Skip to main content

2025 | OriginalPaper | Buchkapitel

8. Kreativität und Kreativitätstechniken

verfasst von : Markus Glück

Erschienen in: Agile Innovation

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Der Begriff Kreativität hat seine Wurzeln im lateinischen „creare“, erschaffen. Kreativität ist die menschliche Fähigkeit, Herausforderungen durch neue, originelle oder ungewöhnliche Ansätze zu lösen sowie Ideen für Verbesserungen, ganz neue Funktionen oder Lösungskonzepte hervorzubringen, um Strukturen und Denkansätze aufzubrechen und ganz andere Lösungsansätze aufzustellen. Hierbei werden häufig bekannte Wissenselemente zur Erfüllung eines bestimmten Zwecks erstmals neu kombiniert.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Blake, S., Kreativität ist wie ein Muskel, den man trainieren kann, Der Konstrukteur, Heft 09/2019, S. 12–14 Blake, S., Kreativität ist wie ein Muskel, den man trainieren kann, Der Konstrukteur, Heft 09/2019, S. 12–14
Zurück zum Zitat Blatt, M., Sauvonnet, E. (Hrsg.), Wo ist das Problem? – Mit Design Thinking Innovationen entwickeln und umsetzen, Vahlen (2017), S. 18–52 Blatt, M., Sauvonnet, E. (Hrsg.), Wo ist das Problem? – Mit Design Thinking Innovationen entwickeln und umsetzen, Vahlen (2017), S. 18–52
Zurück zum Zitat Foelsing, J., Schmitz, A., New Work braucht New Learning, Springer, 2021, S.46–83 Foelsing, J., Schmitz, A., New Work braucht New Learning, Springer, 2021, S.46–83
Zurück zum Zitat Frensch, J., Wördenweber, B., Verhaltensorientiertes Innovationsmanagement – Spielerische Anleitung für Teams und Unternehmensführung, Springer Gabler (2021), S. 89–111 Frensch, J., Wördenweber, B., Verhaltensorientiertes Innovationsmanagement – Spielerische Anleitung für Teams und Unternehmensführung, Springer Gabler (2021), S. 89–111
Zurück zum Zitat Gausemeier, J., Plass, C., Wenzelmann, C., Zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung – Strategien, Geschäftsprozesse und IT-Systeme für die Produktion von morgen, Carl Hanser (2009), S. 62–65 Gausemeier, J., Plass, C., Wenzelmann, C., Zukunftsorientierte Unternehmensgestaltung – Strategien, Geschäftsprozesse und IT-Systeme für die Produktion von morgen, Carl Hanser (2009), S. 62–65
Zurück zum Zitat Häusling, A., Römer, E., Zeppenfeld, N., Praxisbuch Agilität – Tools für Personal- und Organisationsentwicklung, Haufe (2018), S. 11–22 Häusling, A., Römer, E., Zeppenfeld, N., Praxisbuch Agilität – Tools für Personal- und Organisationsentwicklung, Haufe (2018), S. 11–22
Zurück zum Zitat Kohler, K., Nerds als Helden – Ein wenig mehr Silicon Valley in Deutschland wäre schön!, Informatik Spektrum 38, 1/2015, S. 37–40 Kohler, K., Nerds als Helden – Ein wenig mehr Silicon Valley in Deutschland wäre schön!, Informatik Spektrum 38, 1/2015, S. 37–40
Zurück zum Zitat Liebermeister, B., Digital ist egal: Mensch bleibt Mensch – Führung entscheidet, Gabal (2017), S. 127–128 Liebermeister, B., Digital ist egal: Mensch bleibt Mensch – Führung entscheidet, Gabal (2017), S. 127–128
Zurück zum Zitat Müller-Friemauth, F., Kühn R., Ökonomische Zukunftsforschung, Grundlagen – Konzepte – Perspektiven, Springer Gabler (2017), S. 96–106 Müller-Friemauth, F., Kühn R., Ökonomische Zukunftsforschung, Grundlagen – Konzepte – Perspektiven, Springer Gabler (2017), S. 96–106
Zurück zum Zitat Plugmann, Ph. (Hrsg.), Innovationsumgebungen gestalten Impulse für Start-ups und etablierte Unternehmen im globalen Wettbewerb, Springer Gabler (2018), S. 239–254 Plugmann, Ph. (Hrsg.), Innovationsumgebungen gestalten Impulse für Start-ups und etablierte Unternehmen im globalen Wettbewerb, Springer Gabler (2018), S. 239–254
Zurück zum Zitat Ulwick, A. W., What customers want – Using Outcome-Driven Innovation to Create Breakthrough Products and Services, McGraw Hill (2005), S. 66–82 Ulwick, A. W., What customers want – Using Outcome-Driven Innovation to Create Breakthrough Products and Services, McGraw Hill (2005), S. 66–82
Metadaten
Titel
Kreativität und Kreativitätstechniken
verfasst von
Markus Glück
Copyright-Jahr
2025
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-46584-1_8