Kraftstoffverbrauch | springerprofessional.de Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2017 | OriginalPaper | Buchkapitel

26. Kraftstoffverbrauch

verfasst von : Prof. Dr.-Ing. Peter Steinberg, Dr.-Ing. Dirk Goßlau

Erschienen in: Handbuch Verbrennungsmotor

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

share
TEILEN

Zusammenfassung

Die Verringerung von Kraftstoffverbrauch und Abgasemissionen ist in den letzten Jahren zu einer der Hauptaufgaben in der Fahrzeugentwicklung geworden. Gründe dafür sind neben den Vorgaben des Gesetzgebers der bewusstere Umgang mit den Vorräten an fossilen Energieträgern und ein gestiegenes Umweltbewusstsein, sowohl seitens der Kunden als auch der Fahrzeughersteller.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 69.000 Bücher
  • über 500 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 50.000 Bücher
  • über 380 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe



 


Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
[2]
Zurück zum Zitat EU, „VERORDNUNG (EG) Nr. 443/2009 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 23. April 2009,“ 2009. EU, „VERORDNUNG (EG) Nr. 443/2009 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 23. April 2009,“ 2009.
[3]
Zurück zum Zitat Hucho, W.-H.: In: Schütz, T. (Hrsg.) Hucho – Aerodynamik des Automobils, 6. Aufl. Springer Fachmedien, Wiesbaden (2013) Hucho, W.-H.: In: Schütz, T. (Hrsg.) Hucho – Aerodynamik des Automobils, 6. Aufl. Springer Fachmedien, Wiesbaden (2013)
[4]
Zurück zum Zitat W.-H. Hucho, „Luftwiderstand kostet Treibstoff,“ VDI-Nachrichten, 30 1 2008. W.-H. Hucho, „Luftwiderstand kostet Treibstoff,“ VDI-Nachrichten, 30 1 2008.
[6]
Zurück zum Zitat Leie, B., Mankau, H.: Aerodynamik. In: Braess, S. (Hrsg.) Handbuch Kraftfahrzeugtechnik, S. 41. Vieweg & Sohn, Braunschweig, Wiesbaden (2000) Leie, B., Mankau, H.: Aerodynamik. In: Braess, S. (Hrsg.) Handbuch Kraftfahrzeugtechnik, S. 41. Vieweg & Sohn, Braunschweig, Wiesbaden (2000)
[9]
Zurück zum Zitat „Kraftfahrwesen und Verbrennungsmotoren,“ in 4. Internationales Stuttgarter Symposium, Renningen, 2001. „Kraftfahrwesen und Verbrennungsmotoren,“ in 4. Internationales Stuttgarter Symposium, Renningen, 2001.
[10]
Zurück zum Zitat „Dieselmotorentechnik 98,“ Renningen, 1998. „Dieselmotorentechnik 98,“ Renningen, 1998.
[11]
Zurück zum Zitat „Kurbeltrieb für variable Verdichtung,“ MTZ, vol. 11/97, 1997. „Kurbeltrieb für variable Verdichtung,“ MTZ, vol. 11/97, 1997.
[12]
Zurück zum Zitat Schwaderlapp, M., Pischinger, S., Yapici, K.I., Habermann, K., Bollig, C.: Variable Verdichtung – eine konstruktive Lösung für Downsizing-Konzepte. 10. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, Aachen. (2001) Schwaderlapp, M., Pischinger, S., Yapici, K.I., Habermann, K., Bollig, C.: Variable Verdichtung – eine konstruktive Lösung für Downsizing-Konzepte. 10. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, Aachen. (2001)
[13]
Zurück zum Zitat Golloch, R.: Downsizing bei Verbrennungsmotoren. Springer, Berlin, Heidelberg (2005) Golloch, R.: Downsizing bei Verbrennungsmotoren. Springer, Berlin, Heidelberg (2005)
[14]
Zurück zum Zitat Krebs, R., Szengel, R., Middendorf, H., Fleiß, M., Laumann, A., Voeltz, S.: Neuer Ottomotor mit Direkteinspritzung und Doppelaufladung von Volkswagen, Teil 1: Konstruktive Gestaltung. Motortech. Z. (11), 844–856 (2005) Krebs, R., Szengel, R., Middendorf, H., Fleiß, M., Laumann, A., Voeltz, S.: Neuer Ottomotor mit Direkteinspritzung und Doppelaufladung von Volkswagen, Teil 1: Konstruktive Gestaltung. Motortech. Z. (11), 844–856 (2005)
[16]
Zurück zum Zitat Steinparzer, Unger, Brüner, Kannenberg: Der neue 2,0L 4-Zylinder-Ottomotor mit Twin Power Turbo Technologie. 32. Internationales Wiener Motorensymposium, Düsseldorf. (2011) Steinparzer, Unger, Brüner, Kannenberg: Der neue 2,0L 4-Zylinder-Ottomotor mit Twin Power Turbo Technologie. 32. Internationales Wiener Motorensymposium, Düsseldorf. (2011)
[17]
Zurück zum Zitat Goßlau, D., Steinberg, P.: Energieumsatz im Motor – Konzeptvergleich. In: Steinberg, P. (Hrsg.) Wärmemanagement des Kraftfahrzeugs X. expert, Renningen (2016) Goßlau, D., Steinberg, P.: Energieumsatz im Motor – Konzeptvergleich. In: Steinberg, P. (Hrsg.) Wärmemanagement des Kraftfahrzeugs X. expert, Renningen (2016)
[18]
Zurück zum Zitat Karch, M., Budack, R., Adam, S., Wurms, R., Heiduck, T.: Der neue Audi 2.0l TFSI – Herausforderungen bei der Brennverfahrensentwicklung. Der Arbeitsprozess des Verbrennungsmotors, 15. Tagung, Graz. (2015) Karch, M., Budack, R., Adam, S., Wurms, R., Heiduck, T.: Der neue Audi 2.0l TFSI – Herausforderungen bei der Brennverfahrensentwicklung. Der Arbeitsprozess des Verbrennungsmotors, 15. Tagung, Graz. (2015)
[19]
Zurück zum Zitat Borrmann, D., Davies, M., Friedfeldt, R., Philips, P., Pingen, B., Wirth, M., Zimmermann, D.: Downsizing – Konzepte auf der Basis strahlgeführter DI-Brennverfahren. Motortech. Z. 10, 20–25 (2005) Borrmann, D., Davies, M., Friedfeldt, R., Philips, P., Pingen, B., Wirth, M., Zimmermann, D.: Downsizing – Konzepte auf der Basis strahlgeführter DI-Brennverfahren. Motortech. Z. 10, 20–25 (2005)
[20]
Zurück zum Zitat J. Reissing, Spektroskopische Untersuchung an einem Ottomotor mit Benzin-Direkteinspritzung, Dissertation Universität Karlsruhe ed., Karlsruhe, 1999. J. Reissing, Spektroskopische Untersuchung an einem Ottomotor mit Benzin-Direkteinspritzung, Dissertation Universität Karlsruhe ed., Karlsruhe, 1999.
[21]
Zurück zum Zitat Herrmann, H.-O., Herweg, R., Karl, G., Pfau, M., Stelter, M.: Homogene Selbstzündung am Ottomotor – ein vielversprechendes Teillastbrennverfahren. 14. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, Aachen. (2005) Herrmann, H.-O., Herweg, R., Karl, G., Pfau, M., Stelter, M.: Homogene Selbstzündung am Ottomotor – ein vielversprechendes Teillastbrennverfahren. 14. Aachener Kolloquium Fahrzeug- und Motorentechnik, Aachen. (2005)
[22]
Zurück zum Zitat Eichlseder, H., Baumann, E., Müller, P., Neugebauer, S.: Chancen und Risiken von Ottomotoren mit Direkteinspritzung. Motortech. Z. 3, 144–152 (2000) CrossRef Eichlseder, H., Baumann, E., Müller, P., Neugebauer, S.: Chancen und Risiken von Ottomotoren mit Direkteinspritzung. Motortech. Z. 3, 144–152 (2000) CrossRef
[23]
Zurück zum Zitat M. G. FEV, „FEV Spectrum,“ Aachen. M. G. FEV, „FEV Spectrum,“ Aachen.
[24]
[25]
Zurück zum Zitat in 18. Internationales Wiener Motorensymposium, Düsseldorf, 1997. in 18. Internationales Wiener Motorensymposium, Düsseldorf, 1997.
[26]
Zurück zum Zitat Fortnagel, M., Doll, G., Kollmann, K., Weining, H.K.: Aus Acht mach Vier. Die neuen V8-Motoren mit 4,3 und 5L Hubraum. ATZ/MTZ Jahresband 1998, (1998) Fortnagel, M., Doll, G., Kollmann, K., Weining, H.K.: Aus Acht mach Vier. Die neuen V8-Motoren mit 4,3 und 5L Hubraum. ATZ/MTZ Jahresband 1998, (1998)
[27]
Zurück zum Zitat Middendorf, H., Theobald, J., Lang, L., Hartel, K.: Der 1.4L-TSI-Ottomotor mit Zylinderabschaltung. Motortech. Z. (3), 187–193 (2012) Middendorf, H., Theobald, J., Lang, L., Hartel, K.: Der 1.4L-TSI-Ottomotor mit Zylinderabschaltung. Motortech. Z. (3), 187–193 (2012)
[28]
Zurück zum Zitat Fortnagel, M., Schommers, J., Clauß, R., Glück, R., Nöll, R., Reckzügel, C., Treyz, W.: Der neue Mercedes-Benz-Zwölfzylindermotor mit Zylinderabschaltung. Motortech. Z. (5/6), (2000) Fortnagel, M., Schommers, J., Clauß, R., Glück, R., Nöll, R., Reckzügel, C., Treyz, W.: Der neue Mercedes-Benz-Zwölfzylindermotor mit Zylinderabschaltung. Motortech. Z. (5/6), (2000)
[30]
Zurück zum Zitat Körfer, T., Kolbeck, A., Schnorbus, T., Busch, H., Kinoo, B., Henning, L., Severin, C.: Kraftstoffverbrauchspotential des PKW-Dieselmotors nach EURO 6. 32. Internationales Wiener Motorensymposium, Düsseldorf. (2011) Körfer, T., Kolbeck, A., Schnorbus, T., Busch, H., Kinoo, B., Henning, L., Severin, C.: Kraftstoffverbrauchspotential des PKW-Dieselmotors nach EURO 6. 32. Internationales Wiener Motorensymposium, Düsseldorf. (2011)
[31]
Zurück zum Zitat Blumenröder, K., Buschmann, G., von Essen, C., Mehler, O., Voß, B.: Der Hybridantrieb – eine Technikoffensive. MTZ-Sonderheft 10, 27–29 (2005). Antriebe mit Zukunft Blumenröder, K., Buschmann, G., von Essen, C., Mehler, O., Voß, B.: Der Hybridantrieb – eine Technikoffensive. MTZ-Sonderheft 10, 27–29 (2005). Antriebe mit Zukunft
[32]
[33]
Zurück zum Zitat Blumenröder, K., Bunar, F., Buschmann, G., Nietschke, W., Predelli, O.: Dieselmotor und Hybrid: Widerspruch oder sinnvolle Alternative? 28. Internationales Wiener Motorensymposium, Düsseldorf. (2007) Blumenröder, K., Bunar, F., Buschmann, G., Nietschke, W., Predelli, O.: Dieselmotor und Hybrid: Widerspruch oder sinnvolle Alternative? 28. Internationales Wiener Motorensymposium, Düsseldorf. (2007)
[34]
Zurück zum Zitat A. AG, „Kraftstoffe für Straßenfahrzeuge,“ ARAL AG, 1998. A. AG, „Kraftstoffe für Straßenfahrzeuge,“ ARAL AG, 1998.
[36]
Zurück zum Zitat IEA, „International Energy Agency,“ 2014. [Online]. [Accessed 2014]. IEA, „International Energy Agency,“ 2014. [Online]. [Accessed 2014].
[37]
Zurück zum Zitat Abthoff, J., Noller, C., Schuster, H.: Möglichkeiten zur Reduzierung der Schadstoffe von Ottomotoren. Fachbibliothek Daimler-Benz, (1983) Abthoff, J., Noller, C., Schuster, H.: Möglichkeiten zur Reduzierung der Schadstoffe von Ottomotoren. Fachbibliothek Daimler-Benz, (1983)
[39]
Zurück zum Zitat Weinowski, R., Wittek, K., Dieterich, C., Seibel, J.: Zweistufige variable Verdichtung für Ottomotoren. Motortech. Z. 73(5), 3888–3392 (2012) Weinowski, R., Wittek, K., Dieterich, C., Seibel, J.: Zweistufige variable Verdichtung für Ottomotoren. Motortech. Z. 73(5), 3888–3392 (2012)
Metadaten
Titel
Kraftstoffverbrauch
verfasst von
Prof. Dr.-Ing. Peter Steinberg
Dr.-Ing. Dirk Goßlau
Copyright-Jahr
2017
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-10902-8_26

Premium Partner