Skip to main content

2020 | OriginalPaper | Buchkapitel

Kulturpolitik

verfasst von : Otto W. Singer

Erschienen in: Europa von A bis Z

Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Die Tätigkeit der Europäischen Union (EU) im Bereich Kultur ergänzt die Kulturpolitik der Mitgliedstaaten. Art. 167 des Vertrags über die Arbeitsweise der Europäischen Union bildet die rechtliche Grundlage für die Programme, Aktionen und Initiativen der EU, die zur Förderung der Kultur aufgelegt werden. Angestrebt wird insbesondere, das gemeinsame kulturelle Erbe Europas zu bewahren und anderen zugänglich zu machen sowie Kunst und Kreativwirtschaft in Europa zu fördern. Der EU-Kulturministerrat verabschiedet seit 2002 mehrjährige Arbeitspläne, in denen gemeinsame Prioritäten vereinbart werden. Zudem wurde 2007 die Europäische Kulturagenda als übergeordnete Strategie beschlossen. Die Zuständigkeit für die Aktionen und Förderprogramme liegt vor allem bei der Europäischen Kommission (Generaldirektion Bildung, Jugend, Sport und Kultur). Umgesetzt und verwaltet werden sie von der Exekutivagentur Bildung, Audiovisuelles und Kultur (Education, Audiovisual and Culture Executive Agency; EACEA). In den teilnehmenden Ländern bieten „Kreatives-Europa-Desks“ als nationale Beratungsstellen vielfältige Informationsangebote an.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Literatur
Zurück zum Zitat Europäische Kommission (2018): Mitteilung der Europäischen Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen. Eine neue europäische Agenda für Kultur, COM(2018) 267 final. Europäische Kommission (2018): Mitteilung der Europäischen Kommission an das Europäische Parlament, den Rat, den Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss und den Ausschuss der Regionen. Eine neue europäische Agenda für Kultur, COM(2018) 267 final.
Zurück zum Zitat Europäische Kommission (2018): Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über das Programm Kreatives Europa (2021 bis 2027) und zur Aufhebung der Verordnung (EU) Nr. 1295/2013, COM(2018) 366 final. Europäische Kommission (2018): Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates über das Programm Kreatives Europa (2021 bis 2027) und zur Aufhebung der Verordnung (EU) Nr. 1295/2013, COM(2018) 366 final.
Zurück zum Zitat Europäische Kommission (2018): Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Aufstellung des Programms „Rechte und Werte“, COM(2018) 383 final. Europäische Kommission (2018): Vorschlag für eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rates zur Aufstellung des Programms „Rechte und Werte“, COM(2018) 383 final.
Zurück zum Zitat Grzeszick, Bernd (2014): Kultur- und Bildungspolitik, in: Wegener, Bernhard W. (Hrsg.): Europäische Querschnittpolitiken, Baden-Baden, S. 559–616. Grzeszick, Bernd (2014): Kultur- und Bildungspolitik, in: Wegener, Bernhard W. (Hrsg.): Europäische Querschnittpolitiken, Baden-Baden, S. 559–616.
Zurück zum Zitat Hoch, Felicitas (2012): Die Kulturförderung der Europäischen Union, Baden-Baden. Hoch, Felicitas (2012): Die Kulturförderung der Europäischen Union, Baden-Baden.
Zurück zum Zitat Maaß, Kurt (Hrsg.) (2015): Kultur und Außenpolitik, Baden-Baden. Maaß, Kurt (Hrsg.) (2015): Kultur und Außenpolitik, Baden-Baden.
Zurück zum Zitat Rat der Europäischen Union (2018): Schlussfolgerungen des Rates zum Arbeitsplan für Kultur 2019–2022, in: Amtsblatt der EU, Nr. C 460 vom 21. Dezember 2018, S. 12–25. Rat der Europäischen Union (2018): Schlussfolgerungen des Rates zum Arbeitsplan für Kultur 2019–2022, in: Amtsblatt der EU, Nr. C 460 vom 21. Dezember 2018, S. 12–25.
Metadaten
Titel
KulturpolitikKulturpolitik
verfasst von
Otto W. Singer
Copyright-Jahr
2020
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-24455-2_86