Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

„Kultur“ aus chinesischer Sicht

Zusammenfassung

Kultur ist sowohl zeitgenössisch als auch national, und das gilt auch für ihre Interpretationen: Jedes kulturelle Konzept ist ein Spiegelbild seiner eigenen Zeit und Nationalität. Was die Bedeutung von wen (文) und hua (化) betrifft, so betont das traditionelle chinesische Konzept der Kultur die Nachahmung der Natur und die Anwendung der Naturgesetze auf die Menschen, damit diese sie befolgen und erziehen können. Nach der Erfahrung der Kollision chinesischer und westlicher Kulturen sind die kulturellen Konzepte des chinesischen Volkes objektiver geworden, und es haben sich zwei relativ vollständige kulturelle Konzepte herausgebildet: Das eine neigt dazu, Kultur als eine Lebensweise zu verstehen und versucht, die Vielfalt menschlicher Kulturen zu beobachten und den Raum für chinesisches kulturelles Denken zu erweitern, während das andere dazu neigt, Kultur aus einer spirituellen Perspektive zu verstehen. Der zeitgenössische chinesische Kulturbegriff ist reichhaltiger und umfasst sowohl das Überleben und die Entwicklung der Menschheit, die vielfältige Entwicklung der Kultur und die Vielfalt des kulturellen Austauschs als auch die Reflexion über die Kultur auf der Grundlage des eigenen kulturellen Wandels und der Innovation, was den Chinesen hilft, aus der Verschlossenheit und Leere der Kultur auszubrechen.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Übersetzt von Hajo Fröhlich, das Original in chinesischer Fassung findet sich Anhang.
 
2
Das Buch der Wandlungen (Vierundsechzig Hexagramme, Textbuch des Großwahrsagers), das Buch der Lieder (Eine Sammlung alter Volkslieder), das Buch der Urkunden (Sammlung von Gesetzen und Erlassen mit Kommentar), das Buch der Riten (Riten für den Umgang mit den Ahnen, dem König, der Familie) und die Frühlings- und Herbstannalen (eine Chronik der Ereignisse in Konfuzius’ Heimatstaat Lu vom 8. bis zum 5. Jahrhundert v. Chr) sind die Fünf Klassiker (wujing 五经).
 
3
Das Buch von Menzius, Gespräche von Konfuzius, Das Große Lernen und Mitte und Maß gehören zu den Vier kanonischen Büchern der konfuzianischen Lehre (sishu 四书).
 
4
Das Shuowen jiezi 说文解字 stammt aus dem Jahr 121 n. Chr. (Xu, 2001).
 
5
Kang Youwei (康有为; 1858–1927) war ein führender chinesischer Reformer, Pädagoge und Philosoph. Er schrieb dreimal Reformvorschläge an den Kaiser, was zur Erlassung eine Reihe von kaiserlichen Dekreten führte, die auf Reformen in Erziehungswesen, Wirtschaft und Verwaltung abzielten und später die Hundert-Tage-Reform genannt wurden.
 
6
Liang Qichao (梁启超, 1873–1929) war ein chinesischer Gelehrter, Journalist, Philosoph und Reformer. Einer der Protagonisten der Hundert-Tage-Reforn in der Qing-Dynastie. Nach seiner Reise durch Europa (1919–1920) präsentierte Liang die alten Ideen des konfuzianischen Klassikers Daxue 大学 („Große Lehre“) in einem modern anmutenden Gewand.
 
7
Chen Duxiu (陈独秀, 1879–1942) war ein einflussreicher politischer Publizist, politischer Aktivist und Protagonist der 4.-Mai-Bewegung von 1919, die zur geistig-literarisch-politischen Strömungen der Bewegung für eine neue Kultur zwischen 1915 und 1925 Chinas führte.
 
8
Du Yaquan (chinesisch杜亚泉, 1873–1933) war ein enzyklopädischer Gelehrter, berühmter Publizist und Übersetzer. Während der Bewegung für Neue Kultur war er Vertreter des Kulturkonservatismus.
 
9
Hu Shi (胡适, 1891–1962) war ein chinesischer Philosoph, Philologe und Politiker. Er war einer der geistigen Führer der Bewegung des 4. Mai, die Chinas Weg in die Moderne wesentlich mitbestimmte. Hu gilt als einer der wichtigsten Vertreter des frühen chinesischen Liberalismus.
 
10
Liang Shuming (梁漱溟, 1893–1988) war ein chinesischer Philosoph, Pädagoge, prominenter Führer in der Ländlichen Aufbaubewegung, und einer der acht einflussreichsten Vertreter des modernen Neokonfuzianismus.
 
11
He Lin (贺麟, 1902–1992) war ein prominenter Philosoph, Pädagoge und Übersetzer, und einer der acht einflussreichsten Vertreter des modernen Neokonfuzianismus.
 
12
Tang Junyi (唐君毅, 1909–1978) war ein chinesischer Philosoph, Philosophiehistoriker und einer der acht einflussreichsten Vertreter des modernen Neokonfuzianismus.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Chen, D. X. (1915). Falanxi ren yu jinshi wenming [Die Franzosen und die moderne Zivilisation]. Qingnian Zazhi [Jugendmagazin] ,1(1), Sept. (陈独秀: 法兰西人与近世文明.《青年杂志》第1卷第1号, 1915年9月.). Chen, D. X. (1915). Falanxi ren yu jinshi wenming [Die Franzosen und die moderne Zivilisation]. Qingnian Zazhi [Jugendmagazin] ,1(1), Sept. (陈独秀: 法兰西人与近世文明.《青年杂志》第1卷第1号, 1915年9月.).
Zurück zum Zitat Du, Y. Q. (1916). Jing de wenming yu dong de wenming [Statische Zivilisation und dynamische Zivilisation]. Dongfang Zazhi [ Orient Magazin] , 14(4). (杜亚泉: 静的文明与动的文明.《东方杂志》第14卷第4号.). Du, Y. Q. (1916). Jing de wenming yu dong de wenming [Statische Zivilisation und dynamische Zivilisation]. Dongfang Zazhi [ Orient Magazin] , 14(4). (杜亚泉: 静的文明与动的文明.《东方杂志》第14卷第4号.).
Zurück zum Zitat He, L. (1988). Wenhua yu rensheng [Kultur und Leben]. Yinshuguan [Wirtschaftsverlag]. (贺麟:《文化与人生》北京: 商务印书馆.). He, L. (1988). Wenhua yu rensheng [Kultur und Leben]. Yinshuguan [Wirtschaftsverlag]. (贺麟:《文化与人生》北京: 商务印书馆.).
Zurück zum Zitat He, Z. W. (2001). Zhong Xi wenhua jiaoliu shi [Geschichte des Kulturaustausches zwischen China und dem Westen]. Zhongguo Qingnian Chubanshe [Chinesischer Jugendlicherer Verlag]. (何兆武:《中西文化交流史》北京: 中国青年出版社.). He, Z. W. (2001). Zhong Xi wenhua jiaoliu shi [Geschichte des Kulturaustausches zwischen China und dem Westen]. Zhongguo Qingnian Chubanshe [Chinesischer Jugendlicherer Verlag]. (何兆武:《中西文化交流史》北京: 中国青年出版社.).
Zurück zum Zitat Hofstede, G. (2001). Culture’s consequences. Comparing values, behaviors, institutions, and organizations (2. Aufl.). Sage. Hofstede, G. (2001). Culture’s consequences. Comparing values, behaviors, institutions, and organizations (2. Aufl.). Sage.
Zurück zum Zitat Hu, S. (1926). Women duiyu xiyang jindai wenming de taidu [Unsere Einstellung zur modernen westlichen Zivilisation in der Neuzeit]. Xiandai Pinglun [Kommentar der Gegenwart] , 4(83), Juli. (胡适: 我们对于西洋近代文明的态度.《现代评论》四卷八十三期, 1926年 7月.). Hu, S. (1926). Women duiyu xiyang jindai wenming de taidu [Unsere Einstellung zur modernen westlichen Zivilisation in der Neuzeit]. Xiandai Pinglun [Kommentar der Gegenwart] , 4(83), Juli. (胡适: 我们对于西洋近代文明的态度.《现代评论》四卷八十三期, 1926年 7月.).
Zurück zum Zitat Hu, S. (1996a). Shi ping suowei‚ Zhongguo benwei de wenhua jianshe‘ [Kommentar zum sogenannten ‚China-zentrierten kulturellen Aufbau‘]. Hu Shi wen cun [Gesammelte Werke Hu Shis] (S. 398). Huangshan Shushe. (胡适: 试评所谓“中国本位的文化建设.”《胡适文存•四》黄山书社, 第398页.). Hu, S. (1996a). Shi ping suowei‚ Zhongguo benwei de wenhua jianshe‘ [Kommentar zum sogenannten ‚China-zentrierten kulturellen Aufbau‘]. Hu Shi wen cun [Gesammelte Werke Hu Shis] (S. 398). Huangshan Shushe. (胡适: 试评所谓“中国本位的文化建设.”《胡适文存•四》黄山书社, 第398页.).
Zurück zum Zitat Hu, S. (1996b). Jieshao wo ziji de sixiang [Vorstellung meiner eigenen Gedanken]. In: Hu Shi wen cun [Gesammelte Werke Hu Shis] (S. 459–460). Huangshan Shushe. (胡适: 介绍我自己的思想.《胡适文存•四》黄山书社. 第459–460页.). Hu, S. (1996b). Jieshao wo ziji de sixiang [Vorstellung meiner eigenen Gedanken]. In: Hu Shi wen cun [Gesammelte Werke Hu Shis] (S. 459–460). Huangshan Shushe. (胡适: 介绍我自己的思想.《胡适文存•四》黄山书社. 第459–460页.).
Zurück zum Zitat Liang, Q. C. (2006). Ou you xinying lu, Xin Dalu youji [Eindrücke einer Europareise und Reisenotizen aus Amerika]. Dongfang Chubanshe (Orient Verlag). (梁启超:《欧游心影录,新大陆游记》北京: 东方出版社.). Liang, Q. C. (2006). Ou you xinying lu, Xin Dalu youji [Eindrücke einer Europareise und Reisenotizen aus Amerika]. Dongfang Chubanshe (Orient Verlag). (梁启超:《欧游心影录,新大陆游记》北京: 东方出版社.).
Zurück zum Zitat Liang, S. M. (1949). Zhongguo wenhua yaoyi [Hauptkonzepte der chinesischen Kultur]. Luming Shudian. (梁漱溟:《中國文化要義》成都: 路明書店. 第26–27頁.). Liang, S. M. (1949). Zhongguo wenhua yaoyi [Hauptkonzepte der chinesischen Kultur]. Luming Shudian. (梁漱溟:《中國文化要義》成都: 路明書店. 第26–27頁.).
Zurück zum Zitat Liang, S. M. (1992). Dong Xi wenhua ji qi zhexue [Östliche und westliche Kultur und ihre Philosophien]. Shangwu Yinshuguan [Wirtschaftsverlag]. (梁漱溟:《东西文化及其哲学》北京: 商务印书馆. 第53页.). Liang, S. M. (1992). Dong Xi wenhua ji qi zhexue [Östliche und westliche Kultur und ihre Philosophien]. Shangwu Yinshuguan [Wirtschaftsverlag]. (梁漱溟:《东西文化及其哲学》北京: 商务印书馆. 第53页.).
Zurück zum Zitat Ma, K. F. (2005). Jindai Zhong Xi wenhua hudong de lishi kaocha [Eine historische Untersuchung der Interaktion zwischen chinesischer und westlicher Kultur in der jüngeren Geschichte]. Jiaoxue yu Yanjiu [Unterricht und Forschung] , 4, 60–66. (马克锋: 近代中西文化互动的历史考察.《教学与研究》2005年第4期, 第60–66页.). Ma, K. F. (2005). Jindai Zhong Xi wenhua hudong de lishi kaocha [Eine historische Untersuchung der Interaktion zwischen chinesischer und westlicher Kultur in der jüngeren Geschichte]. Jiaoxue yu Yanjiu [Unterricht und Forschung] , 4, 60–66. (马克锋: 近代中西文化互动的历史考察.《教学与研究》2005年第4期, 第60–66页.).
Zurück zum Zitat Mungello, D. E. (2007). The great encounter of China and the West, 1500–1800 [Chin. Übersetzung von Jiang Wenjun]. Xinxing Chubanshe [Neue Stern Verlag]. (孟德卫:《1500—1800中西方的伟大相遇》江文君等译. 北京: 新星出版社. 第187–188页.). Mungello, D. E. (2007). The great encounter of China and the West, 1500–1800 [Chin. Übersetzung von Jiang Wenjun]. Xinxing Chubanshe [Neue Stern Verlag]. (孟德卫:《1500—1800中西方的伟大相遇》江文君等译. 北京: 新星出版社. 第187–188页.).
Zurück zum Zitat Williams, R. (2005). Keywords. A vocabulary of culture and society [Chin. Übersetzung von Liu Jianji]. Sanlian. (雷蒙·威廉斯:《关键词: 文化与社会的词汇》刘建基译. 北京: 生活·读书·新知三联书店.). Williams, R. (2005). Keywords. A vocabulary of culture and society [Chin. Übersetzung von Liu Jianji]. Sanlian. (雷蒙·威廉斯:《关键词: 文化与社会的词汇》刘建基译. 北京: 生活·读书·新知三联书店.).
Zurück zum Zitat Tang, J. Y. (1984). Renwen jingshen zhi chongjian (Wiedererweckung des humanistischen Geistes). Taiwan xuesheng shuju (Taiwan Studentenverlag). (唐君毅:《人文精神之重建》台湾学生书局. 第601页.). Tang, J. Y. (1984). Renwen jingshen zhi chongjian (Wiedererweckung des humanistischen Geistes). Taiwan xuesheng shuju (Taiwan Studentenverlag). (唐君毅:《人文精神之重建》台湾学生书局. 第601页.).
Zurück zum Zitat Tang, J. Y. (1988). Zhonghua renwen yu dangjin shijie pubian (Supplement zu ‚Die chinesischen Geisteswissenschaften und die Welt der Gegenwart‘) (Bd. 1. überarb. Aufl.). Taiwan xuesheng shuju (Taiwan Studentenverlag). (唐君毅:《中华人文与当今世界补编》(上). 台湾学生书局1988年5月全集校订版. 第33–34页.). Tang, J. Y. (1988). Zhonghua renwen yu dangjin shijie pubian (Supplement zu ‚Die chinesischen Geisteswissenschaften und die Welt der Gegenwart‘) (Bd. 1. überarb. Aufl.). Taiwan xuesheng shuju (Taiwan Studentenverlag). (唐君毅:《中华人文与当今世界补编》(上). 台湾学生书局1988年5月全集校订版. 第33–34页.).
Zurück zum Zitat Xu, S. (2001). Shuowen Jiezi (Nachdruck eines klassischen Wörterbuchs für Chinesisch). Jiangsu Guji Chubanshe. (许慎:《说文解字》.南京:江苏古籍出版社.). Xu, S. (2001). Shuowen Jiezi (Nachdruck eines klassischen Wörterbuchs für Chinesisch). Jiangsu Guji Chubanshe. (许慎:《说文解字》.南京:江苏古籍出版社.).
Metadaten
Titel
„Kultur“ aus chinesischer Sicht
verfasst von
Shan Bo
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-40764-3_4