gestaltungen sozial-, menschen- oder verfassungsverträglich umgesetzt werden können. Gegenstand von Datenschutz und Datensicherheit sind auch die Auswirkungen technischer Entwicklungen auf das die Gesellschaftsordnung prägende Recht oder die in ihr herrschenden Wertvorstellungen.

2.4 Mensch und Technik

Die Entwicklung und der Einsatz insbesondere sicherheitstechnischer Systeme prägt immer tiefgreifender unsere Umwelt- und Lebensbedingungen. Daher spielen im Zusammenhang mit Fragen der Beherrschbarkeit und Kontrollierbarkeit technischer Systeme die Gestaltung von Benutzerschnittstellen und Akzeptanzprobleme von Sicherheitstechniken eine immer wichtigere Rolle. Ein weiterer Schwerpunkt sind in diesem Zusammenhang Risikountersuchungen technischer Systeme nach dem Stand von Wissenschaft und Technik.

2.5 Nationale und internationale Regulierung

Mit der Entwicklung der europäischen Integration (Europäische Gemeinschaft, Europarat) und der Globalisierung des Welthandels (WHO, OECD) sind Datenschutz und Datensicherheit nicht mehr nur nationale Fragen. Datenschutz und Datensicherheit wird die internationale, insbesondere die europäische Entwicklung von Datenschutz und Datensicherheit darstellen und über ihre Bedeutung für die geschäftliche und private Datenverarbeitung berichten.

3. Rubriken

Datenschutz und Datensicherheit wird dieses Statut mit Hilfe folgender Rubriken umsetzen:

  • Editorial (Herausgeber)
  • Kolumne (Rihaczek)
  • "Aus den Datenschutzbehörden": Aktuelle Informationen der Datenschutzbeauftragten
  • "DuD Forum": Rubrik für Diskussionen - nach Bedarf
  • Aufsatzteil mit Schwerpunktthemen
  • "DuD Good Practice"
  • "DuD Dokumentation": Rubrik zur Dokumentation wichtiger Entwürfe oder Beschlüsse
  • "Gateway" Gateway (Tor, Durchgang) ist ein Vermittlungscomputer, der zwei unterschiedliche, aber gleichartige Kommunikationssysteme verbindet. In unserem „Gateway“ werden Juristen technische und Technikern juristische Begriffe erläutert.
  • "DuD Recht" (Buchner): Aus Rechtsprechung und Gesetzgebung
  • "DuD Report" (Reimer): Notizen und Berichte über Datenschutz und Datensicherheit
    • aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft,
    • über Technik und Anwendung (Produktmitteilungen),
    • Berichte und Kommentare aus Gremien,
    • Veranstaltungsbesprechungen,
    • Buchbesprechungen zu Recht, Technik, Gesellschaft,
    • Veranstaltungskalender.

    Herausgeber

    Scrollen für mehr

    Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

    Scrollen oder Pfeiltasten für mehr