Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2019 | OriginalPaper | Buchkapitel

10. Krisenmanagement

verfasst von : Prof. Dipl.-Ing. Bernhard Tenckhoff, Silvester Siegmann

Erschienen in: Vernetztes Betriebssicherheitsmanagement

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Erfolgreiche Unternehmen und Organisationen entwickeln ein umfassendes Bewusstsein für mögliche Krisen, sie betreiben professionelle Krisenprävention. Das Rezept für eine dauerhafte und erfolgreiche Krisenprävention lautet: Jeden Tag nach vorne schauen, Risiken wahrnehmen, richtig abschätzen und möglichst neutralisieren. Systematische Verfahren zur Früherkennung von Warnsignalen spielen dabei eine wichtige Rolle. Krisenpotenziale erkennen und antizipieren, Infrastrukturen schaffen, Abläufe einüben und Mitarbeiter schulen sind gute Voraussetzungen, um in krisenhaften Situationen souverän zu agieren, statt in einen Schockzustand zu verfallen. Leider sind noch zu viele Unternehmen und Organisationen von diesem Ideal weit entfernt.
Krisen gefährden außerdem immer das Image und die Reputation eines Unternehmens. In diesem Zusammenhang darf das mediale Interesse nicht unterschätzt werden. Die Mediengesellschaft, in der wir leben, liebt und produziert deswegen unentwegt große und kleine Krisen, indem sie schlicht jede Gelegenheit zur Berichterstattung nutzt. Schließlich ist die Krise – mehr noch als die bloß schlechte Nachricht – ein hervorragend verkäufliches Gut (Mörle 2004). Leider verfügen noch zu wenig Unternehmen über professionelle Konzepte, die auch den Aspekt der Krisenkommunikation hinreichend berücksichtigen. Auch ist einzelnen Studien zu entnehmen, dass das Bewusstsein in Deutschland für das Thema Krisenprävention und ‑bewältigung in einigen Branchen noch nicht hinreichend ausgeprägt ist.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Dreyer, A.: „Krisenmanagement im Tourismus: Grundlagen, Vorbeugung und kommunikative Bewältigung“ München, Wien: Oldenbourg, 2001 CrossRef Dreyer, A.: „Krisenmanagement im Tourismus: Grundlagen, Vorbeugung und kommunikative Bewältigung“ München, Wien: Oldenbourg, 2001 CrossRef
Zurück zum Zitat HVBG: „Visionen für die Prävention – Leitgedanken zur zukünftigen Gestaltung der berufsgenossenschaftlichen Prävention“ Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften, St. Augustin, 2004 HVBG: „Visionen für die Prävention – Leitgedanken zur zukünftigen Gestaltung der berufsgenossenschaftlichen Prävention“ Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften, St. Augustin, 2004
Zurück zum Zitat Keitsch, D: „Risikomanagement“ Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart, ISBN 3-7910-2295-4, 2. Auflage, 2004 Keitsch, D: „Risikomanagement“ Schäffer-Poeschel Verlag Stuttgart, ISBN 3-7910-2295-4, 2. Auflage, 2004
Zurück zum Zitat Krystek, U.: „Unternehmenskrisen: Beschreibung, Vermeidung und Bewältigung überlebenskritischer Prozesse in Unternehmungen“ Gabler. Wiesbaden 1987 CrossRef Krystek, U.: „Unternehmenskrisen: Beschreibung, Vermeidung und Bewältigung überlebenskritischer Prozesse in Unternehmungen“ Gabler. Wiesbaden 1987 CrossRef
Zurück zum Zitat Mörle, H: „Krisen-PR“ F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen, ISBN 3-934191-835, Frankfurt am Main, 2004 Mörle, H: „Krisen-PR“ F.A.Z.-Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen, ISBN 3-934191-835, Frankfurt am Main, 2004
Zurück zum Zitat Pachurka, C.: „Technische Krisenprävention“ Verlag Technik und Information, Bochum, ISBN 978-3-934966-76-5, 2008 Pachurka, C.: „Technische Krisenprävention“ Verlag Technik und Information, Bochum, ISBN 978-3-934966-76-5, 2008
Zurück zum Zitat Pachurka, C., Siegmann, S.: „Krisen erkennen, bewältigen und vorbeugen – Unternehmenswerte proaktiv schützen –“ Praktische Arbeitsmedizin, 8, 12–17, ISSN 1861-6704, BsAfB-Eigenverlag, 2007 Pachurka, C., Siegmann, S.: „Krisen erkennen, bewältigen und vorbeugen – Unternehmenswerte proaktiv schützen –“ Praktische Arbeitsmedizin, 8, 12–17, ISSN 1861-6704, BsAfB-Eigenverlag, 2007
Zurück zum Zitat Romeike, F: „Lexikon Risiko-Management“ WILEY VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, ISBN 3-527-50112-6, 1. Auflage, 2004 Romeike, F: „Lexikon Risiko-Management“ WILEY VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, ISBN 3-527-50112-6, 1. Auflage, 2004
Zurück zum Zitat Bédé, A, Buerschaper, C, Pohl, G: „Krisenmanagement – Strategien im Krisen- und Notfallmanagement“ Virtuelle Rechtsbibliothek, UBMEDIA, 2006 Bédé, A, Buerschaper, C, Pohl, G: „Krisenmanagement – Strategien im Krisen- und Notfallmanagement“ Virtuelle Rechtsbibliothek, UBMEDIA, 2006
Zurück zum Zitat Belfor international journal: „Phoenix oder Pleite ?“ Belfor international GmbH, Duisburg, 02, 2004 Belfor international journal: „Phoenix oder Pleite ?“ Belfor international GmbH, Duisburg, 02, 2004
Zurück zum Zitat Burgartz, Röhrig, Information Security Management, Praxishandbuch für Aufbau, Zertifizierung und Betrieb, Grundwerk 2003 Burgartz, Röhrig, Information Security Management, Praxishandbuch für Aufbau, Zertifizierung und Betrieb, Grundwerk 2003
Zurück zum Zitat Kiparski R. v., Siegmann S.: Gefährdungs-/Belastungsanalysen, In: arbeitsmedizin und arbeitsschutz aktuell, 1998, 201–209 Kiparski R. v., Siegmann S.: Gefährdungs-/Belastungsanalysen, In: arbeitsmedizin und arbeitsschutz aktuell, 1998, 201–209
Zurück zum Zitat Nohl J, Thiemecke H.: Systematik zur Durchführung von Gefährdungsanalysen, Verlag für neue Wissenschaft GmbH, 1988 Nohl J, Thiemecke H.: Systematik zur Durchführung von Gefährdungsanalysen, Verlag für neue Wissenschaft GmbH, 1988
Zurück zum Zitat Pachurka, C., Siegmann, S., Tenckhoff, B.: „Schutz von Unternehmenswerten durch Krisenmanagement“ Sicherheitsingenieur, 8, 11–17, Dr. Curt-Haefner Verlag, Heidelberg, 2007 Pachurka, C., Siegmann, S., Tenckhoff, B.: „Schutz von Unternehmenswerten durch Krisenmanagement“ Sicherheitsingenieur, 8, 11–17, Dr. Curt-Haefner Verlag, Heidelberg, 2007
Zurück zum Zitat Prof. Dr. Günter Schulz, Prof. Bernd Tenckhoff – Vernetztes Betriebssicherheitsmanagement als Teil der Unternehmensstrategie für die Zukunft – Sicherheitsingenieur 11/2004 Prof. Dr. Günter Schulz, Prof. Bernd Tenckhoff – Vernetztes Betriebssicherheitsmanagement als Teil der Unternehmensstrategie für die Zukunft – Sicherheitsingenieur 11/2004
Zurück zum Zitat Bernhard Tenckhoff, Silvester Siegmann – Betriebssicherheitsmanagement, Ganzheitliche Anforderungen erfordern ganzheitliche Systeme – DGUV Forum August 2010 Bernhard Tenckhoff, Silvester Siegmann – Betriebssicherheitsmanagement, Ganzheitliche Anforderungen erfordern ganzheitliche Systeme – DGUV Forum August 2010
Zurück zum Zitat Wittmann, A., Siegmann, S. (2008): Gefährdungsbeurteilung und Risikomanagement. Ecomed sicherheit, Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm, Landsberg a. L., Loseblattsammlung Wittmann, A., Siegmann, S. (2008): Gefährdungsbeurteilung und Risikomanagement. Ecomed sicherheit, Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm, Landsberg a. L., Loseblattsammlung
Metadaten
Titel
Krisenmanagement
verfasst von
Prof. Dipl.-Ing. Bernhard Tenckhoff
Silvester Siegmann
Copyright-Jahr
2019
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-48441-8_10

    Marktübersichten

    Die im Laufe eines Jahres in der „adhäsion“ veröffentlichten Marktübersichten helfen Anwendern verschiedenster Branchen, sich einen gezielten Überblick über Lieferantenangebote zu verschaffen.