Skip to main content

2015 | Buch

Kulturkompatible Führung von chinesischen Mitarbeitern

Qualitative Untersuchung zum Voice-Verhalten

insite
SUCHEN

Über dieses Buch

Annette Metz untersucht die Bedeutung des Aussprechens (Voice-Verhalten) von Gedanken und Ideen durch Mitarbeiter für die Organisationsentwicklung. Deutsche Unternehmen, die in China aktiv sind, entsenden westliche Führungskräfte nach China, welche die Spezifika des chinesischen Marktes verstehen müssen. Das Einbringen von Ideen und Gedanken der chinesischen Mitarbeiter hat daher eine hohe Bedeutung. Die Autorin zeigt, dass die persönliche Identifikation eines chinesischen Mitarbeiters mit einer deutschen Führungskraft die Vorbedingung dafür ist, den Mitarbeiter zum Aussprechen seiner Gedanken zu führen. Neben dem Verständnis für direktes Voice-Verhalten ist auch das Verständnis für indirektes Voice-Verhalten durch Einschalten dritter Personen für Expatriates in China wichtig.

Inhaltsverzeichnis

Frontmatter
1. Einleitung
Zusammenfassung
Das internationale Wirtschafts- und Technologieumfeld ist durch dynamischen Wandel geprägt; proaktive Mitarbeiter stellen in dieser kontinuierlichen Neuorientierung wichtige Treiber organisatorischer Veränderungen dar. In der Literatur zum Thema Proaktivität zeigt sich, dass vor allem das Aussprechen (Voice) von Gedanken und Ideen durch Mitarbeiter zur Organisationsentwicklung führt, dies wird durch zwei Effekte begründet: Erstens unterstützt Voice-Verhalten praktische Innovationen, indem es dazu beiträgt, vielfältige Fähigkeiten miteinander zu verbinden und damit notwendige Veränderungen zu initiieren und zu implementieren. Zweitens trägt Voice-Verhalten dazu bei, in der unternehmerischen Praxis qualitativ gute Entscheidungen zu treffen und somit Effizienz und Produktivität zu stärken. Durch diese Effekte gilt Voice-Verhalten als ein wichtiger Erfolgsfaktor vor allem im schnelllebigen, komplexen, internationalen Wirtschaftsleben.
Annette Metz
2. Forschungsstand und theoretische Orientierung der Arbeit
Zusammenfassung
Das nachfolgende Kapitel umfasst die Darstellung des Forschungsstandes in der Voice-Forschung. Da diese bisher fast ausschließlich im monokulturellen Umfeld erfolgt ist, der Fokus in der vorliegenden Arbeit allerdings auf Voice-Verhalten in einem interkulturellen Umfeld liegt, wird im Anschluss auf ausgewählte Termini und Theorieteile der interkulturellen Führungsforschung eingegangen. Aus der dann erfolgten Darstellung des Forschungsstandes kristallisieren sich die Self-Concept Based Motivational Theorie sowie die chinesischen Guanxi Ansätze als für diese Arbeit hilfreiche Basis-Theorien heraus, beide werden im Anschluss präsentiert. Das Kapitel schließt mit der Formulierung zweier Forschungsfragen ab, die sich aus den erfolgten theoretischen Betrachtungen ableiten.
Annette Metz
3. Empirische Studie – Qualitative Untersuchung
Zusammenfassung
Nachdem im vorangegangenen Kapitel die theoretische Basis des Forschungsprojektes präsentiert wurde, stellt die empirische Studie den Gegenstand des vorliegenden Kapitels dar. Im ersten Abschnitt werden zunächst die epistemologische Perspektive und die methodologische Grundlage der vorliegenden Arbeit dargelegt sowie Hinweise zur Kontextualisierung des chinesischen Umfeldes angeführt, die die Wahl des qualitativen Forschungsansatzes erklären. Daran schließt sich die Präsentation des detaillierten Forschungsdesigns - vom Überblick des Forschungsprozesses, zur Literaturrecherche, Datenerhebung und Datenauswertung - im zweiten Abschnitt an. Das Kapitel endet im dritten Abschnitt mit der Diskussion von Gütekriterien für qualitative Forschung in Bezug auf die vorliegende Arbeit. Diese Gütekriterien betreffen in diesem Kapitel in erster Linie den Forschungsprozess und die Daten. In Kapitel 5.1.2, im Diskussionsabschnitt bezüglich der theoretischen Implikationen, wird ergänzend auf Gütekriterien in Bezug auf die Theorieentwicklung in der vorliegenden Arbeit eingegangen.
Annette Metz
4. Analyseergebnisse
Zusammenfassung
Im nachfolgenden Kapitel werden die Ergebnisse der Datenanalyse präsentiert. Wie im vorangegangenen Kapitel dargestellt, folgten die Schritte der Datenerhebung der Logik des hypothetischen Modells (siehe Abbildung 3), das die empirische Untersuchung anleitete. Entsprechend dieser Abfolge werden nachfolgend auch die Analyseergebnisse präsentiert, da vielfach eine Erkenntnis aus einem Datenerhebungsschritt im nächsten Schritt verwandt wurde, um sie aus einer anderen Perspektive gegen zu spiegeln. So werden nachfolgend zunächst grundsätzliche Erwartungshaltungen deutschstämmiger Unternehmen in China präsentiert (Datenbasis: Unternehmensdokumente), gefolgt vom Aufzeigen der Beziehungsentstehung und -entwicklung zwischen chinesischem Mitarbeiter und westlichem Vorgesetzten (Datenbasis: Interviewrunde 1), der Verbindung von persönlicher Identifikation und Voice (Datenbasis: Reflecting Teamsitzungen), Voice-stärkendem Führungsverhalten (Datenbasis: Interviewrunde 2; Ad-hoc-Interviews), unterschiedlichen Arten von Voice-Verhalten (Datenbasis: Interviewrunden 2 und 3, Fallstudienarbeit mit Studenten) und die unterschiedlichen Einsatzgebiete von kooperativem Führungspraktiken und Guanxi-Voice-Führungspraktiken (Datenbasis: Interviewrunden 2 und 3) dargestellt. Abbildung 13 zeigt die Datenquellen für die Ergebnisse im Überblick. Dabei wird in der Abbildung die Ergebnisdarstellung ‚Voice als persönliches Kontakt- und Beziehungsmodell‘ genutzt, die als Zusammenfassung der Haupterkenntnisse der vorliegenden Arbeit betrachtet werden kann, und die in Kapitel 5 diskutiert wird.
Annette Metz
5. Diskussion
Zusammenfassung
Die im vorangegangenen Kapitel dargestellten Analyseergebnisse werden im Nachfolgenden diskutiert. Die neuen Erkenntnisse, die die vorliegende Arbeit liefert, werden in Hinblick auf Theorie und Praxis erörtert.
Annette Metz
6. Schlussbetrachtung
Zusammenfassung
Neben einem zusammenfassenden Ausblick beinhaltet die nachfolgende Schlussbetrachtung auch Grenzen der Arbeit, die in Anregungen für zukünftige Forschung übergehen.
Annette Metz
Backmatter
Metadaten
Titel
Kulturkompatible Führung von chinesischen Mitarbeitern
verfasst von
Annette Metz
Copyright-Jahr
2015
Electronic ISBN
978-3-658-09285-6
Print ISBN
978-3-658-09284-9
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-09285-6