Zum Inhalt
Erschienen in:

01.03.2025 | Special

Künstliche Intelligenz braucht hybride IT-Strukturen

verfasst von: Oliver Köth

Erschienen in: IT-Mittelstand | Ausgabe 3/2025

Einloggen

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Auszug

Der Artikel untersucht die Bedeutung einer langfristigen KI-Strategie und die Notwendigkeit hybrider IT-Strukturen für die erfolgreiche Implementierung von Künstlicher Intelligenz. Er hebt hervor, dass viele Unternehmen zwar in KI investieren, jedoch oft ohne klare Zielvorgaben und Umsetzungspläne. Dabei wird betont, dass das wahre Potenzial der KI erst in längeren Zeiträumen sichtbar wird. Der Text analysiert drei funktionale Blöcke: die Weiterentwicklung der KI-Technologie selbst, deren praktische Umsetzung in Business-Strategien und die damit verbundenen Sicherheits- und Compliance-Anforderungen. Zudem wird der aktuelle Stand der KI-Implementierung in Unternehmen beleuchtet, wobei Studien zeigen, dass generative KI bereits weit verbreitet ist und weitere Investitionen geplant sind. Der Artikel diskutiert auch die wichtigsten Trends im Bereich generativer KI, wie Agentic AI, Local AI und multimodale GenAI-Lösungen, die verschiedene Medientypen kombinieren können. Ein zentrales Thema ist die Abhängigkeit der KI-Modelle von hochwertigen Daten, wobei der Zugang zu frischen Kundendaten als entscheidender Wettbewerbsvorteil hervorgehoben wird. Der Text betont die Notwendigkeit einer agilen, hochskalierbaren IT-Infrastruktur und die Bedeutung von Training, Weiterbildung und Change Management für die erfolgreiche Integration von KI. Zudem werden die Herausforderungen im Bereich Sicherheit, Compliance und Nachhaltigkeit beleuchtet, einschließlich der Notwendigkeit, den immensen Ressourcenverbrauch von KI zu minimieren. Der Artikel schließt mit der Prognose, dass generative KI in Zukunft so selbstverständlich und allgegenwärtig sein wird wie heute das Internet und nahtlos in bestehende Anwendungen integriert wird.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 390 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Maschinenbau + Werkstoffe




 

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Weitere Produktempfehlungen anzeigen
Metadaten
Titel
Künstliche Intelligenz braucht hybride IT-Strukturen
verfasst von
Oliver Köth
Publikationsdatum
01.03.2025
Verlag
Springer Fachmedien Wiesbaden
Erschienen in
IT-Mittelstand / Ausgabe 3/2025
Print ISSN: 3005-138X
Elektronische ISSN: 3005-1398
DOI
https://doi.org/10.1007/s44381-025-0216-7