Skip to main content

11.03.2025 | Kundenakquise | Dossier | Online-Artikel

Dossier zur aktuellen Sales Excellence

Was bei der B2B-Neukundenakquise zu beachten ist

verfasst von: Sabrina Egging

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
print
DRUCKEN
insite
SUCHEN
loading …

Bevor Interessenten zu Kunden werden können, muss ein erfolgreicher Schritt im Vertrieb erfolgen: die Neukundenakquise. Unser Dossier liefert hilfreiche Inhalte rund um die B2B-Akquise.

Empfehlung der Redaktion

01.03.2025 | Titel

Mit neuen Strategien und Erfolgsfaktoren auf Kundenfang

Ein intensiver Wettbewerb, globalisierte Märkte, steigende Kundenanforderungen und eine zunehmend komplexe Arbeitsumgebung durch die Digitalisierung sind die großen Herausforderungen für Vertriebsorganisationen unserer Zeit. Ein modernes …

Weitere Hintergründe und Fachinformationen:

01.08.2024 | Führung & Motivation

Akquise-Lust statt Frust

Gerade in Zeiten von Konsumzurückhaltung und rückläufigen Auftragseingängen greift ein Phänomen um sich: Die Akquise-Aufschieberitis in Vertriebsteams breitet sich aus. Besonders akut ist die Ansteckungsgefahr im Sommerloch. Fünf Erfolgshacks, die …

01.02.2023 | Strategie & Management

Akquise mit Disziplin

Erfolgreiche telefonische Kaltakquise ist kein Selbstläufer, sondern braucht Disziplin und ein Konzept. Diese Tipps unterstützen dabei.

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Neukundenakquise: Gruppendynamik und der sanfte Schlag der Trommel

Neukundenakquise ist schwierig und teuer sowie mit einem hohen Maß an Unsicherheit und Frustration verbunden. Die meisten Kunden scheuen die KaltakquiseKundengespräch. Das gilt auch für die meisten Vertriebsmitarbeiter.

2024 | OriginalPaper | Buchkapitel

Modernes Kundengewinnungs- und Kundenbindungsmanagement

Im sich rasant verändernden Kundenverhalten und der digitalen Kundenkommunikation gehen Unternehmen neue Wege der Kundenakquise und der Kundenbindung. Diese sind in vielen Branchen heute digital.

Oliver Büchel

08.08.2024 | Key Account Management | Interview | Online-Artikel

"Vertriebsteams im KAM-Umfeld müssen künftig generalistischer aufgestellt sein"

Die Anforderungen im Key Account Sales werden komplexer. Wie KAM-Teams mit ihren Schlüsselkunden im Vertrieb künftig zusammenarbeiten müssen, erklärt Verkaufsexperte Oliver Büchel im Interview mit Sales Excellence.

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Interesse als Motor der Kundengewinnung im B2B

Marketing für Geschäftskunden (also B2B-Marketing) unterscheidet sich vom Consumer Marketing erheblich. In die Kauf- oder Investitionsentscheidungen sind mehrere Menschen involviert, und die Gründe für eine Anschaffung sind – zumindest vordergründig – rational und nicht emotional und impulsiv.

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Pricing und Erlösmodelle im Neu- und Bestandskunden-Management

Das Thema differenzierte Preisgestaltung für Neu- und Bestandskunden verbindet in eindrucksvoller Weise zwei Perspektiven, und zwar die des Pricings und die des Kundenwertmanagements.

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Der Irrweg der ewigen Neukundengewinnung – Hunting oder Farming als Ziele im Marketing

Bei der Beurteilung, ob für Unternehmen eine differenzierte Preisgestaltung für Neu- und Bestandskunden sinnvoll ist, gilt es neben den Chancen durch Preisdifferenzierung auch deren Grenzen zu verstehen. Die preisliche Besserstellung von Neukunden ist heute in vielen Branchen eher die Regel als die Ausnahme.

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

Der erfolgreiche Start: Die Akquisephase

Akquise ist bei den meisten Verkäufern unbeliebt, aber sie ist notwendig und mit der richtigen Einstellung ganz einfach. Das Mindset entscheidet in der (Kalt-)Akquise über Erfolg und Misserfolg – wer annimmt, dass er seinen Gesprächspartner belästigt, wird das auch tun.

Ein rotes Hufeisen zieht weiße Papierfiguren an

03.12.2024 | Kundenakquise | Checkliste | Online-Artikel

So wird Leadmanagement profitabel

Im alten Jahr 2024 heißt es bei der Neukundengewinnung für den Vertrieb, nochmal Gas zu geben. Doch das Lead Management birgt immer noch große Verbesserungspotenziale, sowohl für Marketer als auch Vertriebler. Diese Checklisten unterstützen dabei, die richtigen Stellschrauben zu nutzen.

print
DRUCKEN

Weiterführende Themen