Skip to main content

Tipp

Weitere Kapitel dieses Buchs durch Wischen aufrufen

2023 | OriginalPaper | Buchkapitel

4. Kundenkontakt und Verkaufsgespräch

Zusammenfassung

Für Vertriebsingenieure, die im Flächen-, Spezial- oder Key-Account-Vertrieb arbeiten, sind Verkaufspsychologie und ein empathischer Umgang mit den Kunden der Schlüssel für erfolgreiches Verkaufen. Der persönliche Kontaktaufbau durch Kundenbesuche und die Pflege von Kundenbeziehungen sind durch nichts ersetzbar. Digitale Medien, Touchpoints und Online-Messen erleichtern allerdings den Kontaktaufbau und die Beziehungspflege. Im erklärungsbedürftigen B2B-Geschäft muss man sich unbedingt persönlich kennenlernen. Hat man die Geschäftsbeziehung erfolgreich aufgebaut, dann können auch viele Informationen über digitale Medien austauscht werden. Der Vertriebsinnendienst sollte die Kunden ebenfalls genau kennen. Er besucht die Kunden zwar nicht, aber er kann bei einer vertrauensvollen Kundenbeziehung viele Servicetätigkeiten übernehmen.

Sie möchten Zugang zu diesem Inhalt erhalten? Dann informieren Sie sich jetzt über unsere Produkte:

Springer Professional "Wirtschaft+Technik"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft+Technik" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 102.000 Bücher
  • über 537 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Automobil + Motoren
  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Elektrotechnik + Elektronik
  • Energie + Nachhaltigkeit
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Maschinenbau + Werkstoffe
  • Versicherung + Risiko

Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Springer Professional "Wirtschaft"

Online-Abonnement

Mit Springer Professional "Wirtschaft" erhalten Sie Zugriff auf:

  • über 67.000 Bücher
  • über 340 Zeitschriften

aus folgenden Fachgebieten:

  • Bauwesen + Immobilien
  • Business IT + Informatik
  • Finance + Banking
  • Management + Führung
  • Marketing + Vertrieb
  • Versicherung + Risiko




Jetzt 90 Tage mit der neuen Mini-Lizenz testen!

Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Fußnoten
1
Dominanz, Initiative, Stetigkeit, Gewissenhaftigkeit.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Ahlrichs F (2015) Neuer Angebotsprozess im Sondermaschinenbau reduziert Kostenüberschreitungen. In: Klein A (Hrsg) Controlling Best Practice im Mittelstand. Konzepte – Instrumente – Fallstudien. Haufe, München, S 229–255 Ahlrichs F (2015) Neuer Angebotsprozess im Sondermaschinenbau reduziert Kostenüberschreitungen. In: Klein A (Hrsg) Controlling Best Practice im Mittelstand. Konzepte – Instrumente – Fallstudien. Haufe, München, S 229–255
Zurück zum Zitat Backhaus K, Voeth M (2014) Industriegütermarketing. Grundlagen des Business-to-Business-Marketings, 10. Aufl. Vahlen, München Backhaus K, Voeth M (2014) Industriegütermarketing. Grundlagen des Business-to-Business-Marketings, 10. Aufl. Vahlen, München
Zurück zum Zitat Covey SR (1990) The 7 habits of highly effective people. Powerful lessons in personal change, (9. Aufl). Fireside, New York Covey SR (1990) The 7 habits of highly effective people. Powerful lessons in personal change, (9. Aufl). Fireside, New York
Zurück zum Zitat Dietze U (2016) TQS, Total Quality Selling. So gewinnen Sie mehr Aufträge aus Anfragen und Angeboten. DV Deutsche Vertriebsberatung, Präsentation am 06.10.2016, Mettmann Dietze U (2016) TQS, Total Quality Selling. So gewinnen Sie mehr Aufträge aus Anfragen und Angeboten. DV Deutsche Vertriebsberatung, Präsentation am 06.10.2016, Mettmann
Zurück zum Zitat Geffroy EK (1995) Verkaufserfolge auf Abruf. Die 1-Seiten-Methode. Über 1000 Antworten auf 200 Fragen, die Verkäufer heute bewegen, 9. Aufl. Verlag für moderne Industrie, Landsberg/Lech Geffroy EK (1995) Verkaufserfolge auf Abruf. Die 1-Seiten-Methode. Über 1000 Antworten auf 200 Fragen, die Verkäufer heute bewegen, 9. Aufl. Verlag für moderne Industrie, Landsberg/Lech
Zurück zum Zitat Geffroy EK (2012) Das Einzige was stört ist der Kunde. Clienting ersetzt Marketing. 17. Aufl. Redline Verlag. Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH, München Geffroy EK (2012) Das Einzige was stört ist der Kunde. Clienting ersetzt Marketing. 17. Aufl. Redline Verlag. Imprint der Münchner Verlagsgruppe GmbH, München
Zurück zum Zitat Günther T, Fischer J, Pellinen J (2013) Bewertung zeitlicher Prozessinnovationen. In: Tintelnot C, Meißner D, Steinmeier I (Hrsg) Innovationsmanagement. Springer, Heidelberg, S 235–247 Günther T, Fischer J, Pellinen J (2013) Bewertung zeitlicher Prozessinnovationen. In: Tintelnot C, Meißner D, Steinmeier I (Hrsg) Innovationsmanagement. Springer, Heidelberg, S 235–247
Zurück zum Zitat Homburg C, Schäfer H, Schneider J (2016) Sales Excellence. Vertriebsmanagement mit System, 8. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden Homburg C, Schäfer H, Schneider J (2016) Sales Excellence. Vertriebsmanagement mit System, 8. Aufl. Springer Gabler, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Heimsoeth A (2018) Persönlichkeit verkauft. Mentale Stärke und Motivation im Verkauf. Beck, München Heimsoeth A (2018) Persönlichkeit verkauft. Mentale Stärke und Motivation im Verkauf. Beck, München
Zurück zum Zitat Kettenhoff L (2020) Rotative Flexibilität. SPS Magazin, Nr. 3. Tecdo Verlag, Marburg. Kettenhoff L (2020) Rotative Flexibilität. SPS Magazin, Nr. 3. Tecdo Verlag, Marburg.
Zurück zum Zitat Schubert S (2015) Happy Sales. Mit Positiver Psychologie und Zeitmanagement zum Erfolg im Verkauf. Wiley-VCH, Weinheim Schubert S (2015) Happy Sales. Mit Positiver Psychologie und Zeitmanagement zum Erfolg im Verkauf. Wiley-VCH, Weinheim
Zurück zum Zitat Walther J, Wäldchen D (2021) Folgen der Corona-Krise für Messen und Konferenzen. Umfrageergebnisse einer Studie. IPM AG, Hannover Walther J, Wäldchen D (2021) Folgen der Corona-Krise für Messen und Konferenzen. Umfrageergebnisse einer Studie. IPM AG, Hannover
Zurück zum Zitat Winkelmann P (2012) Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung. Die Instrumente des integrierten Kundenmanagements – CRM, 5. Aufl. Vahlen, München Winkelmann P (2012) Vertriebskonzeption und Vertriebssteuerung. Die Instrumente des integrierten Kundenmanagements – CRM, 5. Aufl. Vahlen, München
Metadaten
Titel
Kundenkontakt und Verkaufsgespräch
verfasst von
Claus Tintelnot
Copyright-Jahr
2023
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-658-39788-3_4