2019 | OriginalPaper | Buchkapitel
Tipp
Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen
Erschienen in:
Leichtbau-Konstruktion
Das Spektrum der im modernen Leichtbau zum Einsatz kommenden Werkstoffe ist heute sehr groß. Traditionell wurden immer hochfeste Stähle und Aluminiumlegierungen eingesetzt. Mit den gewachsenen Anforderungen haben aber auch Magnesium- und Titanlegierungen Bedeutung erlangt. Derzeit werden gerade große Anstrengungen unternommen, mit Verbundwerkstoffen neue Anwendungen zu erschließen. Um insgesamt zu einem zweckgerechten Werkstoffeinsatz zu kommen, bedarf es eines frühzeitigen Überblicks über die Ausnutzbarkeit der verschiedenen Werkstoffe. Hierzu müssen quantifizierende Größen, Auswahlkriterien und Auswahlprozesse definiert werden.
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu diesem Inhalt zu erhalten
Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:
Anzeige
[CON 77]
Zurück zum Zitat Conen, H.: Gestalten und Dimensionieren von Leichtbaustrukturen. In: Kohlenstoff- und aramidfaserverstärkte Kunststoffe. VDI, Düsseldorf (1977) Conen, H.: Gestalten und Dimensionieren von Leichtbaustrukturen. In: Kohlenstoff- und aramidfaserverstärkte Kunststoffe. VDI, Düsseldorf (1977)
[GÜR 58]
Zurück zum Zitat Gürtler, G.: Leichtmetalle und Leichtbau. VDI-Bericht. 28, 49–57 (1958) Gürtler, G.: Leichtmetalle und Leichtbau. VDI-Bericht.
28, 49–57 (1958)
[KAN 63]
Zurück zum Zitat Kann, v.H.: Die Leichtmetalle Magnesium, Aluminium und Titan als neuzeitliche Konstruktionswerkstoffe. Metall. 17(3), 209–217 (1963) Kann, v.H.: Die Leichtmetalle Magnesium, Aluminium und Titan als neuzeitliche Konstruktionswerkstoffe. Metall.
17(3), 209–217 (1963)
[KLE 85]
Zurück zum Zitat Klein, B.: Beanspruchungskenngrößen zur Konstruktionsbewertung. Technica. 15(16), 11–15 (1985) Klein, B.: Beanspruchungskenngrößen zur Konstruktionsbewertung. Technica.
15(16), 11–15 (1985)
[MEN 60]
Zurück zum Zitat Mengeringhausen, M.: Das Prinzip des Leichtbaus und seine Bewertung in Natur und Technik. VDI-Z. 102(13), 523–527 (1960) Mengeringhausen, M.: Das Prinzip des Leichtbaus und seine Bewertung in Natur und Technik. VDI-Z.
102(13), 523–527 (1960)
[MER 00]
Zurück zum Zitat Merkel, M., Thomas, K.-H.: Taschenbuch der Werkstoffe, 5. Aufl. Fachbuchverlag Leipzig, München (2000) Merkel, M., Thomas, K.-H.: Taschenbuch der Werkstoffe, 5. Aufl. Fachbuchverlag Leipzig, München (2000)
[ÖRY 83]
Zurück zum Zitat Öry, H.: Leichtbau. Vorlesungsmitschrift, RWTH-Aachen (1983) Öry, H.: Leichtbau. Vorlesungsmitschrift, RWTH-Aachen (1983)
- Titel
- Kriterien für die Werkstoffauswahl
- DOI
- https://doi.org/10.1007/978-3-658-26846-6_5
- Autoren:
-
Bernd Klein
Thomas Gänsicke
- Verlag
- Springer Fachmedien Wiesbaden
- Sequenznummer
- 5
- Kapitelnummer
- 5