2016 | OriginalPaper | Buchkapitel
Kühlsystem
Dampfkraftwerke haben einen geschlossenen Dampf-Wasserkreislauf. Zur Schließung des Kreislaufs muss der aus der Turbine austretende Dampf niedergeschlagen werden. Die dabei in dem der Turbine nachgeschalteten Kondensator anfallende Kondensationswärme muss an die Umgebung abgegeben werden. Als Wärmesenken sind die Luft der Atmosphäre sowie das Wasser von Flüssen, Seen oder Meerwasser verfügbar.Bei fast allen Großkraftwerken erfolgt die Wärmeabgabe an die Umgebung in so genannten Rückkühlanlagen, deren Gestaltung sich hauptsächlich nach der zur Verfügung stehenden Wärmesenke richtet. Die für Großkraftwerke zur Wahl stehenden Möglichkeiten werden skizziert.