Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2022 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Krisenmanagement

verfasst von : Nicole Bogott, Branko Woischwill

Erschienen in: Vertrauen. Macht. Wirtschaft.

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Zusammenfassung

Krisen zeigen eindrücklich, wie bedeutsam Vertrauen für eine stabile Krisenbewältigung ist. Sobald Prozesse für Menschen nicht mehr nachvollziehbar sind, steigt ihre Irritation und befördert Misstrauen. Für die Schwerpunkte von diesem Buch stellt sich somit die Frage: Wie können Führungskräfte vor diesem Hintergrund produktiv aktiv werden? Wie kann durch gutes Management die Vertrauensfrage beeinflusst werden? Schauen wir auf ein Alltagsbeispiel, das von Managemententscheidungen (in diesem Fall Management im Bereich Marketing, Branding, Einzelhandel) beeinflusst ist: Konsument:innen gehen in den Supermarkt und kaufen Bio-Produkte, weil sie sich vielleicht gesund ernähren wollen. Doch diese Entscheidung zieht unter Umständen zahlreiche Fragen nach sich: Kann dem gemachten Bio-Versprechen vertraut werden? Einfach auf das Bio-Siegel schauen – das ist sicherlich ein erster Schritt.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Literatur
Zurück zum Zitat Botsman R (2017) Who can you trust? How technology brought us together and why it might drive us apart. Portfolio Penguin, New York Botsman R (2017) Who can you trust? How technology brought us together and why it might drive us apart. Portfolio Penguin, New York
Zurück zum Zitat Cerwinka G, Schranz G (2014) Fehler erlaubt. Aus Fehlern lernen, statt Schuldige zu suchen. Linde, Wien, S 60–61 Cerwinka G, Schranz G (2014) Fehler erlaubt. Aus Fehlern lernen, statt Schuldige zu suchen. Linde, Wien, S 60–61
Zurück zum Zitat Covey SMR (2009) Schnelligkeit durch Vertrauen. Die unterschätzte ökonomische Macht. Gabal, Offenbach am Main, S 168 Covey SMR (2009) Schnelligkeit durch Vertrauen. Die unterschätzte ökonomische Macht. Gabal, Offenbach am Main, S 168
Zurück zum Zitat Reil H (2015) Greenwashing versus Nachhaltigkeit. Oder: das Problem von allzu großer Ehrlichkeit. GBI-GENIOS, München Reil H (2015) Greenwashing versus Nachhaltigkeit. Oder: das Problem von allzu großer Ehrlichkeit. GBI-GENIOS, München
Zurück zum Zitat Wenzel H (2001) Die Abenteuer der Kommunikation. Echtzeitmedien und der Handlungsraum der Hochmoderne. Velbrück Wissenschaft, Weilerswist Wenzel H (2001) Die Abenteuer der Kommunikation. Echtzeitmedien und der Handlungsraum der Hochmoderne. Velbrück Wissenschaft, Weilerswist
Metadaten
Titel
Krisenmanagement
verfasst von
Nicole Bogott
Branko Woischwill
Copyright-Jahr
2022
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-37400-6_4

Premium Partner