Die Erschaffung künstlicher Welten, die begehbar und erlebbar sind, ist seit langem ein Menschheitstraum. Die ersten Umsetzungen dieses Traums begannen bereits vor fast 20.000 Jahren mit den ersten Höhlenmalereien, z. B. in Lascaux, Frankreich. Mit dem Aufkommen der Panoramabilder vor ca. 250 Jahren wurden bereits künstliche Welten geschaffen, die ein großes Sichtfeld abdeckten und den Betrachter vollständig umschlossen. In den darauffolgenden Jahren wurden alle möglichen Tricks, Konstruktionen und bildgebende Technologien eingesetzt, um dem Publikum eine Art Bewegung durch Zeit und Raum zu ermöglichen. Die Entwicklung wurde und wird getrieben durch Erfindergeist, Entrepreneurship, Forschung und Wissenschaft. Dabei gibt es Erfolge, aber auch Misserfolge.
Anzeige
Bitte loggen Sie sich ein, um Zugang zu Ihrer Lizenz zu erhalten.
Die CES, Consumer Electronics Show, ist eine der größten, jährlich stattfindenden, Fachmessen für alle Aspekte des Technologiesektors und wird von der Consumer Technology Association ausgerichtet.