Skip to main content

Kredit

In fast allen Immobilienbereichen offenbaren die Transaktionsdaten für den August erneut Preisrückgänge. Das gilt vor allem für Wohnungen und Häuser im Bestand. Anders sieht die Lage hingegen bei Neubauten aus. 

Eine aktuelle Studie belegt die enorme Anpassungsfähigkeit des Mittelstands während der Corona-Krise. Doch zur Finanzierung der grünen Transformation brauchen die Betriebe bessere Rahmenbedingungen und weniger Bürokratie.

Der Finanzmarkt soll nach dem Willen der EU Kapital in grüne Investitionen lenken - das gilt auch für kommunale Kredite. Doch die Vorgaben der EU-Taxonomie kollidieren zum Teil mit den Vorschriften für die öffentliche Hand. 

Seit August 2022 nimmt die Zahl der Unternehmensinsolvenzen stetig zu. Zwar ist das Vor-Pandemie-Niveau noch nicht ganz erreicht, doch die finanziellen Rahmenbedingungen verheißen wenig Gutes. Restrukturieren ist angesagt.

Die LBS Nord Ost geht mit dem Handelsregistereintrag nun offiziell an den Start. Das fusionierte Institut verfügt über eine Bilanzsumme von rund neun Milliarden Euro und betreut 1,2 Millionen Bausparverträge. 

Zwar haben die deutschen Kommunen im Jahr 2022 insgesamt einen Überschuss erwirtschaftet. Doch die Aussichten sind trübe: Vielerorts sind die Kassen klamm und die grüne Transformation kommt nicht in Schwung.

Mit Schulden zu leben, gehört für viele Menschen in Deutschland zum Alltag. Vor allem der beliebte Ratenkauf sorgt laut einer aktuellen Umfrage für das Minus in der Kasse. Denn so mancher Kunde überschätzt das Ausmaß der finanziellen Belastung beim Kauf auf Pump.

Factoring ist eine beliebte Finanzierungsform für Unternehmen und sorgt schnell für frisches Kapital. Was unter dem Begriff zu verstehen ist und wie der Prozess im Detail funktioniert, wird hier kompakt erklärt.

Zeitschriftenartikel

01.10.2023 | Branche

Schutz von Gebäuden und Gewerbe steht im Fokus

Wie entwickelt sich die Schaden- und Unfallversicherung 2023 und 2024? Antworten liefert eine Versicherungsmagazin-Umfrage. Danach gibt es weitgehend eine positive Grundstimmung bei den Großen der Branche.

01.10.2023 | Vertrieb

Senioren den Verbleib im Eigenheim ermöglichen

Wenn Hausbesitzer in die Jahre kommen, stellt sich mitunter die Frage, wie sie anstehende Reparaturen oder Modernisierungen am Haus bezahlen sollen. Dann kann es sinnvoll sein, die Immobilie zu verkaufen und sich eine lebenslange Rente auszahlen …

01.10.2023 | Strategie

Der digitale Euro nimmt Form an

Der E-Euro wird aller Voraussicht nach kommen. Auf die Kreditinstitute wartet damit eine weitere Herausforderung. Technische Fragen sind derweil aber noch ebenso unklar wie mögliche neue Geschäftsmodelle.

01.10.2023 | Vertrieb

"Ein Bild von der Zukunft des Kunden machen"

Stephan Schütrumpf, Bereichsleiter Kreditservices bei Creditreform Rating, erläutert, wie sich die Änderungen der Mindestanforderungen an das Risikomanagement (MaRisk) auf die Risikoanalyse bei Krediten auswirken. Stephan Schütrumpf ist …

Buchkapitel

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

The Muthesius Circle: Financial Journalism in the 1950s

The economic policy of the early Federal Republic of Germany is considered to have been shaped by ordoliberalism. However, other liberal groups also hold influential positions and exercised journalistic power. Among these groups, fraternal …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Die Methodologie sozialwissenschaftlicher Forschungsprogramme

Meiner Auffassung folgend macht es nicht in allen Fällen Sinn, Methodologien, die Auskunft darüber zu verschaffen hätten, worin eine Erklärung besteht und wozu man sie benötigt, vornehmlich anhand jener Gesichtspunkte zu entwickeln und (hernach …

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Die Problemstellung: Gibt es sozialwissenschaftliche Erklärungen?

Es wäre übertrieben, vielleicht sogar verfehlt zu behaupten, dass sich die Soziologie im Besonderen und die Sozialwissenschaften im Allgemeinen darauf hätten einigen können, welchem Theorieverständnis der Zuschlag zu geben sei.

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Bilanzierung der Aktiva – Anlagevermögen

Die Aktiva sind bilanziell bei Kapitalgesellschaften und bei bestimmten Personengesellschaften nach § 266 Abs. 2 HGB zu gliedern. Auch normale Personengesellschaften können die Gliederung des § 266 Abs. 2 HGB anwenden. Im vorliegenden Kapitel wird …

In eigener Sache

  • Komponenten zukünftiger Antriebe 2023

    29.09.2023 | Antriebsstrang | In eigener Sache | Online-Artikel

    Komponentenentwicklung im Fokus

    Die 4. MTZ-Fachtagung "Komponenten zukünftiger Antriebe – Produkte für nachhaltige Mobilität" thematisiert die Entwicklung von Komponenten und Bauteilen in verbrennungsmotorischen und elektrifizierten Antriebssträngen. ATZlive lädt dazu am 24. und 25. Oktober 2023 nach Frankfurt am Main ein. Jetzt anmelden!

Veranstaltungen

26.10.2023 - 26.10.2023 | Baufinanzierung | Tagung | Veranstaltung

26. Symposium für Immobilienbewertung

Aktuelle Transparenz auf dem Immobilien­markt – Statistik in der Wertermittlung – lmmoWertA – die novellierte BelWertV
 

17.10.2023 - 18.10.2023 | Baufinanzierung | Düsseldorf | Veranstaltung

Baufinanzierung 2023

Eine Branche unter Druck – Strategien für die Neuausrichtung der Baufinanzierung

Premium Partner