Skip to main content

2012 | OriginalPaper | Buchkapitel

3. Kundenbeziehungen und Wissen

verfasst von : Bernhard Mescheder, Christian Sallach

Erschienen in: Wettbewerbsvorteile durch Wissen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Aktivieren Sie unsere intelligente Suche, um passende Fachinhalte oder Patente zu finden.

search-config
loading …

Zusammenfassung

Gravierende Veränderungen im Umfeld der Unternehmen führen dazu, dass in vielen Branchen eine Verschiebung von der Produkt- zur Kundenorientierung zu beobachten ist. Daher rückt die Kundenzufriedenheit und Kundenbindung in den Mittelpunkt der Marketingstrategien. Kundenorientierung ist jedoch ohne Wissen über den Kunden schwer vorstellbar. Außerdem benötigen Kunden gerade bei variantenreichen und komplexen Produktionsgütern selbst detailliertes Wissen, um die Produkte erfolgreich und risikolos in ihren eigenen Wertschöpfungsprozessen nutzen zu können. Wissen hat daher auch im Beziehungsmarketing eine große Bedeutung.

Sie haben noch keine Lizenz? Dann Informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt Wissensvorsprung sichern!

Fußnoten
1
Die Cross-Buying-Bereitschaft bezeichnet die Bereitschaft eines Kunden, nach einem Kauf weitere Produkte aus der Produktpalette eines Unternehmens zu erwerben, die nicht direkt mit dem ursprünglich nachgefragten Produkt in Verbindung stehen. Aus Anbietersicht handelt es sich dabei um Cross-Selling.
 
2
Die Preisbereitschaft eines Kunden markiert die Preisobergrenze, die er für eine Leistung zu zahlen bereit ist.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Backhaus, K. (1999). Industriegütermarketing. München: Vahlen. Backhaus, K. (1999). Industriegütermarketing. München: Vahlen.
Zurück zum Zitat Belz, C. & Bieger, T. (2004). Customer Value – Kundenvorteile schaffen Unternehmensvorteile. St. Gallen: Thexis. Belz, C. & Bieger, T. (2004). Customer Value – Kundenvorteile schaffen Unternehmensvorteile. St. Gallen: Thexis.
Zurück zum Zitat Beutin, N. (2000). Kundennutzen in industriellen Geschäftsbeziehungen. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. Wiesbaden: Gabler. Beutin, N. (2000). Kundennutzen in industriellen Geschäftsbeziehungen. Wiesbaden: Deutscher Universitäts-Verlag. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Bruhn, M. (2001). Relationship Marketing. Das Management von Kundenbeziehungen. München: Vahlen. Bruhn, M. (2001). Relationship Marketing. Das Management von Kundenbeziehungen. München: Vahlen.
Zurück zum Zitat Brunner, D. (1999). Beziehungsmarketing: Ein Konzept zur Großkundenbetreuung in der Universalbank. Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaftliche Forschung an der Universität Zürich, Bern. Brunner, D. (1999). Beziehungsmarketing: Ein Konzept zur Großkundenbetreuung in der Universalbank. Schriftenreihe des Instituts für Betriebswirtschaftliche Forschung an der Universität Zürich, Bern.
Zurück zum Zitat Bueren, A., Schierholz, R., Kolbe, L. M. & Brenner, W. (2004). Customer Knowledge Management – Improving Preformance of Customer Relationship Management with Knowledge Management. Institute of Information Management. University of St. Gallen. Proceedings of the 37th Hawaii Conference on System Science. Bueren, A., Schierholz, R., Kolbe, L. M. & Brenner, W. (2004). Customer Knowledge Management – Improving Preformance of Customer Relationship Management with Knowledge Management. Institute of Information Management. University of St. Gallen. Proceedings of the 37th Hawaii Conference on System Science.
Zurück zum Zitat Diller, H. (1995). Beziehungsmarketing. Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 24(9), 442–447. Diller, H. (1995). Beziehungsmarketing. Wirtschaftswissenschaftliches Studium, 24(9), 442–447.
Zurück zum Zitat Eggert, A. (2001). Konzeptionelle Grundlagen des elektronischen Kundenbeziehungsmanagements. In: A. Eggert, G. Fassgot, (Hrsg.), (S. 88–93) eCRM – Electronic Customer Relationship Management: Management der Kundenbeziehung im Internet-Zeitalter. Stuttgart: Schäffer-Pöschel. Eggert, A. (2001). Konzeptionelle Grundlagen des elektronischen Kundenbeziehungsmanagements. In: A. Eggert, G. Fassgot, (Hrsg.), (S. 88–93) eCRM – Electronic Customer Relationship Management: Management der Kundenbeziehung im Internet-Zeitalter. Stuttgart: Schäffer-Pöschel.
Zurück zum Zitat Hippner, H., Martin, S. & Wilde, K. D. (2001). Customer Relationship Management. WiSt, 8, 417–422. Hippner, H., Martin, S. & Wilde, K. D. (2001). Customer Relationship Management. WiSt, 8, 417–422.
Zurück zum Zitat Korell, M. & Rüger, M. (2003). Vom Management der Kundenbeziehungen zum Customer Knowledge Management. In: Wirtschaftspsychologie, Faunhofer IAO, Stuttgart, S. 3 ff. Korell, M. & Rüger, M. (2003). Vom Management der Kundenbeziehungen zum Customer Knowledge Management. In: Wirtschaftspsychologie, Faunhofer IAO, Stuttgart, S. 3 ff.
Zurück zum Zitat Korell, M. & Spath, D. (2003). Customer Knowledge Management – Ein neues Thema für Forschung und Praxis. Projektbericht Faunhofer IAO, Stuttgart: Fraunhofer IRB. Korell, M. & Spath, D. (2003). Customer Knowledge Management – Ein neues Thema für Forschung und Praxis. Projektbericht Faunhofer IAO, Stuttgart: Fraunhofer IRB.
Zurück zum Zitat Kroeber-Riel, W. & Weinberg, P. (2003). Konsumentenverhalten. München: Vahlen. Kroeber-Riel, W. & Weinberg, P. (2003). Konsumentenverhalten. München: Vahlen.
Zurück zum Zitat Lischka, A. (1999). Dialogkommunikation im Relationship Marketing. Wiesbaden: Gabler. Lischka, A. (1999). Dialogkommunikation im Relationship Marketing. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Meffert, H. (2000). Marketing – Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Wiesbaden: Gabler. Meffert, H. (2000). Marketing – Grundlagen marktorientierter Unternehmensführung. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Möller, K. E. & Laaksonen, M. (1986). Situational dimensions and decision criteria in industrial buying: theoretical and empirical analysis. In: Woodside, Arch (Hrsg.), Advances in business marketing. (Bd. 1, No. 1, S. 163–165). Greenwich: Elsevier. Möller, K. E. & Laaksonen, M. (1986). Situational dimensions and decision criteria in industrial buying: theoretical and empirical analysis. In: Woodside, Arch (Hrsg.), Advances in business marketing. (Bd.  1, No. 1, S. 163–165). Greenwich: Elsevier.
Zurück zum Zitat Peppers, D. & Rogers, M. (1997). Enterprise one-to-one: tools for building unbreakable customer relationships in the interactive age. London: Piatkus. Peppers, D. & Rogers, M. (1997). Enterprise one-to-one: tools for building unbreakable customer relationships in the interactive age. London: Piatkus.
Zurück zum Zitat Stauss, B. (2002). Kundenwissens-Management (Customer knowledge management). In: H. Böhler (Hrsg.), (S. 277–280) Marketing-Management und Unternehmensführung. Stuttgart: Schäffer-Poeschel. Stauss, B. (2002). Kundenwissens-Management (Customer knowledge management). In: H. Böhler (Hrsg.), (S. 277–280) Marketing-Management und Unternehmensführung. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.
Zurück zum Zitat Tomczak, T. & Dittrich, S. (2000). Kundenbindung – bestehende Kundenpotenziale langfristig nutzen. In: H. H. Hinterhuber, K. Matzler, (Hrsg.), (S. 63–107) Kundenorientierte Unternehmensführung. Kundenorientierung – Kundenzufriedenheit – Kundenbindung. Wiesbaden: Gabler. Tomczak, T. & Dittrich, S. (2000). Kundenbindung – bestehende Kundenpotenziale langfristig nutzen. In: H. H. Hinterhuber, K. Matzler, (Hrsg.), (S. 63–107) Kundenorientierte Unternehmensführung. Kundenorientierung – Kundenzufriedenheit – Kundenbindung. Wiesbaden: Gabler.
Zurück zum Zitat Winkelmann, P. (2005). Marketing und Vertrieb. München: Oldenbourg Winkelmann, P. (2005). Marketing und Vertrieb. München: Oldenbourg
Metadaten
Titel
Kundenbeziehungen und Wissen
verfasst von
Bernhard Mescheder
Christian Sallach
Copyright-Jahr
2012
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-642-27896-9_3